Als neuer Testsieger setzt sich der kostenfreie Virenscanner Avast Free Antivirus durch. Er zeigt nicht nur die beste Schutzwirkung und erzeugt wenige Fehlalarme. Auch die Performance ist stark. Avast teilt sich den ersten Platz mit dem baugleichen AVG AntiVirus FREE.Testsieger: Bitdefender Total Security – Bester Virenschutz, geringe Systembelastung. (bitdefender.de) Das Programm Bitdefender Total Security schützt sehr gut vor allen Arten von Malware und belegt den ersten Platz.
Welches virenprogramm ist sinnvoll : Die Testsieger der Antivirenprogramme für Windows sind die Programme von Avast, Bitdefender sowie F-Secure. Alle drei erreichen im Test der Stiftung Warentest die Gesamtnote "Gut" (1,6). Das Produkt "Bitdefender Antivirus Free for Windows" ist als Testsieger sogar kostenfrei.
Ist Avira zu empfehlen
Mit vielseitig konfigurierbaren Virenscans, guten Prüflabor-Noten und einem großen Funktionsumfang inklusive VPN und Passwort-Manager ist Avira ein guter Antivirus-Allrounder, der sich auch von Anfängern einfach bedienen lässt.
Was ist besser Avira oder Windows Defender : Mit dieser Bewertung liegt der Windows Defender auf Augenhöhe mit der populären Schutz-Software Avira Antivirus. Testsieger mit jeweils 18 Punkten sind Bitdefender Internet Security, Kaspersky Internet Security, McAfee Internet Security und Norton Security (kein Ranking, Auflistung nach alphabetischer Reihenfolge).
Was ist besser Avira oder Avast Beide Hersteller bieten gute und zudem völlig kostenlose Virenscanner. In unserem CHIP-Test hat Avast jedoch die Nase vorn und bietet das beste Gesamtpaket unter allen kostenlosen Antivirus-Programmen. Der vorinstallierte Windows Defender ist eines der Schlusslichter, denn ihm fehlt eine wichtige Schutz-Funktion. Die meisten Antivirus-Programme für Windows 10 und 11 schützen zuverlässig vor Computerviren und Trojanern, auch Microsofts vorinstallierte Software.
Ist Avast zu empfehlen
Insgesamt macht Avast Antivirus überwiegend eine gute bis sehr gute Figur in beiden Bereichen: AV-Test vergab im Test vom Juni 2021 Bestnoten in beiden Kategorien. Im jüngsten Performance-Test von AV Comparatives überzeugt Avast Antivirus mit 90 von 100 Punkten.Das Ergebnis war auch dieses Mal wieder recht eindeutig: Viele kostenlose Scanner erhalten Top-Noten, darunter auch das Bordmittel Microsoft Defender. Das bedeutet, dass bezüglich des Virenschutzes in Windows 10 und Windows 11 schlicht und ergreifend kein externes Tool notwendig ist.Avast gehört zu Gen™, einem globalen Unternehmen mit einer Familie von beliebten Privatanwendermarken. Weit verbreitet ist der Irrglaube, dass nur auf Laptops oder PCs eine Antivirensoftware installiert sein sollte. Tatsächlich sollten all Ihre Geräte einen Virenschutz haben.
Was ist besser als Avast : Auf Platz 1 landete Bitdefender, weil uns das Programm mit exzellenten Sicherheitsstandards, einer makellosen Bedienung und zahlreichen Features überzeugte. Die Virenschutz-Programme von Avast und Avira haben das Siegertreppchen zwar verpasst, sind aber nicht grundlos bei Nutzern sehr beliebt.
Wie gut ist Avira wirklich : Der Langzeittest im Labor bescheinigt Avira einen guten Virenschutz und ein geringes Infektionsrisiko. Das Sicherheitsprogramm erkannte und beseitigte 99,98 Prozent der Schädlinge.
Ist Avast besser als Avira
Insgesamt hat Avast sowohl bei der Schutzleistung als auch bei der Performance die Nase vorn. Gerade beim Schutz haben Prüflabore Schwächen bei Avira offengelegt, die der Anbieter hoffentlich schnell beseitigt. Somit geht auch diese Runde an Avast. Sicherheitsexperten schlagen Alarm: Die Malware XWorm RAT ist laut Avira besonders gefährlich. Das Sicherheitsexpertenteam von Avira hat einen ungewöhnlichen Anstieg der Malware-Familie XWorm RAT festgestellt, die sich auf unzähligen Rechnern ausbreitet.
Antwort Welches ist das beste virenprogramm für PC? Weitere Antworten – Welches ist der beste Virenschutz für PC
Schutzwirkung der Antivirenprogramme
Als neuer Testsieger setzt sich der kostenfreie Virenscanner Avast Free Antivirus durch. Er zeigt nicht nur die beste Schutzwirkung und erzeugt wenige Fehlalarme. Auch die Performance ist stark. Avast teilt sich den ersten Platz mit dem baugleichen AVG AntiVirus FREE.Testsieger: Bitdefender Total Security – Bester Virenschutz, geringe Systembelastung. (bitdefender.de) Das Programm Bitdefender Total Security schützt sehr gut vor allen Arten von Malware und belegt den ersten Platz.

Welches virenprogramm ist sinnvoll : Die Testsieger der Antivirenprogramme für Windows sind die Programme von Avast, Bitdefender sowie F-Secure. Alle drei erreichen im Test der Stiftung Warentest die Gesamtnote "Gut" (1,6). Das Produkt "Bitdefender Antivirus Free for Windows" ist als Testsieger sogar kostenfrei.
Ist Avira zu empfehlen
Mit vielseitig konfigurierbaren Virenscans, guten Prüflabor-Noten und einem großen Funktionsumfang inklusive VPN und Passwort-Manager ist Avira ein guter Antivirus-Allrounder, der sich auch von Anfängern einfach bedienen lässt.
Was ist besser Avira oder Windows Defender : Mit dieser Bewertung liegt der Windows Defender auf Augenhöhe mit der populären Schutz-Software Avira Antivirus. Testsieger mit jeweils 18 Punkten sind Bitdefender Internet Security, Kaspersky Internet Security, McAfee Internet Security und Norton Security (kein Ranking, Auflistung nach alphabetischer Reihenfolge).
Was ist besser Avira oder Avast Beide Hersteller bieten gute und zudem völlig kostenlose Virenscanner. In unserem CHIP-Test hat Avast jedoch die Nase vorn und bietet das beste Gesamtpaket unter allen kostenlosen Antivirus-Programmen.

Der vorinstallierte Windows Defender ist eines der Schlusslichter, denn ihm fehlt eine wichtige Schutz-Funktion. Die meisten Antivirus-Programme für Windows 10 und 11 schützen zuverlässig vor Computerviren und Trojanern, auch Microsofts vorinstallierte Software.
Ist Avast zu empfehlen
Insgesamt macht Avast Antivirus überwiegend eine gute bis sehr gute Figur in beiden Bereichen: AV-Test vergab im Test vom Juni 2021 Bestnoten in beiden Kategorien. Im jüngsten Performance-Test von AV Comparatives überzeugt Avast Antivirus mit 90 von 100 Punkten.Das Ergebnis war auch dieses Mal wieder recht eindeutig: Viele kostenlose Scanner erhalten Top-Noten, darunter auch das Bordmittel Microsoft Defender. Das bedeutet, dass bezüglich des Virenschutzes in Windows 10 und Windows 11 schlicht und ergreifend kein externes Tool notwendig ist.Avast gehört zu Gen™, einem globalen Unternehmen mit einer Familie von beliebten Privatanwendermarken.

Weit verbreitet ist der Irrglaube, dass nur auf Laptops oder PCs eine Antivirensoftware installiert sein sollte. Tatsächlich sollten all Ihre Geräte einen Virenschutz haben.
Was ist besser als Avast : Auf Platz 1 landete Bitdefender, weil uns das Programm mit exzellenten Sicherheitsstandards, einer makellosen Bedienung und zahlreichen Features überzeugte. Die Virenschutz-Programme von Avast und Avira haben das Siegertreppchen zwar verpasst, sind aber nicht grundlos bei Nutzern sehr beliebt.
Wie gut ist Avira wirklich : Der Langzeittest im Labor bescheinigt Avira einen guten Virenschutz und ein geringes Infektionsrisiko. Das Sicherheitsprogramm erkannte und beseitigte 99,98 Prozent der Schädlinge.
Ist Avast besser als Avira
Insgesamt hat Avast sowohl bei der Schutzleistung als auch bei der Performance die Nase vorn. Gerade beim Schutz haben Prüflabore Schwächen bei Avira offengelegt, die der Anbieter hoffentlich schnell beseitigt. Somit geht auch diese Runde an Avast.

Sicherheitsexperten schlagen Alarm: Die Malware XWorm RAT ist laut Avira besonders gefährlich. Das Sicherheitsexpertenteam von Avira hat einen ungewöhnlichen Anstieg der Malware-Familie XWorm RAT festgestellt, die sich auf unzähligen Rechnern ausbreitet.