Diese vier Waschmittel haben am besten abgeschnitten: Ecover Waschpulver Color Lavendel & Eukalyptus. Frosch Bunt-Waschpulver Granatapfel. Sodasan Color Waschpulver Limettenfrische.Alle vier Produkte wiesen laut Öko-Test sowohl eine solide Waschleistung als auch eine geringe Ökotoxizität (= Giftigkeit für die Umwelt) auf und enthielten zudem kaum bedenkliche Inhaltsstoffe. Die Sieger waren: Ecover Waschpulver Color Lavendel & Eukalyptus. Frosch Bunt-Waschpulver Granatapfel.Zu empfehlen sind hierbei das Vollwaschmittel Eco Saponine von Memo, das Flüssigwaschmittel Lavendel von Sonett, das Waschmittel von AlmaWin oder von Ecover. Das Sonett-Flüssigwaschmittel Lavendel enthält beispielsweise nur natürliche Duftstoffe und ist frei von Enzymen und synthetischen Stoffen.
Was ist besser Frosch oder Ecover : Das günstigste Waschpulver unter den vier Test-Siegern war das Produkt von Frosch mit Kosten von rund 22 Cent pro Waschgang. Im Vergleich dazu kam Ecover auf 37 Cent und das Limettenfrische Sodasan ebenso wie Sonett auf 32 Cent pro Waschgang.
Welches Waschmittel hat die wenigsten Schadstoffe
Alle vier Produkte wiesen laut Öko-Test sowohl eine solide Waschleistung als auch eine geringe Ökotoxizität (= Giftigkeit für die Umwelt) auf und enthielten zudem kaum bedenkliche Inhaltsstoffe. Die Sieger waren: Ecover Waschpulver Color Lavendel & Eukalyptus. Frosch Bunt-Waschpulver Granatapfel.
Welches Waschmittel ist auf Platz 1 : Der Test von 2021 (Vollwaschmittel)
Discounter schlägt Marke: Testsieger mit der Note 1,8 (gut) wird das Tandil Vollwaschmittel Ultra Plus von Aldi Nord (knapp 4,85 Euro pro 2,025 Kilogramm). Auch andere Discountermarken können im Waschmittel-Test ("test" Ausgabe 11/2021) ordentlich Punkte einheimsen.
Welche Waschmittel schonen die Umwelt
Denkmit Colorwaschmittel nature (dm)
Denkmit Vollwaschmittel nature (dm)
Tandil ECO Ökologisches Vollwaschmittel (Aldi)
Natürlich Eco Colorwaschmittel (Rewe)
Natürlich Eco Vollwaschmittel (Rewe)
Respekt Colorwaschmittel (Verschiedene Händler)
Alle Frosch Waschmittel sind gleich hautschonend, frei von Mikroplastik, pflanzlich basiert und damit vegan. Sie bieten also alle sowohl Reinigung, als auch Haut- und Umweltschonung. Dabei kann man aber durchaus Unterschiede zwischen Flüssig- und Pulverwaschmittel feststellen.
Ist die Marke Frosch wirklich umweltfreundlich
Natürlich setzt Frosch auch konsequent recycelbares und 100 % recyceltes Altplastik ein. Bei der Produktion der Frosch-Produkte hat der Umwelt- und Nachhaltigkeitsgedanke während der gesamten Wertschöpfungskette oberste Priorität.Hygeia ist für Waschmaschinen entwickelt, aber auch für die Handwäsche geeignet, es hinterlässt keine Waschmittelrückstände und Klumpt nicht. Sie können es für alle Stoffarten verwenden wie, Woll-, Seiden- und empfindliche Stoffe und wird dingend für Babykleidung empfohlen.Thurn Germany ist Produzent verschiedener Waschmittel und Spülseifen, die jedoch im Gegensatz zu den Marken großer Hersteller wie Henkel weniger bekannt sind. So produziert Thurn Germany etwa das Aldi-Waschmittel Tandil und das Geschirrspülmittel Alio, das es ebenfalls bei Aldi Nord gibt. Nach der Wiedervereinigung erwarb die Henkel KGaA im November 1990 das Werk von der Treuhandanstalt zurück. In diesem Jahr kamen Spee und Spee Color in jeweils überarbeiteter phosphatfreier Rezeptur auch in den alten Bundesländern auf den Markt, zunächst um die Henkel-Marke Persil als günstige Alternative zu ergänzen.
Welche Firma steckt hinter Frosch : Werner & Mertz gibt es seit mehr als 150 Jahren. 1867 wurde das Unternehmen als Wachswarenfabrik „Gebrüder Werner“ in Mainz am Rhein gegründet. Dem Frosch mit Krönchen als Markenlogo und Firmensignet sind wir seit mehr als 100 Jahren treu. Schon seit 1903 prangt der Frosch auf der Schuhpflege aus unserem Haus.
Ist in Frosch Palmöl : Setzt Frosch in seinen Rezepturen Palmöl ein Wir setzen von Anfang an auf pflanzlich basierte Tenside anstelle von erdöl- oder gar tierisch basierten Tensiden. Diese pflanzlich basierten Tenside bestehen noch zum Teil aus Kokosöl und Palmkernöl aus nachhaltigem Anbau, zunehmend aber auch aus europäischen Pflanzenölen.
Welche Waschmittel enthalten kein Plastik
Wir zeigen, welche Marken im Waschmittel ohne Plastik Test besonders überzeugt haben.
Klaeny.
Waschnüsse.
ecover.
Seventh Generation.
Sonett.
Frosch.
Nein, Tandil ist NICHT Persil – aber fast! 😉
Wie ich oben schrieb, es ist der gleiche Hersteller, nämlich HENKEL. ABER, die Produkte unterscheiden sich in den "Füllstoffen". Tandil wird speziell für ALDI Süd hergestellt.Denn der Hersteller von den Discounter-Produkten Tandil und Alio ist insolvent – und stellt in den kommenden Wochen die Produktion ein. Das Aus kommt nicht nur für das Unternehmen Thurn Germany Gruppe, welches das Waschmittel herstellt, plötzlich, sondern vor allem auch für den Discounter in Deutschland.
Was wäscht besser Ariel oder Persil : Im Direktvergleich von Markenwaschmitteln liegt Henkels Persil vor Lenor und Ariel. Im BrandIndex, unserem Markenmonitor, erreicht Persil über die vergangenen zwölf Monate gemittelt eine Gesamtzahl von +30 Indexpunkten, Lenor und Ariel liegen gleichauf fünf Punkte zurück. Unsere Skala reicht von -100 bis +100 Punkten.
Antwort Welches Ökowaschmittel ist das beste? Weitere Antworten – Welches Waschmittel ist das beste Öko-Test
Das sind die Testsieger und Verlierer im Öko-Test
Diese vier Waschmittel haben am besten abgeschnitten: Ecover Waschpulver Color Lavendel & Eukalyptus. Frosch Bunt-Waschpulver Granatapfel. Sodasan Color Waschpulver Limettenfrische.Alle vier Produkte wiesen laut Öko-Test sowohl eine solide Waschleistung als auch eine geringe Ökotoxizität (= Giftigkeit für die Umwelt) auf und enthielten zudem kaum bedenkliche Inhaltsstoffe. Die Sieger waren: Ecover Waschpulver Color Lavendel & Eukalyptus. Frosch Bunt-Waschpulver Granatapfel.Zu empfehlen sind hierbei das Vollwaschmittel Eco Saponine von Memo, das Flüssigwaschmittel Lavendel von Sonett, das Waschmittel von AlmaWin oder von Ecover. Das Sonett-Flüssigwaschmittel Lavendel enthält beispielsweise nur natürliche Duftstoffe und ist frei von Enzymen und synthetischen Stoffen.
![]()
Was ist besser Frosch oder Ecover : Das günstigste Waschpulver unter den vier Test-Siegern war das Produkt von Frosch mit Kosten von rund 22 Cent pro Waschgang. Im Vergleich dazu kam Ecover auf 37 Cent und das Limettenfrische Sodasan ebenso wie Sonett auf 32 Cent pro Waschgang.
Welches Waschmittel hat die wenigsten Schadstoffe
Alle vier Produkte wiesen laut Öko-Test sowohl eine solide Waschleistung als auch eine geringe Ökotoxizität (= Giftigkeit für die Umwelt) auf und enthielten zudem kaum bedenkliche Inhaltsstoffe. Die Sieger waren: Ecover Waschpulver Color Lavendel & Eukalyptus. Frosch Bunt-Waschpulver Granatapfel.
Welches Waschmittel ist auf Platz 1 : Der Test von 2021 (Vollwaschmittel)
Discounter schlägt Marke: Testsieger mit der Note 1,8 (gut) wird das Tandil Vollwaschmittel Ultra Plus von Aldi Nord (knapp 4,85 Euro pro 2,025 Kilogramm). Auch andere Discountermarken können im Waschmittel-Test ("test" Ausgabe 11/2021) ordentlich Punkte einheimsen.
Welche Waschmittel schonen die Umwelt
Alle Frosch Waschmittel sind gleich hautschonend, frei von Mikroplastik, pflanzlich basiert und damit vegan. Sie bieten also alle sowohl Reinigung, als auch Haut- und Umweltschonung. Dabei kann man aber durchaus Unterschiede zwischen Flüssig- und Pulverwaschmittel feststellen.
Ist die Marke Frosch wirklich umweltfreundlich
Natürlich setzt Frosch auch konsequent recycelbares und 100 % recyceltes Altplastik ein. Bei der Produktion der Frosch-Produkte hat der Umwelt- und Nachhaltigkeitsgedanke während der gesamten Wertschöpfungskette oberste Priorität.Hygeia ist für Waschmaschinen entwickelt, aber auch für die Handwäsche geeignet, es hinterlässt keine Waschmittelrückstände und Klumpt nicht. Sie können es für alle Stoffarten verwenden wie, Woll-, Seiden- und empfindliche Stoffe und wird dingend für Babykleidung empfohlen.Thurn Germany ist Produzent verschiedener Waschmittel und Spülseifen, die jedoch im Gegensatz zu den Marken großer Hersteller wie Henkel weniger bekannt sind. So produziert Thurn Germany etwa das Aldi-Waschmittel Tandil und das Geschirrspülmittel Alio, das es ebenfalls bei Aldi Nord gibt.
![]()
Nach der Wiedervereinigung erwarb die Henkel KGaA im November 1990 das Werk von der Treuhandanstalt zurück. In diesem Jahr kamen Spee und Spee Color in jeweils überarbeiteter phosphatfreier Rezeptur auch in den alten Bundesländern auf den Markt, zunächst um die Henkel-Marke Persil als günstige Alternative zu ergänzen.
Welche Firma steckt hinter Frosch : Werner & Mertz gibt es seit mehr als 150 Jahren. 1867 wurde das Unternehmen als Wachswarenfabrik „Gebrüder Werner“ in Mainz am Rhein gegründet. Dem Frosch mit Krönchen als Markenlogo und Firmensignet sind wir seit mehr als 100 Jahren treu. Schon seit 1903 prangt der Frosch auf der Schuhpflege aus unserem Haus.
Ist in Frosch Palmöl : Setzt Frosch in seinen Rezepturen Palmöl ein Wir setzen von Anfang an auf pflanzlich basierte Tenside anstelle von erdöl- oder gar tierisch basierten Tensiden. Diese pflanzlich basierten Tenside bestehen noch zum Teil aus Kokosöl und Palmkernöl aus nachhaltigem Anbau, zunehmend aber auch aus europäischen Pflanzenölen.
Welche Waschmittel enthalten kein Plastik
Wir zeigen, welche Marken im Waschmittel ohne Plastik Test besonders überzeugt haben.
Nein, Tandil ist NICHT Persil – aber fast! 😉
Wie ich oben schrieb, es ist der gleiche Hersteller, nämlich HENKEL. ABER, die Produkte unterscheiden sich in den "Füllstoffen". Tandil wird speziell für ALDI Süd hergestellt.Denn der Hersteller von den Discounter-Produkten Tandil und Alio ist insolvent – und stellt in den kommenden Wochen die Produktion ein. Das Aus kommt nicht nur für das Unternehmen Thurn Germany Gruppe, welches das Waschmittel herstellt, plötzlich, sondern vor allem auch für den Discounter in Deutschland.
Was wäscht besser Ariel oder Persil : Im Direktvergleich von Markenwaschmitteln liegt Henkels Persil vor Lenor und Ariel. Im BrandIndex, unserem Markenmonitor, erreicht Persil über die vergangenen zwölf Monate gemittelt eine Gesamtzahl von +30 Indexpunkten, Lenor und Ariel liegen gleichauf fünf Punkte zurück. Unsere Skala reicht von -100 bis +100 Punkten.