Antwort Wem gehören die Aktien von Zalando? Weitere Antworten – Wem gehören die Zalando Aktien

Wem gehören die Aktien von Zalando?
Wem gehören die meisten Zalando-Aktien Die Mehrheit der Zalando-Aktien befindet sich im Besitz von institutionellen Investoren wie Baillie Gifford & Co (11,25 %), Anders Holch Povlsen (10,11 %), Morgan Stanley (7,64 %), T Rowe Price (5,20 %), Vanguard (4,99 %) und BlackRock Inc. (4,97 %).Baillie Gifford & Co. 2012 hielten Rocket Internet 38 %, Kinnevik 26 %, Mail.Ru Group 9 %, JP Morgan Asset Management 1,3 % und Quadrant Capital Advisors 0,9 % der Anteile an Zalando. Rocket Internet, Holtzbrinck und Tengelmann verfügten zusammen über 56 % der Anteile des Unternehmens.Analystenschätzungen: Die Analysten trauen der Zalando Aktie ein durchschnittliches Kurspotential 2025 von 16,79 % zu. Die meisten Analysten empfehlen die Zalando Aktie zum Kauf.

Wie viel Schulden hat Zalando : Bilanz

Cash (gesamt) (mrq) 2,62B
Schulden (gesamt) (mrq) 1,85B
Schulden/Equity (gesamt) (mrq) 78,03%
Aktuelles Verhältnis (mrq) 1,49
Buchwert je Aktie (mrq) 9,11

Ist Zalando ein deutsches Unternehmen

Zalando ist ein E-Commerce Versandhaus mit Firmensitz in Berlin, welches sich auf den Onlineverkauf von Schuhen und anderen Konsumgütern aus der Mode spezialisiert hat. Gegründet wurde zalando.de im Oktober 2008 von David Schneider und Robert Gentz, die zusammen mit Rubin Ritter auch die Geschäftsführer sind.

Wie hoch ist die Dividende bei Zalando : Nein, Zalando SE zahlt derzeit keine Dividenden an seine Aktionäre aus.

Zalando Aktie

aktueller Kurs: 26,76 EUR
Veränderung: 0,35 EUR
Veränderung in %: 1,31 %


Aktuelle Empfehlungen zur ZALANDO Aktie. HAMBURG (dpa-AFX Analyser) – Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Zalando vor Zahlen von 45 auf 47 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen.

Wie geht es mit Zalando weiter

Für das Jahr 2024 beabsichtigt Zalando auf den Wachstumspfad zurückzukehren, die Profitabilität weiter zu steigern und in zukünftiges Wachstum zu investieren. Das Unternehmen erwartet für 2024 eine Steigerung des GMV und des Umsatzes zwischen 0 und 5 % im Vergleich zu 2023.Verlust von Zalando bis zum 4. Quartal 2023. Der Gewinn von Zalando belief sich im vierten Quartal 2023 auf rund 72,9 Millionen Euro. Im Vorjahresquartal hatte das Unternehmen einen Überschuss in Höhe von rund 99,5 Millionen Euro ausgewiesen.Brands

  • Next.
  • Bershka.
  • Nike Sportswear.
  • ONLY.
  • Anna Field.
  • adidas Originals.
  • Nike Performance.
  • Pier One.


Die Anteile von Zalando sind nicht im Besitz einer Person, sondern unter verschiedenen Unternehmen aufgeteilt, die in Zalando und die Zalando-Gründer investierten. Im Vorstand sitzen eben den Zalando-Gründern Robert Gentz und David Schneider auch Rubin Ritter, David Schröder, Astrid Arndt und Jim Freeman.

Wird die Zalando Aktie wieder steigen : Im Normalfall wäre die 20-Tage-Linie eine gute Ebene, wo die Bullen wieder etwas aktiver werden sollten. Diese befindet sich aktuell bei 23,72 EUR, Tendenz steigend. Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Zalando Aktie finden Sie hier.

Welche Aktie hat die größte Dividende : Aktienkurse Top Dividendenrenditen

Name Div.-rend. Kurs
Deutsche Börse AG 2,04% (2023) 189,65 EUR
Rheinmetall AG 1,99% (2023) 541,80 EUR
SAP SE 1,58% (2023) 171,08 EUR
Merck KGaA 1,53% (2023) 154,30 EUR

Ist Zalando eine gute Aktie

Zalando Aktien Rating vom 11.04.2024 – 2 von 8 Punkten!

Warum fällt die Zalando-Aktie Inflation, konjunkturelle Sorgen, hohe Lagerbestände nach der Pandemie und ein harter Preiskampf im E-Commerce setzen dem Sektor zu. Am Dienstag eröffnet die Aktie erneut schwächer bei rund 17,60 EUR.Der Gewinn von Zalando belief sich im vierten Quartal 2023 auf rund 72,9 Millionen Euro. Im Vorjahresquartal hatte das Unternehmen einen Überschuss in Höhe von rund 99,5 Millionen Euro ausgewiesen.

Wie viele Tochtergesellschaften hat Zalando : Die Umsätze des Konzerns werden fast ausschließlich von der zalando se erwirtschaftet. Zalando umfasst neben dem Mutterunternehmen 40 Tochtergesellschaften, die in den Bereichen Logistik, Kundenservice, Produktdarstellung, Werbung, Marketing sowie in der internen Entwicklung von Eigenmarken tätig sind.