Bad Vilbeler Urquelle. Gutes, quellfrisches, natürliches Mineralwasser – direkt aus der beschützenden Tiefe des Vogelsberges.
Bionade.
Bizzl.
Blauer Bock.
Carolinen.
Der alte Hochstädter.
Elisabethen Quelle.
Gaensefurther.
Die 69er aus Bad Vilbel
Am Anfang stehen zwei Geschmacksrichtungen: „Naturherb Zitrone“ und „Cola“. Die haben schon damals schön auf der Zunge gebizzlt – so sehr, dass sie selbst die "Großen" begeistern konnten. Seither hat bizzl immer mehr Geschmacksrichtungen eingeführt.bizzl Limonade Orange zuckerfrei 12x1l bei REWE online bestellen!
Wer hat Bionade gekauft : Die Bionade GmbH mit ihrer Marke Bionade sowie die Premiummarke Ti Erfrischungstee wechseln zum 1. Januar 2018 ihren Besitzer: Die Radeberger Gruppe trennt sich von diesen beiden alkoholfreien Marken ihres Portfolios – und übergibt sie an die Hassia-Gruppe.
Welches Wasser gehört zu Hassia
Zu dem Marken-Produktsortiment gehören Mineralwässer, Limonaden, Schorlen, Near-Water-, Funktions- und Fruchtsaftgetränke sowie Eistee.
Wem gehört rosbacher : Dirk Hinkel
Rosbacher gehört seit 2001 der „Hassia-Brunnen-Familie“ an. 2002 wird Dirk Hinkel in fünfter Familiengeneration zum Geschäftsführenden Gesellschafter ernannt und übernimmt die operative Verantwortung.
Da Coca-Cola das Unternehmen nicht übernehmen konnte, vertrieb es ab 2005 die Bionade-Produkte als Handelsware über ihre Tochter CCE. 2010 hat Radeberger den Vertrieb übernommen. Zum Ende 2007 war Bionade auf dem europäischen Markt sowie in einigen Ländern außerhalb Europas und in den USA präsent. Seit Anfang 2018 ist die Bionade GmbH Teil der Hassia Gruppe und vermarktet neben BIONADE auch die Marke Ti.
Wo kommt das Wasser von Edeka her
Unser Leitungswasser setzt sich zu rund 60 Prozent aus Grundwasser, 30 Prozent Oberflächenwasser und 10 Prozent Quellwasser zusammen. Die Wasserversorger entnehmen dafür Grundwasser aus den Wasserschutzgebieten, die bundesweit etwa 10 Prozent der Fläche ausmachen.Unser hassia Mineralwasser kommt aus dem Herzen der Region. Denn „hassia“ bedeutet nichts anderes als „Hessen“ auf Latein und heißt für viele Menschen auch: eine herrliche Erfrischung aus der Nachbarschaft. Diese besondere Verbundenheit zu Hessen und zur Bevölkerung wird schon seit 1864 bewahrt.Die Bionade GmbH mit ihrer Marke Bionade sowie die Premiummarke Ti Erfrischungstee wechseln zum 1. Januar 2018 ihren Besitzer: Die Radeberger Gruppe trennt sich von diesen beiden alkoholfreien Marken ihres Portfolios – und übergibt sie an die Hassia-Gruppe. Die Bionade GmbH mit ihrer Marke Bionade sowie die Premiummarke Ti Erfrischungstee wechseln zum 1. Januar 2018 ihren Besitzer: Die Radeberger Gruppe trennt sich von diesen beiden alkoholfreien Marken ihres Portfolios – und übergibt sie an die Hassia-Gruppe.
Wer steckt hinter Bionade : Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung aus Branchenkreisen hat die Bionade-Gründerfamilie um Peter Kowalsky ihre restlichen Anteile an der Firma Bionade verkauft. Das Unternehmen gehört nun vollständig dem bisherigen Mehrheitseigner, der Radeberger-Gruppe, die ihrerseits Teil des Oetker-Konzerns ist.
Hat Edeka Petrusquelle gekauft : Die Sonnländer Getränke GmbH, eine Unternehmenstochter der Hamburger EDEKA-Zentrale, übernimmt die Siegsdorfer Petrusquelle mit Sitz in Siegsdorf, Oberbayern. Die Übernahme ist für den 1. April 2023 vorgesehen.
Wo kommt das Lidl Wasser her
Mit dem Etikett "Saskia Quelle Wörth am Rhein" vermarktet Lidl das Trinkwasser aus dem Werk des Getränkeherstellers MEG in Wörth – dort wird aus sechs Brunnen Grundwasser aus der Erde geholt, aufbereitet und abgefüllt. Die jährliche Fördermenge beläuft sich mittlerweile auf 1,7 Milliarden Liter pro Jahr. Hassia ist "sehr gut" für Sportler
Beim "sportlichen" Test bewertete das Institut für Sporternährung vor allem die Menge an empfehlenswertem Hydrogencarbonat und Natrium sowie das Calcium-Magnesium-Verhältnis der zehn Mineralwässer. Hohe Auszeichnung mit der Note SEHR GUT gab es für Hassia Sprudel aus Bad Vilbel.Da Coca-Cola das Unternehmen nicht übernehmen konnte, vertrieb es ab 2005 die Bionade-Produkte als Handelsware über ihre Tochter CCE. 2010 hat Radeberger den Vertrieb übernommen. Zum Ende 2007 war Bionade auf dem europäischen Markt sowie in einigen Ländern außerhalb Europas und in den USA präsent.
Wie gesund ist Bionade wirklich : Ist "Bionade" gesund Interessanterweise ist auch die Kult-"Bionade", wenngleich weniger zuckerhaltig, nicht besonders gesund. Das Getränk enthält zwischen 4,3 und 5 Prozent Zucker – dies entspricht ungefähr vier Stück Würfelzucker.
Antwort Wem gehört Bizzl? Weitere Antworten – Welche Firmen gehören zu Hassia
Hassia Gruppe
Die 69er aus Bad Vilbel
Am Anfang stehen zwei Geschmacksrichtungen: „Naturherb Zitrone“ und „Cola“. Die haben schon damals schön auf der Zunge gebizzlt – so sehr, dass sie selbst die "Großen" begeistern konnten. Seither hat bizzl immer mehr Geschmacksrichtungen eingeführt.bizzl Limonade Orange zuckerfrei 12x1l bei REWE online bestellen!

Wer hat Bionade gekauft : Die Bionade GmbH mit ihrer Marke Bionade sowie die Premiummarke Ti Erfrischungstee wechseln zum 1. Januar 2018 ihren Besitzer: Die Radeberger Gruppe trennt sich von diesen beiden alkoholfreien Marken ihres Portfolios – und übergibt sie an die Hassia-Gruppe.
Welches Wasser gehört zu Hassia
Zu dem Marken-Produktsortiment gehören Mineralwässer, Limonaden, Schorlen, Near-Water-, Funktions- und Fruchtsaftgetränke sowie Eistee.
Wem gehört rosbacher : Dirk Hinkel
Rosbacher gehört seit 2001 der „Hassia-Brunnen-Familie“ an. 2002 wird Dirk Hinkel in fünfter Familiengeneration zum Geschäftsführenden Gesellschafter ernannt und übernimmt die operative Verantwortung.
Da Coca-Cola das Unternehmen nicht übernehmen konnte, vertrieb es ab 2005 die Bionade-Produkte als Handelsware über ihre Tochter CCE. 2010 hat Radeberger den Vertrieb übernommen. Zum Ende 2007 war Bionade auf dem europäischen Markt sowie in einigen Ländern außerhalb Europas und in den USA präsent.

Seit Anfang 2018 ist die Bionade GmbH Teil der Hassia Gruppe und vermarktet neben BIONADE auch die Marke Ti.
Wo kommt das Wasser von Edeka her
Unser Leitungswasser setzt sich zu rund 60 Prozent aus Grundwasser, 30 Prozent Oberflächenwasser und 10 Prozent Quellwasser zusammen. Die Wasserversorger entnehmen dafür Grundwasser aus den Wasserschutzgebieten, die bundesweit etwa 10 Prozent der Fläche ausmachen.Unser hassia Mineralwasser kommt aus dem Herzen der Region. Denn „hassia“ bedeutet nichts anderes als „Hessen“ auf Latein und heißt für viele Menschen auch: eine herrliche Erfrischung aus der Nachbarschaft. Diese besondere Verbundenheit zu Hessen und zur Bevölkerung wird schon seit 1864 bewahrt.Die Bionade GmbH mit ihrer Marke Bionade sowie die Premiummarke Ti Erfrischungstee wechseln zum 1. Januar 2018 ihren Besitzer: Die Radeberger Gruppe trennt sich von diesen beiden alkoholfreien Marken ihres Portfolios – und übergibt sie an die Hassia-Gruppe.

Die Bionade GmbH mit ihrer Marke Bionade sowie die Premiummarke Ti Erfrischungstee wechseln zum 1. Januar 2018 ihren Besitzer: Die Radeberger Gruppe trennt sich von diesen beiden alkoholfreien Marken ihres Portfolios – und übergibt sie an die Hassia-Gruppe.
Wer steckt hinter Bionade : Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung aus Branchenkreisen hat die Bionade-Gründerfamilie um Peter Kowalsky ihre restlichen Anteile an der Firma Bionade verkauft. Das Unternehmen gehört nun vollständig dem bisherigen Mehrheitseigner, der Radeberger-Gruppe, die ihrerseits Teil des Oetker-Konzerns ist.
Hat Edeka Petrusquelle gekauft : Die Sonnländer Getränke GmbH, eine Unternehmenstochter der Hamburger EDEKA-Zentrale, übernimmt die Siegsdorfer Petrusquelle mit Sitz in Siegsdorf, Oberbayern. Die Übernahme ist für den 1. April 2023 vorgesehen.
Wo kommt das Lidl Wasser her
Mit dem Etikett "Saskia Quelle Wörth am Rhein" vermarktet Lidl das Trinkwasser aus dem Werk des Getränkeherstellers MEG in Wörth – dort wird aus sechs Brunnen Grundwasser aus der Erde geholt, aufbereitet und abgefüllt. Die jährliche Fördermenge beläuft sich mittlerweile auf 1,7 Milliarden Liter pro Jahr.

Hassia ist "sehr gut" für Sportler
Beim "sportlichen" Test bewertete das Institut für Sporternährung vor allem die Menge an empfehlenswertem Hydrogencarbonat und Natrium sowie das Calcium-Magnesium-Verhältnis der zehn Mineralwässer. Hohe Auszeichnung mit der Note SEHR GUT gab es für Hassia Sprudel aus Bad Vilbel.Da Coca-Cola das Unternehmen nicht übernehmen konnte, vertrieb es ab 2005 die Bionade-Produkte als Handelsware über ihre Tochter CCE. 2010 hat Radeberger den Vertrieb übernommen. Zum Ende 2007 war Bionade auf dem europäischen Markt sowie in einigen Ländern außerhalb Europas und in den USA präsent.
Wie gesund ist Bionade wirklich : Ist "Bionade" gesund Interessanterweise ist auch die Kult-"Bionade", wenngleich weniger zuckerhaltig, nicht besonders gesund. Das Getränk enthält zwischen 4,3 und 5 Prozent Zucker – dies entspricht ungefähr vier Stück Würfelzucker.