Antwort Wer baut Kia Motor? Weitere Antworten – Wer stellt die Motoren für Kia her

Wer baut Kia Motor?
Die Motoren werden von Hyundai/KIA in Ulsan, Südkorea gefertigt.Hyundai KIA Kappa

Hyundai/KIA
Bauform: Reihendreizylinder/Reihenvierzylinder
Motoren: 1,0 L (998 cm³) 1,2 L (1197 cm³) 1,25 L (1248 cm³) 1,4 L (1353 cm³)
Zylinder-Zündfolge: 1-3-2/1-3-4-2
Vorgängermodell: Epsilon

Die Marke Kia gehört seit 1998 zum koreanischen Hersteller Hyundai und hat sein Modell-Programm in den letzten Jahren deutlich ausgebaut. Mittlerweile reicht das Kia-Angebot vom Kleinwagen bis hin zu Oberklassemodellen und SUVs. Gegründet wurde das südkoreanische Unternehmen 1944.

Ist Hyundai und Kia das gleiche : 1998 geriet Kia wegen der asiatischen Finanzkrise unter Insolvenzverwaltung und wurde wenig später von der Hyundai Group übernommen. 2000 entwickelte sich daraus die Hyundai Motor Group, die für kurze Zeit im Jahr 2003 umgewandelt wurde in die Hyundai Kia Automotive Group.

Wo werden Kia Motoren gebaut

Die KIA-Motoren werden von Hyundai/ KIA in Ulsan, Südkorea gefertigt. Das europäische Powertrain-Zentrum in Rüsselsheim wurde mit der U-Reihe eingeweiht. Die größte Produktionsstätte in Europa steht in Zilina, einer slowakischen Stadt, rund 200 Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt.

Wer baut die Motoren für Kia Sportage : Motoren: Antriebe stammen vom Hyundai Tucson

Auch Sportage Nummer fünf nutzt – wie gehabt – die Plattform des Hyundai Tucson. Motorenseitig gibt es für das Europa-Modell einen Diesel 136 PS sowie zwei Benziner mit 150 und 180 PS.

die Ergebnisse der Kundenzufriedenheitsstudie des amerikanischen Marktforschungsunternehmens J.D. Power in Köln präsentiert und die Sieger gekürt. Die Auszeichnung 'Beste Automarke' sichert sich in diesem Jahr Kia, auch Opel schneidet mit zwei Siegermodellen in den Klassen Kleinstwagen und Mittelklasse gut ab.

Die KIA-Motoren werden von Hyundai/ KIA in Ulsan, Südkorea gefertigt. Das europäische Powertrain-Zentrum in Rüsselsheim wurde mit der U-Reihe eingeweiht. Die größte Produktionsstätte in Europa steht in Zilina, einer slowakischen Stadt, rund 200 Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt.

Ist Kia langlebig

Wir haben alle Kia Modelle umfassend auf Verlässlichkeit und Langlebigkeit getestet und sind von ihrer Qualität überzeugt. Deshalb gewähren wir eine Herstellergarantie* von 7 Jahren oder max. 150.000 km Laufleistung.Kia Sportage – Steuerkette oder Zahnriemen

Kia Sportage Version Antriebskomponente
Kia Sportage Modell 1 Steuerkette
Kia Sportage Modell 2 Zahnriemen
Kia Sportage Modell 3 Steuerkette

Mit dem Generationswechsel rückt er noch mal ein Stück weiter nach oben. Groß geworden ist Kia als Billigmarke. Doch die Zeiten, in denen die Koreaner ihre Autos nur über den Preis verkauft haben, sind lange vorbei. Spätestens seit der Verpflichtung des deutschen Stylingchefs Peter Schreyer gilt Kia als Designer-Marke.

Sicherheit

1.6 GDI 2.0 CRDi
Hubraum: 1591 cm³ 1995 cm³
max. Leistung bei min−1: 99 kW (135 PS)/6300 100 kW (136 PS)/4000
max. Drehmoment bei min−1: 164 Nm/4850 319 Nm/1800–2500
Antriebsart, serienmäßig: Vorderradantrieb 2WD

Wie gut ist die Automarke Kia : die Ergebnisse der Kundenzufriedenheitsstudie des amerikanischen Marktforschungsunternehmens J.D. Power in Köln präsentiert und die Sieger gekürt. Die Auszeichnung 'Beste Automarke' sichert sich in diesem Jahr Kia, auch Opel schneidet mit zwei Siegermodellen in den Klassen Kleinstwagen und Mittelklasse gut ab.

Ist Kia Sportage zuverlässig : In der ADAC Pannenstatistik erreicht der Kia Sportage unterdurchschnittliche bis durchschnittliche Werte. Der TÜV bemängelt etwas häufiger Lenkung, Federung und Dämpfung. Häufig, aber in der Regel günstig zu beheben, sind die Fehler im Bereich Licht.

Welche Motoren verbaut Kia Sportage

KIA Sportage FAQs

Die Benziner basieren alle auf einem 1.6 Vierzylinder Ottomotor und liegen zwischen 150 und 180 PS. Es gibt Varianten mit Vorderrad, Allrad, Handschaltung und Automatikgetriebe. Die beiden Diesel leisten 115 oder 136 PS. Seit April 2022 ist auch ein Plug-in Hybrid mit 265 PS erhältlich.

Kia auf einen Blick

Kia Corporation (2023)
Unternehmenssitz Seoul, Südkorea
Produktion Werke in 6 Ländern
Kia Deutschland (2023)
Absatz Pkw (nach KBA1) 74.589 Einheiten