Antwort Wer grüßt mit 73? Weitere Antworten – Wer begrüßt sich mit dem Gruß 73

Wer grüßt mit 73?
Die Zahl 73 wird unter Amateurfunkern als Grussformel verwendet, bedeutet soviel wie “Danke und Gruss!”, ebenso wie 88 “Gruss und Kuss”, dies aber nur bei weiblichen Funkamateuren.Standesgrüße

Gruppe Gruß
Feuerwehrleute Gut Schlauch!, Gut Wehr!, Gut Heil! (in Teilen Österreichs)
Flieger Holm- und Rippenbruch!, Hals- und Beinbruch!, Glück ab, gut Land!, Happy Landings
Fotografen Gut Licht!
Funkamateure 73

„Mit schachlichen Grüßen“ – zwischen Schachfreunden (gleiche Vereinszugehörigkeit nicht erforderlich). „vy 73“ oder „vy 73 de <Vorname>, <Rufzeichen>“ – zwischen Funkamateuren, die Abkürzungen „vy“ (für engl. „very“) und „de“ (von) sowie der Zifferncode 73 (für „herzliche Grüße“) stammen aus der Telegrafie.

Wie begrüssen sich Funker : "OM" – Old Men: Funker (Bezeichnung kommt aus dem Amateurfunk) "oberkünfitig" – hoch gelegen (Berg, Hügel) "Quetsche", "Gurke" und mit Zusatz "Hand-" : Handfunkgerät. "Spargel" – Antenne (vertikale Hochantenne)

Wie grüßen sich Imker

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Imkerinnen und Imker, ich freue mich Sie heute im Namen des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker auf dem 26. Apisticus-Tag in Münster begrüßen zu dürfen. „Biene und Mensch“ lautet das Motto des diesjährigen Apisticus-Tages.

Wie grüßen sich Wanderer : Unter Wanderern ist es üblich sich zu grüßen, wenn man sich begegnet. Sei es mit einem Nicken, einem "Bun de" (bis Mittag) oder einem "Bun domisdé" (am Nachmittag) , unseren Grüße auf Ladinisch. Wenn der Weg eng wird, lass dem Aufsteigenden das Vorrecht.

« – Mit »Hochachtungsvoll« können Sie beispielsweise Verärgerung, Ironie oder Ablehnung zum Ausdruck bringen; diese Grußformel wirkt in jedem Fall distanzierter. Sie wurde früher in Ausnahmefällen als Ausweichmöglichkeit verwendet, wenn der Schreiber das Gefühl hatte, ein freundlicher Gruß sei nicht angebracht.

Neben der Art der Begrüßung ist auch das wann und wer grüßen darf von Bedeutung. Im privaten Alltag grüßt derjenige, der den anderen zuerst sieht. Im Geschäftsleben allerdings wird stets der Höherrangige gegrüßt. Bei Kontakten der gleichen Hierarchiestufe heißt es weiterhin: Ladies first und Ältere zuerst.

Warum ist 73 eine besondere Zahl

Primzahlen – 73 ist die beste Zahl der Welt. Die Zahl 73 ist in vieler Hinsicht eine Top-Zahl: Unter anderem deshalb, weil das Palindrom von 73 also 37 auch eine Primzahl ist. Und diese beiden Primzahlen scheinen nahezu perfekt zu korrespondieren.Wenn wir uns die 73 in Binärdarstellung angucken, ergibt sich die Zahl 1001001. Das ist ein Palindrom, die Zahl lässt sich also vorwärts sowie rückwärts lesen und bleibt dabei gleich. Sogar im Oktalsystem ist die 73 ein Palindrom, nämlich 111.Hallo ist im Deutschen ein mündlicher oder schriftlicher, nicht förmlicher Gruß, insbesondere unter Bekannten oder Freunden. Als Interjektion wird der Ausdruck auch ähnlich dem veralteten Anruf „Heda!

Grüß dich! / Grüß Sie!

Mögliche Antworten sind zum Beispiel Servus! (bei Bekannten), Hallo! / Guten Tag! (bei Fremden).

Wie bedanken sich Bienen : Natur pur im eigenen Zuhause

„Wilde Ecken“ im Garten, Laubhaufen und Altholz oder auch Nisthilfen für Insekten bieten oft auch seltenen Arten einen Lebensraum. Besonders die Bienen bedanken sich für das Anpflanzen von heimischen Arten mit der Produktion von herrlichem Honig.

Welchen Gruß sagt man beim Wandern : Der Gruß „Berg Heil!

Wie Grüßen sich Imker

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Imkerinnen und Imker, ich freue mich Sie heute im Namen des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker auf dem 26. Apisticus-Tag in Münster begrüßen zu dürfen. „Biene und Mensch“ lautet das Motto des diesjährigen Apisticus-Tages.

Antwort: Die Schlussformel: „Mit freundlichen Grüßen“ dürfte seit mehreren Jahrzehnten die Standard-Formulierung am Ende geschäftlicher Schreiben sein. Sie hat sich vermutlich deshalb durchgesetzt, weil sie neutral, sachlich und höflich ist.« – Mit »Hochachtungsvoll« können Sie beispielsweise Verärgerung, Ironie oder Ablehnung zum Ausdruck bringen; diese Grußformel wirkt in jedem Fall distanzierter. Sie wurde früher in Ausnahmefällen als Ausweichmöglichkeit verwendet, wenn der Schreiber das Gefühl hatte, ein freundlicher Gruß sei nicht angebracht.

Ist es unhöflich nicht zu grüßen : Oberste Regel: Ein Gruß muss erwidert werden. Lassen Sie ihn unbeachtet, ist das ein grober Verstoß gegen die Höflichkeit. Sie gelten möglicherweise als arrogant, was Ihnen anhaltende Antipathie einbringen kann.