Antwort Wer ist der günstigste Stromanbieter in Baden-Württemberg? Weitere Antworten – Was ist im Moment der billigste Stromanbieter

Wer ist der günstigste Stromanbieter in Baden-Württemberg?
TOP 10: Günstige Stromanbieter für April 2024

Platz Günstigster Stromanbieter Strompreis
1 Tibber 20,08 Ct/kWh
2 ENTEGA 20,80 Ct/kWh
3 Ostrom 22,96 Ct/kWh
4 LichtBlick 23,87 Ct/kWh

Strompreise nach Bundesländern

Strompreis im Tarif des günstigsten Anbieters
Baden-Württemberg 27,80 Cent/kWh
Bayern 27,17 Cent/kWh
Berlin 27,52 Cent/kWh
Brandenburg 29,09 Cent/kWh

Der Preis je kWh beträgt dann 29,39 Cent. Das entspricht einer Reduzierung um 1,51 Cent je kWh. Für Haushalte mit Elektrospeicherheizung und getrennter Messung 2. Bei einer gemeinsamen Messung geschieht dies über einen Zweitarifzähler mit zwei Zählwerken.

Welche Stromanbieter senken die Preise : Preissenkung Liste

STROMANBIETER STROMPREIS SINKT
Elektrizitätswerke Berlin auf 27,97 ct/kWh
Vattenfall Berlin auf 34,27 Cent/kWh
Vattenfall Hamburg auf 36,37 Cent/kWh
EnviaM auf 43,51 ct/kWh

Welcher Stromanbieter ist zurzeit der beste

Die besten Stromanbieter: Kundenvertrauen

Platz Stromanbieter Note
1 lekker Energie 2,36
2 N-ERGIE 2,38
3 123energie 2,42
4 MONTANA 2,44

Ist Eon zu empfehlen : E. ON hat auf den gängigen Verbraucherportalen eine sehr hohe Weiterempfehlungsquote. Auch der Kundenservice ist freundlich und in der Regel kompetent. Einige Kunden haben allerdings mit langen Bearbeitungszeiten zu kämpfen und erreichen den Service nur schwer.

12,9 Cent

So kostet eine Kilowattstunde (kWh) Gas in der Grundversorgung der EnBW ab 1. Januar 2024 12,9 Cent.

Die E. ON Strompreise wurden 2023 zunächst um über 100 teurer, anschließend sanken sie wieder zwischen 18 % und 28 %. Im Mittel liegt der Arbeitspreis aktuell zwischen 33 und 44 Cent/kWh, und der Grundpreis zwischen 10 € und 16 €, je nach Tarif und Wohnort. Ein Anbieter- und Tarifvergleich lohnt sich zu jederzeit.

Ist EnBW zu empfehlen

Überzeugend. Den besten Kundenservice gibt's bei der EnBW! Deshalb wurden wir vom renommierten Testmagazin connect mit Platz 1 ausgezeichnet.12,9 Cent

Anfang November hat die EnBW eine Preissenkung für Gaskund*innen zum 1. Januar 2024 kommuniziert (siehe auch hier). So kostet eine Kilowattstunde (kWh) Gas in der Grund- und Ersatzversorgung der EnBW ab 1. Januar 2024 12,9 Cent (bei derzeit 7% MwSt.).Ein Strompreis von etwa 40 Cent pro Kilowattstunde oder höher ist definitiv zu hoch. Ab wann ein Strompreis wirklich günstig ist, lässt sich schwer sagen, da die Preise von Region zu Region unterschiedlich sind. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass ein Arbeitspreis zwischen 25 und 35 Cent pro kWh angemessen ist.

Strompreis für Haushalte: 42,22 ct/kWh

Durchschnittlicher Strompreis für Haushaltskunden mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh, inkl. aller Abgaben, Umlagen und Steuern. Der Strompreis für Haushaltskunden ist zu Beginn von 2024 um etwa acht Prozent gesunken.

Ist Eon zu teuer : Die E. ON Strompreise wurden 2023 zunächst um über 100 teurer, anschließend sanken sie wieder zwischen 18 % und 28 %. Im Mittel liegt der Arbeitspreis aktuell zwischen 33 und 44 Cent/kWh, und der Grundpreis zwischen 10 € und 16 €, je nach Tarif und Wohnort. Ein Anbieter- und Tarifvergleich lohnt sich zu jederzeit.

Warum ist die EnBW so teuer : Als Hauptgrund für die Preissteigerung nannte EnBW die deutliche Erhöhung der Netzentgelte. Die Ampelkoalition hatte im Dezember im Zuge der Haushaltskrise beschlossen, den Bundeszuschuss zum Netzentgelt von 5,5 Milliarden Euro 2024 zu streichen.

Was kostet die Grundversorgung bei der EnBW

Preise für die Ersatzbelieferung mit 1/4h-Lastgangmessung (ab 01.05.2024)

Preisstand 1. Mai 2024 Netto
Arbeitspreis HT und NT Cent/kWh 31,42
Jahresleistungspreis* €/kW 25,47
Grundpreis €/Jahr 1.411,23


17,65 ct/kWh

Laut BDEW lag der durchschnittliche Strompreis für Industriestrom zum Jahresbeginn 2024 bei 17,65 ct/kWh (inkl. Stromsteuer, Abgaben und Umlagen, Stand: Januar 2024). Bei der Ermittlung des Preises wurden Industriekunden mit einem Jahresverbrauch zwischen 160.000 und 20.000.000 kWh Strom berücksichtigt.Die Kosten sind abhängig von Ihrem Tarif und gestalten sich an EnBW-Ladestationen wie folgt:

  • Im Ladetarif S kostet die kWh 61 ct.
  • Im Ladetarif M kostet die kWh 49 ct. Die Grundgebühr beträgt 5,99 € pro Monat.
  • Im Ladetarif L kostet die kWh 39 ct. Die Grundgebühr beträgt 17,99 € pro Monat.

Wer ist der beste Stromanbieter zur Zeit : Die besten Stromanbieter: Kundenvertrauen

Platz Stromanbieter Note
1 lekker Energie 2,36
2 N-ERGIE 2,38
3 123energie 2,42
4 MONTANA 2,44