In der Regel führt der Bauleiter ein Bautagebuch. Das Bautagebuch sollte täglich, jedoch mindestens bei jedem Baustellenbesuch geführt und idealerweise von allen Beteiligten (Fachbauleiter, Bauherr und Handwerker) unterschrieben werden.Wenn ein Architekt oder Bauleiter das Bautagebuch nicht oder nicht ordnungsgemäß führt, kann ihm nach §634 BGB das Honorar für die Leistungsphase 8 HOAI gekürzt werden. Bei Gebäuden und Innenräumen beträgt das Honorar für die Objektüberwachung immerhin 32 Prozent.Im Prinzip versteht man unter einem Bautagebuch tatsächlich eine Dokumentation des Entstehungsprozesses eines Bauwerkes. In der Regel ist es jedoch nicht der private Bauherr, der dieses führt, sondern der Bauleiter oder Architekt.
Was sind Bautagesberichte : Bei einem Bautagesbericht handelt es sich um eine digitale Erfassung der Geschehnisse auf der Baustelle. Der Weg vom ersten Bautag an bis zur Abnahme des Bauprojektes kann durch lückenlose Bautagesberichte für Bauleiter:innen oder Bauherren bzw. Bauherrinnen transparent erfasst werden.
Sind Bautagesberichte Pflicht
Generalunternehmer, Bauträger, private Bauherren oder auch Handwerker sind ohne anderweitige Vertragsvereinbarung nicht zur Erstellung eines Bautagebuchs verpflichtet. Dennoch sind detaillierte Aufzeichnungen Ihrer Tätigkeiten hilfreich.
Wer schreibt das Bautagebuch : Ein Bautagebuch dient der Dokumentation eines Hausbaus. Es soll vorrangig die Fertigstellung der Bauabschnitte und gegebenenfalls erkannte Mängel festhalten. Üblicherweise führt der Bauleiter oder der beauftragte Architekt das Bautagebuch.
Insbesondere bei größeren Bauvorhaben müssen häufig auch die ausführenden Unternehmen ein Bautagebuch führen. Doch selbst in diesem Fall muss der Bauleiter bzw. Architekt weiterhin sein eigenes Dokument schreiben. Haben Sie einen Architekten mit der Bauleitung beziehungsweise Bauüberwachung nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) beauftragt, muss auch dieser das Bautagebuch führen. Als Bauherr haben Sie also einen Anspruch darauf, dass es geführt wird.
Wie schreibt man Bautagesberichte
Im Bautagesbericht sollten unbedingt enthalten sein: Angaben zur Witterung, Angaben zu den ausführenden Firmen inkl.: Anzahl und Qualifikation der Arbeitskräfte (z.B. Facharbeiter, Helfer etc.), geleisteten Stunden (Arbeitsbeginn – Arbeitsende), Einsatzort, Baufortschritt.
Antwort Wer schreibt Bautagesberichte? Weitere Antworten – Wer muss Bautagesberichte führen
In der Regel führt der Bauleiter ein Bautagebuch. Das Bautagebuch sollte täglich, jedoch mindestens bei jedem Baustellenbesuch geführt und idealerweise von allen Beteiligten (Fachbauleiter, Bauherr und Handwerker) unterschrieben werden.Wenn ein Architekt oder Bauleiter das Bautagebuch nicht oder nicht ordnungsgemäß führt, kann ihm nach §634 BGB das Honorar für die Leistungsphase 8 HOAI gekürzt werden. Bei Gebäuden und Innenräumen beträgt das Honorar für die Objektüberwachung immerhin 32 Prozent.Im Prinzip versteht man unter einem Bautagebuch tatsächlich eine Dokumentation des Entstehungsprozesses eines Bauwerkes. In der Regel ist es jedoch nicht der private Bauherr, der dieses führt, sondern der Bauleiter oder Architekt.
Was sind Bautagesberichte : Bei einem Bautagesbericht handelt es sich um eine digitale Erfassung der Geschehnisse auf der Baustelle. Der Weg vom ersten Bautag an bis zur Abnahme des Bauprojektes kann durch lückenlose Bautagesberichte für Bauleiter:innen oder Bauherren bzw. Bauherrinnen transparent erfasst werden.
Sind Bautagesberichte Pflicht
Generalunternehmer, Bauträger, private Bauherren oder auch Handwerker sind ohne anderweitige Vertragsvereinbarung nicht zur Erstellung eines Bautagebuchs verpflichtet. Dennoch sind detaillierte Aufzeichnungen Ihrer Tätigkeiten hilfreich.
Wer schreibt das Bautagebuch : Ein Bautagebuch dient der Dokumentation eines Hausbaus. Es soll vorrangig die Fertigstellung der Bauabschnitte und gegebenenfalls erkannte Mängel festhalten. Üblicherweise führt der Bauleiter oder der beauftragte Architekt das Bautagebuch.
Insbesondere bei größeren Bauvorhaben müssen häufig auch die ausführenden Unternehmen ein Bautagebuch führen. Doch selbst in diesem Fall muss der Bauleiter bzw. Architekt weiterhin sein eigenes Dokument schreiben.

Haben Sie einen Architekten mit der Bauleitung beziehungsweise Bauüberwachung nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) beauftragt, muss auch dieser das Bautagebuch führen. Als Bauherr haben Sie also einen Anspruch darauf, dass es geführt wird.
Wie schreibt man Bautagesberichte
Im Bautagesbericht sollten unbedingt enthalten sein: Angaben zur Witterung, Angaben zu den ausführenden Firmen inkl.: Anzahl und Qualifikation der Arbeitskräfte (z.B. Facharbeiter, Helfer etc.), geleisteten Stunden (Arbeitsbeginn – Arbeitsende), Einsatzort, Baufortschritt.