Das Pflegegeld wird für Kinder bis 18 Jahren, in Ausnahmefällen auch für Pflegekinder bis zum 21. Geburtstag gezahlt. Wie viel Pflegegeld ihr erhaltet, hängt sowohl vom Alter des Kindes als auch von eurer Kommune ab. Je nachdem, wo ihr wohnt und wie alt das Kind ist, bekommt ihr zwischen 700 und 900 Euro pro Monat.Rein rechtlich bleiben die leiblichen Eltern unterhaltspflichtig, auch wenn sie das Sorgerecht nicht mehr ausüben. Um jedoch den Unterhalt des Pflegekindes sicherzustellen, zahlt das Jugendamt das Pflegegeld direkt an die Pflegeeltern aus. Neben den Unterhaltskosten zahlt das Jugendamt auch einen Beitrag zur Erziehung.Wie werden Pflegeeltern finanziell unterstützt Eine Pflegefamilie bekommt finanzielle Unterstützung in Form von Pflegegeld und Kindergeld. Außerdem kann es Beihilfen und Zuschüsse geben. Zum Beispiel für die Erstausstattung, für Klassenfahrten und für wichtige persönliche Ereignisse im Leben des Kindes.
Wie viel Geld gibt es monatlich für ein Pflegekind : Monatliche Pauschalbeträge* pro Pflegekind
Alter des Pflegekindes
Sachaufwand (Euro)
Pflegegeld insgesamt (Euro)
0 bis unter 6 Jahre
571
820
6 bis unter 12 Jahre
657
906
12 bis unter 18 Jahre
722
971
Wie lange zahlt das Jugendamt für ein Pflegekind
Als Pflegeeltern steht Ihnen ein monatliches Pflegegeld zu, das von Ihrem Jugendamt ausgezahlt wird. Pflegegeld erhalten Sie für Pflegekinder unter 18 Jahren, unter Umständen auch für Pflegekinder bis zum 21. Geburtstag, im Einzelfall bis zum 27. Geburtstag.
Wem steht das Kindergeld bei Pflegekind zu : Vollwaisen und Kinder, die den Aufenthalt ihrer Eltern nicht kennen, erhalten Kindergeld für sich selbst, falls das Kindergeld nicht an das Adoptivelternteil, Stiefelternteil, Großelternteil oder Pflegeelternteil gezahlt wird.
Zudem zeigen sie, dass die finanzielle Situation gesichert ist. Fakt ist: Ein Kind kostet im Schnitt 584 Euro pro Monat. Während es für leibliche Kinder nur 219 Euro Kindergeld gibt, stehen pro Pflegekind über 1.000 Euro zur Verfügung. Auch Alleinstehende und unverheiratete Paare können ein Pflegekind aufnehmen. Wenn das Kind dauerhaft bei den Pflegeeltern untergebracht ist, sollten Eltern und Kind einen familienentsprechenden Altersabstand haben. Deshalb sollten Sie bei der Volljährigkeit Ihres Pflegekindes nicht älter als 63 Jahre alt sein.
Haben Pflegeeltern Anspruch auf Kindergeld
Die Pflegeeltern können für ihr Pflegekind auch Kindergeld beantragen. Es wird jedoch nicht zusätzlich zum „Pflegegeld“ gezahlt, sondern anteilig auf dieses angerechnet.zu tragen haben.Am 1. Januar 2023 ist es endlich soweit, das Ende der Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe ist beschlossene Sache. Pflegeeltern bekommen dann Kindergeld für ihr Pflegekind, wenn sie planen, es mehr als zwei Jahre lang zu betreuen. "Pflegekindschaftsverhältnis" lautet die offizielle Bezeichnung, wenn ein Kind nicht mehr bei seiner leiblichen Familie, sondern im Haushalt und unter der Obhut einer Pflegefamilie lebt.
Warum müssen Pflegekinder Geld zurückzahlen : Bis zu 75 Prozent ihres Einkommens müssen Pflegekinder an das Jugendamt zurückzahlen – das Geld nutzt der Staat, um die Unterbringung in einer Pflegefamilie zu finanzieren.
Wie viel Geld bekommt man als Pflegeeltern : Mögliche Beihilfen und Zuschüsse
Erstausstattung, zusätzliche Einrichtungsgegenstände in Ihrer Wohnung vor dem Einzug des Pflegekindes. Leistungen bei wichtigen persönlichen und besonderen Anlässen, zum Beispiel Kommunion oder Konfirmation. Besondere pädagogische Förderung, etwa gelegentlicher Nachhilfeunterricht.
Wie viel Geld muss ein Pflegekind zurückzahlen
Wenn Pflegekinder z.B. durch eine Ausbildung Einkommen erzielen, müssen sie davon 75 % an das Jugendamt erstatten, wenn bisher Leistungen der Jugendhilfe (Pflegegeld) gezahlt wurden. Die Höhe dieser Kostenbeteiligung erzeugt viel Kritik.
Antwort Wer zahlt Pflegeeltern? Weitere Antworten – Was zahlt das Jugendamt für ein Pflegekind
Das Pflegegeld wird für Kinder bis 18 Jahren, in Ausnahmefällen auch für Pflegekinder bis zum 21. Geburtstag gezahlt. Wie viel Pflegegeld ihr erhaltet, hängt sowohl vom Alter des Kindes als auch von eurer Kommune ab. Je nachdem, wo ihr wohnt und wie alt das Kind ist, bekommt ihr zwischen 700 und 900 Euro pro Monat.Rein rechtlich bleiben die leiblichen Eltern unterhaltspflichtig, auch wenn sie das Sorgerecht nicht mehr ausüben. Um jedoch den Unterhalt des Pflegekindes sicherzustellen, zahlt das Jugendamt das Pflegegeld direkt an die Pflegeeltern aus. Neben den Unterhaltskosten zahlt das Jugendamt auch einen Beitrag zur Erziehung.Wie werden Pflegeeltern finanziell unterstützt Eine Pflegefamilie bekommt finanzielle Unterstützung in Form von Pflegegeld und Kindergeld. Außerdem kann es Beihilfen und Zuschüsse geben. Zum Beispiel für die Erstausstattung, für Klassenfahrten und für wichtige persönliche Ereignisse im Leben des Kindes.
Wie viel Geld gibt es monatlich für ein Pflegekind : Monatliche Pauschalbeträge* pro Pflegekind
Wie lange zahlt das Jugendamt für ein Pflegekind
Als Pflegeeltern steht Ihnen ein monatliches Pflegegeld zu, das von Ihrem Jugendamt ausgezahlt wird. Pflegegeld erhalten Sie für Pflegekinder unter 18 Jahren, unter Umständen auch für Pflegekinder bis zum 21. Geburtstag, im Einzelfall bis zum 27. Geburtstag.
Wem steht das Kindergeld bei Pflegekind zu : Vollwaisen und Kinder, die den Aufenthalt ihrer Eltern nicht kennen, erhalten Kindergeld für sich selbst, falls das Kindergeld nicht an das Adoptivelternteil, Stiefelternteil, Großelternteil oder Pflegeelternteil gezahlt wird.
Zudem zeigen sie, dass die finanzielle Situation gesichert ist. Fakt ist: Ein Kind kostet im Schnitt 584 Euro pro Monat. Während es für leibliche Kinder nur 219 Euro Kindergeld gibt, stehen pro Pflegekind über 1.000 Euro zur Verfügung.
![]()
Auch Alleinstehende und unverheiratete Paare können ein Pflegekind aufnehmen. Wenn das Kind dauerhaft bei den Pflegeeltern untergebracht ist, sollten Eltern und Kind einen familienentsprechenden Altersabstand haben. Deshalb sollten Sie bei der Volljährigkeit Ihres Pflegekindes nicht älter als 63 Jahre alt sein.
Haben Pflegeeltern Anspruch auf Kindergeld
Die Pflegeeltern können für ihr Pflegekind auch Kindergeld beantragen. Es wird jedoch nicht zusätzlich zum „Pflegegeld“ gezahlt, sondern anteilig auf dieses angerechnet.zu tragen haben.Am 1. Januar 2023 ist es endlich soweit, das Ende der Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe ist beschlossene Sache.
![]()
Pflegeeltern bekommen dann Kindergeld für ihr Pflegekind, wenn sie planen, es mehr als zwei Jahre lang zu betreuen. "Pflegekindschaftsverhältnis" lautet die offizielle Bezeichnung, wenn ein Kind nicht mehr bei seiner leiblichen Familie, sondern im Haushalt und unter der Obhut einer Pflegefamilie lebt.
Warum müssen Pflegekinder Geld zurückzahlen : Bis zu 75 Prozent ihres Einkommens müssen Pflegekinder an das Jugendamt zurückzahlen – das Geld nutzt der Staat, um die Unterbringung in einer Pflegefamilie zu finanzieren.
Wie viel Geld bekommt man als Pflegeeltern : Mögliche Beihilfen und Zuschüsse
Erstausstattung, zusätzliche Einrichtungsgegenstände in Ihrer Wohnung vor dem Einzug des Pflegekindes. Leistungen bei wichtigen persönlichen und besonderen Anlässen, zum Beispiel Kommunion oder Konfirmation. Besondere pädagogische Förderung, etwa gelegentlicher Nachhilfeunterricht.
Wie viel Geld muss ein Pflegekind zurückzahlen
Wenn Pflegekinder z.B. durch eine Ausbildung Einkommen erzielen, müssen sie davon 75 % an das Jugendamt erstatten, wenn bisher Leistungen der Jugendhilfe (Pflegegeld) gezahlt wurden. Die Höhe dieser Kostenbeteiligung erzeugt viel Kritik.