Antwort Wie beginnt man eine Filmrezension? Weitere Antworten – Wie schreibt man eine Rezension zu einem Film

Wie beginnt man eine Filmrezension?
Dazu gehören:

  • Titel des Films.
  • Namen der beteiligten Schauspieler.
  • Name des Regisseurs/Directors.
  • Filmgenre/Filmart (Fantasy, Dokumentation, Komödie, …)
  • Land, in dem der Film produziert wurde.
  • Erscheinungsdatum.
  • Länge des Films.
  • evtl. Einspielergebnisse oder Besucherzahlen.

Die bekannteste Seite im deutschsprachigen Raum ist wohl cineasten.de. Dort kannst Du Sterne von 1 bis 10 vergeben und nicht nur topaktuelle Filme beurteilen, sondern auch ältere – bis ins Jahr 1911!Kurze Zusammenfassung des Inhalts. Umsetzung der Geschichte (Handlungsaufbau) und ästhetische Gestaltung. Eventuell Bezüge zu anderen Filmen (oder Vorlagen wie Büchern, Comics, Filmen, historischen Ereignissen, Persönlichkeiten) Bewertung und Begründung.

Wie kritisiert man einen Film : Achte aber darauf, nicht die gesamte Handlung zu verraten. Deine Filmkritik sollte Leser:innen neugierig machen und nicht das Filmschauen ersetzen. Außerdem wichtig sind ein paar grundlegende Informationen über den Film wie Titel, Namen der Regisseur:innen und gegebenenfalls auch Schauspieler:innen.

Wie schreibe ich eine Rezension Beispiel

Wie gelingt mir eine gute Rezension

  • Verrate nicht zu viel. Deine Rezension soll nicht zu viel von dem Buch verraten, sodass potenzielle Leser/innen nicht ihre Neugierde verlieren.
  • Bleibe authentisch. Gib deine persönliche, authentische und reflektierte Meinung.
  • Schreibe im Präsens.
  • Halte dich kurz.
  • Zitate sind erlaubt.

Wie schreibt man eine gute Rezension : ​8 Tipps für das Schreiben von Bewertungen

  1. Geben Sie nützliches, konstruktives Feedback.
  2. Schreiben Sie gerne über verschiedene Aspekte – jedoch unbedingt über den Kundenservice.
  3. Eine gute Bewertung ist detailliert, konkret und ehrlich.
  4. Links und personenbezogene Angaben sind nicht erlaubt.
  5. Bleiben Sie höflich und freundlich.

Eine gute Filmkritik informiert, analysiert und ist überzeugend. Für eine Filmkritik gibt es keine allgemeinen Regelungen, daher können sich diese vom Aufbau und Inhalt sowie von der Länge unterscheiden. Grundsätzlich kann die Struktur in Inhalt, Kritik und Fazit unterteilt werden.

  • anhänglich. affectionate/ clingy.
  • (un) attraktiv. (un) attractive.
  • aufregend/ spannend. exciting.
  • begehrenswert. desirable.
  • bewundert von (dat.) admired by.
  • von seinen Fans bewundert werden. to be admired by one's fans.
  • charmant. charming.
  • einfallsreich. inventive.

In welcher Zeit schreibt man eine Review

Book reviews werden immer in einer present tense, also einer Zeitform der Gegenwart geschrieben.Was macht einen guten Film aus

  • Packende Story. Die Handlung eines „guten Films“ reißt den Zuschauenden mit, fesselt ihn/sie und überrascht ihn/sie im besten Fall.
  • Überzeugende Schauspieler. „Wenn die Schauspieler gut sind, dann kann der Film ja nur gut sein.
  • Einprägsame Dialoge.
  • Emotionale Filmmusik.

Notwendig ist eine kurze Zusammenfassung des Textes, ähnlich wie eine Inhaltsangabe. Eine Rezension ist kein Referat des Originaltextes. Eine knappe Zusammenfassung reicht also. Werden bestimmte Punkte kritisiert, so kann dieser Teil inhaltlich etwas ausführlicher dargestellt werden, durchaus auch mit Zitaten.

Die Rezension wird immer in der Gegenwartsform, also im Präsens, verfasst. Du kannst Ironie, rhetorische Fragen und andere Stilmittel nutzen, um Deine Rezension zu gestalten.

Was sind die Merkmale einer Rezension : Eine Rezension eines Buches gibt Auskunft über dessen Inhalt und bewertet ihn. Es geht dabei um ein Geschmacksurteil; dem Leser wird empfohlen ein Buch zu lesen, oder man rät ihm davon ab. Die subjektive Wertung des Textes unterscheidet die Rezension von der Inhaltsangabe oder der Zusammenfassung.

Was macht einen guten Film : Prägnante und spannende Aussagen, wie Statistiken oder andere Referenzen helfen dem Zuschauer dabei, das Gesagte zu verstehen und es für richtig zu erachten. Ein guter Imagefilm ist also authentisch, hochwertig und am besten kompakt, indem er Aussagen mit dem Produkt und der Marke verbindet.

Was muss alles in eine Buchrezension

Checkliste für deine Buchkritik

  • Teil – Inhalt. Titel, Autor und Art des Buches. kurze Inhaltsangabe. Präsens verwenden.
  • Teil – Kritik. deine Meinung zum Buch. Stil des Autors. Aufbereitung des Themas.
  • Teil – Fazit.


Diese Wortschatzreihe ist besonders geeignet für den Deutschunterricht für Kinder, für Flüchtlinge und natürlich für alle Anfänger.

  • Die 200 wichtigsten deutschen Adjektive. Teil 01/10.
  • alt – jung.
  • alt – neu.
  • früh – spät.
  • groß – klein.
  • gut – schlecht.
  • laut – leise.
  • richtig – falsch.

Definition: Adjektive

Adjektive werden auch Wie-Wörter oder Eigenschaftswörter genannt, da diese Eigenschaften von Nomen genauer beschreiben. Diese Wortart gibt oft Auskunft über Zustand, Größe, Quantität, Farbe, Form, Geschmack, Geruch oder andere Eigenschaften einer Person, eines Ortes oder einer Sache.

Wie schreibt man ein Summary Einleitungssatz : Im Einleitungssatz deiner Summary fasst du folgende Punkte zusammen:

  1. text type (Textart), z.B. novel, article, poem, speech, short story…
  2. title (Titel des Textes) in Anführungszeichen.
  3. author (Verfasser)
  4. date (Erscheinungsjahr)
  5. main topic (Hauptthema des Textes)