Antwort Wie erkenne ich Druse beim Pferd? Weitere Antworten – Wie fängt Druse an

Wie erkenne ich Druse beim Pferd?
Die Krankheit beginnt mit erhöhter Körpertemperatur von über 39 oC, begleitet von Mattigkeit, Fressunlust sowie evtl. angelaufenen Beinen. Im weiteren Verlauf bekommen die Pferde typischerweise einen eitrigen Ausfluss aus den Nüstern (s.Symptome der Druse

  1. Husten bis hin zu starken Hustenanfällen.
  2. Mattigkeit, Schlappheit und Lethargie.
  3. Gewichtsverlust aufgrund von Appetitlosigkeit und allgemeiner Schwäche.
  4. erhöhte Körpertemperatur oder Fieber, welches mehrere Tage anhält.

Wie lange dauert Druse beim Pferd Steckt sich das Tier mit dem Erreger an, durchläuft es eine Inkubationszeit von 3-14 Tagen, in seltenen Fällen sogar 21 Tage. Das kommt darauf an, wie stark das Immunsystem des jeweiligen Tieres ist.

Wie kann ich meinem Pferd bei Druse helfen : Verständige direkt bei den ersten Symptomen auf Druse deinen Tierarzt. Isoliere die Pferde, die Druse-Symptome zeigen. Stelle genügend Desinfektionsmittel und Einweghandschuhe im Stall bereit. Führe 3 Stallbereiche ein, die du strikt trennst: Gesunde Pferde, Verdachtsfälle und kranke Pferde.

Kann Druse auf Menschen übertragen werden

Druse ist eine für das Pferd extrem ansteckende Infektionskrankheit, die durch eine bestimmte Bakterienart (Streptococcus equi, equi) übertragen wird. Nur Pferde und Esel sind empfänglich für dieses Bakterium, so dass keine Ansteckungsgefahr für andere Tiere oder den Menschen besteht.

Wie schlimm ist Druse : Druse ist eine hochgradig infektiöse, also extrem ansteckende Erkrankung. Der Auslöser ist das Bakterium „Streptococcus Equi“, der in den Organsimus des Pferdes gerät. In der Folge kommt es zu schweren und oft eitrigen Entzündungen des oberen Atemwegtraktes mit entsprechend infektiösem Ausfluss oder Auswurf.

Bei Verdacht auf Druse sollte das Pferd sofort isoliert und ein Tierarzt hinzugezogen werden. Es können verschiedene Proben wie Abszesstupfer, Spülprobe aus dem Nasen-Rachen Bereich oder dem Luftsack untersucht werden. Die Untersuchung erfolgt mittels PCR oder Anzüchten der Bakterien im Labor.

Vor allem junge Pferde und Fohlen sind sehr empfänglich und können schwer erkranken. Die Ansteckung erfolgt meist durch Tröpfcheninfektion von Pferd zu Pferd oder auch über Vektoren.

Ist Druse meldepflichtig

Berlin: (hib/EIS) Die Einführung einer Meldepflicht für Druse und Herpes bei Pferden ist nicht geplant.Insbesondere neu einzustellende junge Pferde sollten tierärztlich untersucht und möglichst drei Wochen in Quarantäne gehalten werden.