Antwort Wie erkenne ich ob die Festplatte kaputt ist? Weitere Antworten – Wie kann ich testen ob die Festplatte defekt ist

Wie erkenne ich ob die Festplatte kaputt ist?
Geben Sie „Datenträgerbereinigung“ in die Taskleiste ein, um das Programm zu starten. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator, geben Sie sfc /scannow ein, und starten Sie den Computer neu, sobald der Scan abgeschlossen ist. Dadurch werden wichtige Systemdateien, die beschädigt wurden, ersetzt.In den meisten Fällen wird die Festplatte nicht mehr erkannt, startet nicht oder macht seltsame Geräusche wie schleifen, piepen, klackern. Festplatte wird nicht mehr erkannt: Fehlerhafte Festplatten-Elektronik oder ein elektronischer Defekt verhindern, dass die Festplatte erkannt wird.Defekte Festplatte: Datenrettung mit Tool

  1. Besonders beliebt ist das kostenlose Programm Recuva, das in vielen Fällen verloren geglaubte Daten wiederherstellen kann.
  2. Hierfür laden Sie Recuva herunter und folgen den weiteren Schritten, um die Daten der Festplatte zu retten.

Ist meine Festplatte noch in Ordnung : Zum Ausführen von CHKDSK unter Windows geben Sie in der Taskleiste CHKDSK ein. CHKDSK überprüft den Zustand Ihrer Festplatte und sucht nach beschädigten Daten. Festgestellte Probleme werden sogar behoben, sofern möglich.

Was passiert wenn die Festplatte kaputt geht

Wenn sie kaputt gehen, sind die darauf befindlichen Daten nicht mehr zugänglich und können nur noch durch teure Spezialverfahren gerettet werden. Nehmen Meldungen fehlerhafter Sektoren zu, ist dies ein klarer Hinweis darauf, dass mit der Festplatte etwas nicht stimmt.

Wie teste ich eine Festplatte : Möglichkeit 1: Festplatten-Scan mit der Maus starten

  1. Öffnen Sie den Windows-Explorer.
  2. Klicken Sie mit rechts auf die Festplatte, die überprüft werden soll.
  3. Öffnen Sie im Kontext-Menü die "Eigenschaften".
  4. Wählen Sie nun den Reiter "Tools" aus und klicken Sie auf Prüfen.

Einzige Möglichkeit: Festplattentausch. Um eine kaputte externe Festplatte wieder lauffähig zu machen, ist es oft am Einfachsten, die in dem Festplattengehäuse enthaltene Platte durch eine neue 2,5 oder 3,5 Zoll (je nach Modell) Festplatte auszutauschen. Beim Öffnen des Gehäuses sollte man behutsam vorgehen.

Einzige Möglichkeit: Festplattentausch

Um eine kaputte externe Festplatte wieder lauffähig zu machen, ist es oft am Einfachsten, die in dem Festplattengehäuse enthaltene Platte durch eine neue 2,5 oder 3,5 Zoll (je nach Modell) Festplatte auszutauschen. Beim Öffnen des Gehäuses sollte man behutsam vorgehen.

Wann sollten Festplatten getauscht werden

Wenn es beispielsweise die Lebensdauer erreicht, die normalerweise drei, fünf bis zehn Jahre beträgt, oder wenn es zu Fehlfunktionen kommt, beeinträchtigt es die Systemleistung, und wenn kein freier Speicherplatz mehr vorhanden ist, ist ein Austausch erforderlich.Pro defektem Datenträger (physikalischer Schaden) können Sie für die Datenrettung durchschnittlich ab 499€ ansetzen, soweit Sie nicht versucht haben, die Festplatten zu öffnen oder mit preisgünstiger aber wenig fachkundigen Software aus dem Internet selbst zu reparieren.So reparieren Sie das Laufwerk:

  1. Schließen Sie das Dialogfenster „Fehlerüberprüfung“.
  2. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, indem Sie in der Desktop-Suchleiste cmd eingeben und Als Administrator ausführen wählen.
  3. Geben Sie den Befehl chkdsk C: ein. /f ein.


Chkdsk per Eingabeaufforderung ausführen

  1. Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „cmd“ ein.
  2. Bestätigen Sie die anschließende Frage mit „Ja“.
  3. Geben Sie „chkdsk C: /f /r“ ein, um das Laufwerk C: zu überprüfen.
  4. Sie bekommen nun die Meldung, dass das Laufwerk gerade genutzt wird.
  5. Starten Sie Ihren Rechner neu.

Wie viel kostet es eine Festplatte zu reparieren : Kostenübersicht / Preise zur Datenrettung ( inkl. MwSt. )

Datenträger: Recoverykosten:
CD-ROM, DVD ab 99,- € *
Festplatten formatiert, gelöscht, Virus etc. ab 199,- € *
Festplatten physikalisch defekt, kein Zugriff ab 299,- € *
RAID/- NAS Systeme ab 899,- € *

Was kostet eine Datenrettung der Festplatte : Pro defektem Datenträger (physikalischer Schaden) können Sie für die Datenrettung durchschnittlich ab 499€ ansetzen, soweit Sie nicht versucht haben, die Festplatten zu öffnen oder mit preisgünstiger aber wenig fachkundigen Software aus dem Internet selbst zu reparieren.

Wie viele Jahre hält eine Festplatte

Haltbarkeit von Speichermedien – Eine Zusammenfassung

Medium Haltbarkeit
Festplatten
HDD-Festplatten 3 – 5 Jahre
SSD-Festplatten 5 – 10 Jahre
Cloud-Speicher Theoretisch unbegrenzt, vom Anbieter abhängig


In den meisten Fällen können Sie bei einer regelmäßigen Nutzung der Festplatte mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 3-5 Jahren rechnen, bevor es zu einem Ausfall kommen kann. Einige Modelle halten jedoch auch bis zu 10 Jahren.Kostenübersicht / Preise zur Datenrettung ( inkl. MwSt. )

Datenträger: Recoverykosten:
CD-ROM, DVD ab 99,- € *
Festplatten formatiert, gelöscht, Virus etc. ab 199,- € *
Festplatten physikalisch defekt, kein Zugriff ab 299,- € *
RAID/- NAS Systeme ab 899,- € *

Wie kann ich mein PC auf Fehler überprüfen :

  1. Drücken Sie auf dem Desktop die Tastenkombination Windows + X .
  2. Wählen Sie im Menü Eingabeaufforderung (Administrator).
  3. Klicken Sie in der Eingabeaufforderung der Nutzerkontensteuerung (UAC) auf Ja.
  4. Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster den Befehl SFC /scannow ein und drücken Sie die Eingabetaste .