Die Seite TouchScale oder App Digital Scale bieten sich dafür an. Die Nutzung läuft bei den meisten Anwendungen gleich ab. Platzieren Sie dafür das Smartphone nach dem Öffnen der Webseite oder App auf einer ebenen Fläche, zum Beispiel Ihrer Küchenarbeitsfläche.Die Elektronische Personenwaage ist eine Federwaage mit einer sehr steifen Feder. Die Auslenkung wird mit einem Dehnungsmessstreifen elektrisch gemessen, von einem Mikrochip elektronisch weiterverarbeitet und als digitale Ziffernanzeige in einem LC-Display oder LED-Display lesbar gemacht.Mit WLAN erhalten Sie eine stabile Möglichkeit zur automatischen Synchronisierung der Daten Ihrer Gewichtsmessungen mit der Withings App. Das bedeutet, dass Sie Ihr Telefon nicht bei sich haben müssen, wenn Sie sich wiegen. Die Waage wird Sie erkennen und Ihre Messungen automatisch dem richtigen Profil zuordnen.
Kann ich mein iPhone als Waage nutzen : Öffne die App „Maßband“. Tippe auf „Wasserwaage“ und richte dein iPhone auf ein Objekt aus, zum Beispiel auf ein gerahmtes Bild an einer Wand. Ein Objekt in die Waagerechte bringen: Drehe das Objekt und das iPhone, bis der Bildschirm grün wird.
Kann man mit einer App wiegen
Es geht nicht. Zwar behaupten viele Apps das Display des Smartphones zur Gewichtsmessung zu nutzen, aber die Technik eines Smartphone Displays gibt so etwas einfach nicht her. Ältere Smartphones nutzen zwar resistive Touchdisplays, die auf Druck reagieren.
Wie kann ich wissen wie viel ich wiege ohne Waage : Wiegen ohne Waage funktioniert zum Beispiel mit einem Messbecher. Er ist in der Regel mit mehreren Skalen bedruckt. Dank der vorgegebenen Maßeinheiten und Mengenangaben musst du beim Abwiegen nichts umrechnen. Flüssigkeiten wie Wasser kannst du durch die Kennzeichnung von Millilitern beziehungsweise Litern ablesen.
Was die Forschung sagt. Zur Frage der Genauigkeit: Während digitale Waagen im Allgemeinen präziser als analoge Waagen sind, kann die Waagengenauigkeit stark variieren. Withings smarte Körperanalysewaagen, wie Body+, liefern nachweislich hochpräzise Messungen bis auf 100 g genau. Kalibrieren Sie Ihre Waage
So können Sie nach dem Justieren erst einmal testen, wie genau Ihre Waage misst. Sollte es Abweichungen geben, können viele elektronische Waagen über eine Bedientaste kalibriert werden. Dabei wird das Gewicht gemessen und auf Null gesetzt. Schon misst die Waage wieder einwandfrei.
Sind Withings Waagen gut
Die beste für die meisten ist die Withings Body Smart. Sie liefert ein super Gesamtpaket aus hoher Messgenauigkeit, einfacher Handhabung und gelungener App. Insbesondere die schnelle und zuverlässige Synchronisation zwischen Waage und App per WLAN hat uns überzeugt.Feuchtigkeit: Wie alle elektronischen Produkte können digitale Waagen durch Kondensation oder Feuchtigkeit negativ beeinflusst werden, was dazu führen kann, dass die von den Wägezellen an die Anzeige gesendeten Signale verzerrt werden und somit zu ungenauen Messungen führen.Für die Wiegefunktion nutzt man das 3D-Touch-Feature des iPhones, die bei Geräten ab dem iPhone 6s und bis zum iPhone XS gibt. Modelle ab dem iPhone XR arbeiten mit „Haptic Touch“, das die Druckstärke nicht mehr verarbeitet. Aktuelle iPhones lassen sich für diese Funktion also nicht einsetzen. Ältere Smartphones nutzen zwar resistive Touchdisplays, die auf Druck reagieren. Aber auch diese stellen lediglich fest, ob ein Druck vorhanden ist und wo auf dem Display. Keinesfalls das Gewicht eines Objektes. Man kann also ein älteres Handy als Waage nicht benutzen.
Wie kann man herausfinden wie viel man wiegt ohne Waage : Wiegen ohne Waage funktioniert zum Beispiel mit einem Messbecher. Er ist in der Regel mit mehreren Skalen bedruckt. Dank der vorgegebenen Maßeinheiten und Mengenangaben musst du beim Abwiegen nichts umrechnen. Flüssigkeiten wie Wasser kannst du durch die Kennzeichnung von Millilitern beziehungsweise Litern ablesen.
Wie viel sind 250 g Mehl : Tabelle: Umrechnung von Mehl
Mehl in Gramm
Mehl in Milliliter
100 g
150 ml
150 g
250 ml
200 g
300 ml
250 g
375 ml
Wie viel sind 200 g Mehl ohne Waage
Mehl abwiegen ohne Waage gelingt am Besten mithilfe vom Messbecher oder einer Tasse. Eine Tasse Mehl fasst etwa 120 Gramm. Häufig braucht es also zwei bis drei Tassen für einen klassischen Kuchen mit Mehl. Geht es dir um sehr genaue Maßangaben, ist eine digitale Haushaltswaage besser für dich. Möchtest du deine Küche mit einem neuen Retro-Stück aufhübschen, ist die mechanische Küchenwaage deine erste Wahl. Auch das Gewicht, dass die Waage aushält, ist entscheidend beim Kauf.Das Körpergewicht kann sich im Lauf eines Tages außerdem durch Nahrungsaufnahme, Schwankungen im Flüssigkeitshaushalt oder Sport um zwei bis drei Kilo verändern. Das Messergebnis wird auch durch den weiblichen Zyklus, Wassereinlagerungen, Krankheiten wie Fieber oder intensives Training verändert.
Wer steckt hinter Withings : Beginn. Withings wurde 2008 von zwei Führungskräften aus der Technologie- und Telekommunikationsbranche gegründet: Éric Carreel, Mitbegründer von Inventel, und Cédric Hutchings. Das erste Produkt des Unternehmens war eine vernetzte Körperwaage, die im Jahr 2009 auf den Markt kam.
Antwort Wie funktioniert Waage App? Weitere Antworten – Wie kann ich mein Handy als Waage benutzen
Handy als Waage: Ungenaue Messungen sind möglich
Die Seite TouchScale oder App Digital Scale bieten sich dafür an. Die Nutzung läuft bei den meisten Anwendungen gleich ab. Platzieren Sie dafür das Smartphone nach dem Öffnen der Webseite oder App auf einer ebenen Fläche, zum Beispiel Ihrer Küchenarbeitsfläche.Die Elektronische Personenwaage ist eine Federwaage mit einer sehr steifen Feder. Die Auslenkung wird mit einem Dehnungsmessstreifen elektrisch gemessen, von einem Mikrochip elektronisch weiterverarbeitet und als digitale Ziffernanzeige in einem LC-Display oder LED-Display lesbar gemacht.Mit WLAN erhalten Sie eine stabile Möglichkeit zur automatischen Synchronisierung der Daten Ihrer Gewichtsmessungen mit der Withings App. Das bedeutet, dass Sie Ihr Telefon nicht bei sich haben müssen, wenn Sie sich wiegen. Die Waage wird Sie erkennen und Ihre Messungen automatisch dem richtigen Profil zuordnen.
![]()
Kann ich mein iPhone als Waage nutzen : Öffne die App „Maßband“. Tippe auf „Wasserwaage“ und richte dein iPhone auf ein Objekt aus, zum Beispiel auf ein gerahmtes Bild an einer Wand. Ein Objekt in die Waagerechte bringen: Drehe das Objekt und das iPhone, bis der Bildschirm grün wird.
Kann man mit einer App wiegen
Es geht nicht. Zwar behaupten viele Apps das Display des Smartphones zur Gewichtsmessung zu nutzen, aber die Technik eines Smartphone Displays gibt so etwas einfach nicht her. Ältere Smartphones nutzen zwar resistive Touchdisplays, die auf Druck reagieren.
Wie kann ich wissen wie viel ich wiege ohne Waage : Wiegen ohne Waage funktioniert zum Beispiel mit einem Messbecher. Er ist in der Regel mit mehreren Skalen bedruckt. Dank der vorgegebenen Maßeinheiten und Mengenangaben musst du beim Abwiegen nichts umrechnen. Flüssigkeiten wie Wasser kannst du durch die Kennzeichnung von Millilitern beziehungsweise Litern ablesen.
Was die Forschung sagt. Zur Frage der Genauigkeit: Während digitale Waagen im Allgemeinen präziser als analoge Waagen sind, kann die Waagengenauigkeit stark variieren. Withings smarte Körperanalysewaagen, wie Body+, liefern nachweislich hochpräzise Messungen bis auf 100 g genau.
![]()
Kalibrieren Sie Ihre Waage
So können Sie nach dem Justieren erst einmal testen, wie genau Ihre Waage misst. Sollte es Abweichungen geben, können viele elektronische Waagen über eine Bedientaste kalibriert werden. Dabei wird das Gewicht gemessen und auf Null gesetzt. Schon misst die Waage wieder einwandfrei.
Sind Withings Waagen gut
Die beste für die meisten ist die Withings Body Smart. Sie liefert ein super Gesamtpaket aus hoher Messgenauigkeit, einfacher Handhabung und gelungener App. Insbesondere die schnelle und zuverlässige Synchronisation zwischen Waage und App per WLAN hat uns überzeugt.Feuchtigkeit: Wie alle elektronischen Produkte können digitale Waagen durch Kondensation oder Feuchtigkeit negativ beeinflusst werden, was dazu führen kann, dass die von den Wägezellen an die Anzeige gesendeten Signale verzerrt werden und somit zu ungenauen Messungen führen.Für die Wiegefunktion nutzt man das 3D-Touch-Feature des iPhones, die bei Geräten ab dem iPhone 6s und bis zum iPhone XS gibt. Modelle ab dem iPhone XR arbeiten mit „Haptic Touch“, das die Druckstärke nicht mehr verarbeitet. Aktuelle iPhones lassen sich für diese Funktion also nicht einsetzen.
![]()
Ältere Smartphones nutzen zwar resistive Touchdisplays, die auf Druck reagieren. Aber auch diese stellen lediglich fest, ob ein Druck vorhanden ist und wo auf dem Display. Keinesfalls das Gewicht eines Objektes. Man kann also ein älteres Handy als Waage nicht benutzen.
Wie kann man herausfinden wie viel man wiegt ohne Waage : Wiegen ohne Waage funktioniert zum Beispiel mit einem Messbecher. Er ist in der Regel mit mehreren Skalen bedruckt. Dank der vorgegebenen Maßeinheiten und Mengenangaben musst du beim Abwiegen nichts umrechnen. Flüssigkeiten wie Wasser kannst du durch die Kennzeichnung von Millilitern beziehungsweise Litern ablesen.
Wie viel sind 250 g Mehl : Tabelle: Umrechnung von Mehl
Wie viel sind 200 g Mehl ohne Waage
Mehl abwiegen ohne Waage gelingt am Besten mithilfe vom Messbecher oder einer Tasse. Eine Tasse Mehl fasst etwa 120 Gramm. Häufig braucht es also zwei bis drei Tassen für einen klassischen Kuchen mit Mehl.
![]()
Geht es dir um sehr genaue Maßangaben, ist eine digitale Haushaltswaage besser für dich. Möchtest du deine Küche mit einem neuen Retro-Stück aufhübschen, ist die mechanische Küchenwaage deine erste Wahl. Auch das Gewicht, dass die Waage aushält, ist entscheidend beim Kauf.Das Körpergewicht kann sich im Lauf eines Tages außerdem durch Nahrungsaufnahme, Schwankungen im Flüssigkeitshaushalt oder Sport um zwei bis drei Kilo verändern. Das Messergebnis wird auch durch den weiblichen Zyklus, Wassereinlagerungen, Krankheiten wie Fieber oder intensives Training verändert.
Wer steckt hinter Withings : Beginn. Withings wurde 2008 von zwei Führungskräften aus der Technologie- und Telekommunikationsbranche gegründet: Éric Carreel, Mitbegründer von Inventel, und Cédric Hutchings. Das erste Produkt des Unternehmens war eine vernetzte Körperwaage, die im Jahr 2009 auf den Markt kam.