Antwort Wie geht es mit Zalando weiter? Weitere Antworten – Hat Zalando eine Zukunft

Wie geht es mit Zalando weiter?
24 Analysten haben ein Zalando Kursziel 2025 abgegeben. Das durchschnittliche Zalando Kursziel beträgt 30,88 €. Das ist 16,45 % höher als der aktuelle Aktienkurs. Das höchste Kursziel liegt bei 47,00 € 77,22 % , das niedrigste bei 18,00 € 32,13 % .Warum fällt die Zalando-Aktie Inflation, konjunkturelle Sorgen, hohe Lagerbestände nach der Pandemie und ein harter Preiskampf im E-Commerce setzen dem Sektor zu. Am Dienstag eröffnet die Aktie erneut schwächer bei rund 17,60 EUR.Zalando wurde 2008 gegründet und ist Europas führende Online-Plattform für Mode, die Kunden, Marken und Partner verbindet. Wir bieten unseren mehr als 23 Mio. aktiven Kunden in 15 Märkten Produkte von Kopf bis Fuß aus den Bereichen Bekleidung, Schuhe, Accessoires und ab Frühjahr 2018 auch Beauty-Produkte.

Was bietet Zalando alles an : Zalando bietet Kund*innen in seinen Onlineshops eine umfangreiche Auswahl an Modeartikeln wie Schuhe, Bekleidung und Accessoires – bei kostenlosem Versand und Rückversand. Die Zalando-Onlineshops sind jeweils auf die Bedürfnisse der Kund*innen in 25 verschiedenen europäischen Märkten zugeschnitten.

Wird Zalando steigen

Zalando will Wachstum bis 2028 wieder steigern

Das alles soll dazu beitragen, endlich wieder zu wachsen. Im besten Fall soll das Plus 2024 bei fünf Prozent liegen, im schlimmsten Fall könnten die Erlöse stagnieren. Bis 2028 will der Dax-Konzern dann seinen Umsatz wieder jährlich um fünf bis zehn Prozent steigern.

Sollte man Zalando Aktien kaufen : Aktuelle Empfehlungen zur ZALANDO Aktie. HAMBURG (dpa-AFX Analyser) – Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Zalando vor Zahlen von 45 auf 47 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen.

Im Normalfall wäre die 20-Tage-Linie eine gute Ebene, wo die Bullen wieder etwas aktiver werden sollten. Diese befindet sich aktuell bei 23,72 EUR, Tendenz steigend. Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Zalando Aktie finden Sie hier.

Nein, Zalando SE zahlt derzeit keine Dividenden an seine Aktionäre aus.

Wer hat Zalando gekauft

Kinnevik veräußerte bis 2021 alle gehaltenen Anteile an Zalando. Der Anteil an Streubesitz liegt dabei bei 88,61 Prozent.Unter dem Namen Zlabels hat Zalando seine Eigenmarken gebündelt. Längst werden Kleidungsstücke nicht mehr eingekauft, sondern selbst entwickelt. Rund 10.000 Artikel kommen pro Jahr aus den hauseigenen Designstudios, rund 40 Prozent werden in Europa gefertigt.Der Gewinn von Zalando belief sich im vierten Quartal 2023 auf rund 72,9 Millionen Euro. Im Vorjahresquartal hatte das Unternehmen einen Überschuss in Höhe von rund 99,5 Millionen Euro ausgewiesen.

Zalando Aktien Rating vom 11.04.2024 – 2 von 8 Punkten!

Welche Aktie hat die größte Dividende : Aktienkurse Top Dividendenrenditen

Name Div.-rend. Kurs
Deutsche Börse AG 2,04% (2023) 189,65 EUR
Rheinmetall AG 1,99% (2023) 541,80 EUR
SAP SE 1,58% (2023) 171,08 EUR
Merck KGaA 1,53% (2023) 154,30 EUR

Wer gehört alles zu Zalando : Zu dem Tochterunternehmen MyBrands Zalando Verwaltungs GmbH gehören zudem noch:

  • MyBrands Zalando eLogistics (Logistikpartner für Unternehmen der Fashion- und Beautybranche)
  • MyBrands Zalando eServices (Betreuung im Kundenservice)
  • MyBrands Zalando eStudios (Produktdarstellung im Online Shop)

Wie hieß Zalando früher

Zalando: Unsere Geschichte: Von der WG zur SE | Zalando Corporate.

Bilanz

Cash (gesamt) (mrq) 2,62B
Schulden (gesamt) (mrq) 1,85B
Schulden/Equity (gesamt) (mrq) 78,03%
Aktuelles Verhältnis (mrq) 1,49
Buchwert je Aktie (mrq) 9,11

Beste Dividende in 2024 Aktien mit der höchsten Dividendenrendite

Pos. Name Kurs
1 Hapag-Lloyd 139,65 EUR
2 Deutsche Pfandbriefbank 4,734 EUR
3 TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG 0,73 EUR
4 sino 38,40 EUR

Wer zahlt die höchste Dividende der Welt : Die besten Dividenden-Aktien weltweit 2024

  • BAS -0,57 % BASF SE.
  • DTE 0,19 % Deutsche Telekom AG.
  • IBM -0,08 % IBM Corp. ( International Business Machines)
  • JNJ -0,94 % Johnson & Johnson Corp.
  • MUV2 0,34 % Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG.
  • OMC 0,89 % Omnicom Group Inc.
  • PFE 0,08 % Pfizer Inc.
  • SAN 0,18 % Sanofi S.A.