Antwort Wie gibt man Passungen an? Weitere Antworten – Wie werden Toleranzen in Zeichnungen angegeben

Wie gibt man Passungen an?
Im Schriftfeld einer Technischen Zeichnung wird mit dem Kürzel ISO 2768-m die Toleranz für die gesamte Zeichnung festgelegt. Darüber hinaus können dann innerhalb der Technischen Zeichnung weitere Toleranzen für bestimmte Maße eingetragen werden. Die Allgemeintoleranzen untergliedern sich in: f (f) fein – z.RE: Was bedeutet Passung "H7"

Damit wird die Toleranz einer Bohrung angegeben. Desto kleiner die Zahl nach dem "H", desto genauer muß die Bohrung gefertigt werden.Passungen

Paßtoleranzfelder
H7/h9 H8/h9 H8/h9
H7/g6 G7/h6 H7/g6
H7/f6 F8/h6 H7/f7
H8/f7 F8/h9 F8/h9

Wie heißen die drei Passungsarten : Übermaßpassung, Übergangspassung, Spielpassung. Diese drei Passungsarten solltet ihr nach dem Lesen dieses Beitrags kennen und definieren können. Aber zuvor ist es sinnvoll zu verstehen, was Passungswahl überhaupt ist und was man dabei beachten muss.

Wo werden Toleranzen angegeben

Die Toleranzen werden im Allgemeinen durch die Norm ISO 2768 geregelt. Die ISO 2768-Toleranz basiert auf der Größe der feature. Kleine Größen feature haben engere Toleranzen und große Merkmale feature haben größere Toleranzen. Es gibt vier Klassen von Maßtoleranzen: fein(f), mittel(m), grob(c) und sehr grob(v).

Was gibt es für Passungsarten :

  • Passungsarten.
  • 1.) Spielpassung.
  • 2.) Übergangspassung.
  • 3.) Übermaßpassung.

Beim Passsystem Einheitswelle ist das obere Abmaß aller Wellen gleich Null. Die Bohrungen werden entsprechend angepasst. Hat die Welle also einen Durchmesser von 10h7 so hat diese einen maximalen Durchmesser von 10,000mm. Die 7 gibt auch hier die Größe des Toleranzfeldes an.

Durchmesser 4H7-1.2379 58HRC.

Was bedeutet Durchmesser 10 H7

Hat die Welle also einen Durchmesser von 10h7 so hat diese einen maximalen Durchmesser von 10,000mm.Alle diese Buchstaben stehen für eine Art von Verteilung um den Nennwert herum. H und h sind am einfachsten zu erklären, da die Toleranz vollständig auf einer Seite des Nennmaßes liegt. Zum Beispiel bedeutet 12 H7 ein Loch von 12,000-12,018 mm und 12 h7 einen Schaft von 11,982-12,000 mm.Man unterscheidet zwischen drei Passungsarten:

  • Übermaßpassung/Presspassung.
  • Übergangspassung.
  • Spielpassung.


Darstellung von Passungen

Eine gängige Darstellung für Bohrungen ist zum Beispiel der Buchstabe „H“, gefolgt von einem Zahlenwert, wie H7. Der Buchstabe gibt die Toleranzklasse an, während die Zahl die Abweichung vom Nennmaß angibt.

Wie werden die grenzabmaße einer ISO Passung angegeben : Die Grenzab- maße können entweder frei gewählt, durch Allge- meintoleranzen (Tabelle 1) oder durch ISO-Tole- ranzen angegeben werden. Die Istmaße der Werk- stücke müssen zwischen dem Höchstmaß und dem Mindestmaß liegen.

Wie gibt man allgemeintoleranzen an : In der Regel werden Allgemeintoleranzen durch ein Symbol oder eine Abkürzung auf der technischen Zeichnung angegeben, gefolgt von einem Wert oder einer Toleranzklasse.

Wie bestimmt man die Passungsart

Passungen Eine Passung wird bestimmt durch die Angabe des Nennmaßes und der Kurzzeichen für die beiden Toleranzklassen des inneren Form- elements (z. B. Bohrung) und des äußeren Formelelements (z. B.

Als Beispiel bestimmen wir im Folgenden für den Ø 7,00mm die Grenzwerte der beiden Toleranzen „H7“ und „K6“. Für „H7“ wird im Ø-Bereich 6,00-10,00mm der Grenzbereich +0 μm / +15 μm und für die Toleranz „K6“ -7 μm / +2 μm angegeben.Beim Passsystem Einheitswelle ist das obere Abmaß aller Wellen gleich Null. Die Bohrungen werden entsprechend angepasst. Hat die Welle also einen Durchmesser von 10h7 so hat diese einen maximalen Durchmesser von 10,000mm. Die 7 gibt auch hier die Größe des Toleranzfeldes an.

Welche Bohrung für 12H7 : Das einzige Problem ist das die Bohrungen bei unserem Material (Ramax S) immer einen 1/100mm grösser werden, deshalb müssen wir für eine 12H7 Bohrung eine 11.99er Bohrreibahle verwenden.