Die Buchformate: A6, 148 x 105 mm hoch und quer. Taschenbuch, 130 x 190 mm, hoch und quer. Es gibt diverse Versionen durch Anlehnung an Druckmaschinenformate.Mit Paperbacks sind meist die etwas stärkeren Softcover gemeint. Sie liegen in der Stärke zwischen Taschenbuch und Hardcover. Gelegentlich sind mit Paperbacks auch Taschenbücher im Großformat gemeint. Ein Taschenbuch ist ein handliches Buch in Klebebindung im Kleinformat mit flexiblem Einband.Taschenbuch-Format 13 × 20 cm
Einbandformat
Beschnittene Seiten
Hardcover mit Schutzumschlag
Einbandformat 13,34 × 20,96 cm
Beschnittene Seiten 12,70 × 20,32 cm
Bedrucktes Hardcover
Einbandformat 13,34 × 20,96 cm
Beschnittene Seiten 12,70 × 20,32 cm
Softcover
Einbandformat 12,70 × 20,32 cm
Beschnittene Seiten 12,70 × 20,32 cm
Welches Format hat ein Taschenbuch : Format
Taschenbuch
Format
Schwarz und weißes Papier
Schwarz und cremefarbenes Papier
15,24 cm x 22,86 cm (6 " x 9 ")
75 bis 550
75 bis 550
Große Formate
15,6 cm x 23,39 cm (6,14" x 9,21")
75 bis 550
75 bis 550
Was ist Format Paperback
Paperback. Ein Paperback (Anglizismus) ist im deutschen, jedoch nicht im englischen Sprachgebrauch, ein großformatiges Taschenbuch oder ein Taschenbuch mit einem Umschlag, dessen Papierstärke zwischen der von Hardcover und Taschenbuch liegt.
Was bedeutet Format Paperback : Wörtlich übersetzt bedeutet Paperback „Papierrücken“. Im Englischen ist es das Synonym zum Taschenbuch, in Deutschland allerdings unterscheiden sich die Ausstattungsmerkmale der beiden Einbandarten. So liegt beispielsweise die Papierstärke oft zwischen Hardcover und Taschenbuch und es hat auch ein größeres Format.
Softcover und Paperback bezeichnen dieselbe Art von Buch. Es handelt sich dabei um Bücher mit einem flexiblen Buchumschlag aus dickem Papier. Wörtlich übersetzt bedeutet Paperback „Papierrücken“. Paperback. Ein Paperback (Anglizismus) ist im deutschen, jedoch nicht im englischen Sprachgebrauch, ein großformatiges Taschenbuch oder ein Taschenbuch mit einem Umschlag, dessen Papierstärke zwischen der von Hardcover und Taschenbuch liegt.
Welche Maße haben Bücher
Das gängige Standardformat für Taschenbücher liegt bei 12,5 x 19 cm. Sie werden in der Regel mit einer Klebebindung zusammengehalten. Es gibt zwei unterschiedliche Formen von Taschenbüchern: das Paperback und das Softcover.Das Maß 13,0 x 19,0 cm entspricht dem üblichen Taschenbuchformat und ist ideal für Romane. Handlich und leicht bieten wir es als Softcover an. Bitte beachten Sie: Um eine möglichst problemlose und fehlerfreie Produktion zu gewährleisten, legen Sie den Inhalt Ihres Buches bitte mit 3 mm Beschnitt ringsum an.Softcover und Paperback bezeichnen dieselbe Art von Buch. Es handelt sich dabei um Bücher mit einem flexiblen Buchumschlag aus dickem Papier. Wörtlich übersetzt bedeutet Paperback „Papierrücken“. Das Maß 13,0 x 19,0 cm entspricht dem üblichen Taschenbuchformat und ist ideal für Romane. Handlich und leicht bieten wir es als Softcover an. Bitte beachten Sie: Um eine möglichst problemlose und fehlerfreie Produktion zu gewährleisten, legen Sie den Inhalt Ihres Buches bitte mit 3 mm Beschnitt ringsum an.
Was ist ein Paperback auf Amazon : Paperback ist im Prinzip lediglich das englische Synonym für das deutsche Taschenbuch. In Deutschland grenzt sich das Paperback-Format allerdings in der Ausstattung nochmals vom Taschenbuch ab. Die Papierstärke des Umschlags liegt oft zwischen der von Hardcover und Taschenbuch.
Wie groß sind Bücher : Formate bei Taschenbüchern
100 mm x 150 mm (Reclam Hefte)
125 mm x 200 mm.
130 mm x 210 mm.
105 mm x 148 mm (DIN A6)
114 mm x 172 mm (Oktav)
115 mm x 185 mm (Goldener Schnitt)
120 mm x 180 mm (Bibel)
130 mm x 190 mm (Taschenbuch)
Wie groß ist ein Taschenbuch Format
Das gängige Standardformat für Taschenbücher liegt bei 12,5 x 19 cm. Sie werden in der Regel mit einer Klebebindung zusammengehalten. Es gibt zwei unterschiedliche Formen von Taschenbüchern: das Paperback und das Softcover. Wörtlich übersetzt bedeutet Paperback „Papierrücken“. Im Englischen ist es das Synonym zum Taschenbuch, in Deutschland allerdings unterscheiden sich die Ausstattungsmerkmale der beiden Einbandarten. So liegt beispielsweise die Papierstärke oft zwischen Hardcover und Taschenbuch und es hat auch ein größeres Format.Wörtlich übersetzt bedeutet Paperback „Papierrücken“. Im Englischen ist es das Synonym zum Taschenbuch, in Deutschland allerdings unterscheiden sich die Ausstattungsmerkmale der beiden Einbandarten. So liegt beispielsweise die Papierstärke oft zwischen Hardcover und Taschenbuch und es hat auch ein größeres Format.
Wie sieht ein paperback Buch aus : Was ist ein Paperback-Buch Im Englischen ist „Paperback“ ein Synonym für das deutsche Taschenbuch. In Deutschland bezieht sich „Paperback“ jedoch auf den dünnen Umschlag eines Buches, der zwischen einem Hardcover und Softcover liegt und als „Papierrücken“ übersetzt werden kann.
Antwort Wie groß ist Paperback? Weitere Antworten – Wie groß ist ein Paperback
Die Buchformate: A6, 148 x 105 mm hoch und quer. Taschenbuch, 130 x 190 mm, hoch und quer. Es gibt diverse Versionen durch Anlehnung an Druckmaschinenformate.Mit Paperbacks sind meist die etwas stärkeren Softcover gemeint. Sie liegen in der Stärke zwischen Taschenbuch und Hardcover. Gelegentlich sind mit Paperbacks auch Taschenbücher im Großformat gemeint. Ein Taschenbuch ist ein handliches Buch in Klebebindung im Kleinformat mit flexiblem Einband.Taschenbuch-Format 13 × 20 cm
Welches Format hat ein Taschenbuch : Format
Was ist Format Paperback
Paperback. Ein Paperback (Anglizismus) ist im deutschen, jedoch nicht im englischen Sprachgebrauch, ein großformatiges Taschenbuch oder ein Taschenbuch mit einem Umschlag, dessen Papierstärke zwischen der von Hardcover und Taschenbuch liegt.
Was bedeutet Format Paperback : Wörtlich übersetzt bedeutet Paperback „Papierrücken“. Im Englischen ist es das Synonym zum Taschenbuch, in Deutschland allerdings unterscheiden sich die Ausstattungsmerkmale der beiden Einbandarten. So liegt beispielsweise die Papierstärke oft zwischen Hardcover und Taschenbuch und es hat auch ein größeres Format.
Softcover und Paperback bezeichnen dieselbe Art von Buch. Es handelt sich dabei um Bücher mit einem flexiblen Buchumschlag aus dickem Papier. Wörtlich übersetzt bedeutet Paperback „Papierrücken“.
![]()
Paperback. Ein Paperback (Anglizismus) ist im deutschen, jedoch nicht im englischen Sprachgebrauch, ein großformatiges Taschenbuch oder ein Taschenbuch mit einem Umschlag, dessen Papierstärke zwischen der von Hardcover und Taschenbuch liegt.
Welche Maße haben Bücher
Das gängige Standardformat für Taschenbücher liegt bei 12,5 x 19 cm. Sie werden in der Regel mit einer Klebebindung zusammengehalten. Es gibt zwei unterschiedliche Formen von Taschenbüchern: das Paperback und das Softcover.Das Maß 13,0 x 19,0 cm entspricht dem üblichen Taschenbuchformat und ist ideal für Romane. Handlich und leicht bieten wir es als Softcover an. Bitte beachten Sie: Um eine möglichst problemlose und fehlerfreie Produktion zu gewährleisten, legen Sie den Inhalt Ihres Buches bitte mit 3 mm Beschnitt ringsum an.Softcover und Paperback bezeichnen dieselbe Art von Buch. Es handelt sich dabei um Bücher mit einem flexiblen Buchumschlag aus dickem Papier. Wörtlich übersetzt bedeutet Paperback „Papierrücken“.
![]()
Das Maß 13,0 x 19,0 cm entspricht dem üblichen Taschenbuchformat und ist ideal für Romane. Handlich und leicht bieten wir es als Softcover an. Bitte beachten Sie: Um eine möglichst problemlose und fehlerfreie Produktion zu gewährleisten, legen Sie den Inhalt Ihres Buches bitte mit 3 mm Beschnitt ringsum an.
Was ist ein Paperback auf Amazon : Paperback ist im Prinzip lediglich das englische Synonym für das deutsche Taschenbuch. In Deutschland grenzt sich das Paperback-Format allerdings in der Ausstattung nochmals vom Taschenbuch ab. Die Papierstärke des Umschlags liegt oft zwischen der von Hardcover und Taschenbuch.
Wie groß sind Bücher : Formate bei Taschenbüchern
Wie groß ist ein Taschenbuch Format
Das gängige Standardformat für Taschenbücher liegt bei 12,5 x 19 cm. Sie werden in der Regel mit einer Klebebindung zusammengehalten. Es gibt zwei unterschiedliche Formen von Taschenbüchern: das Paperback und das Softcover.
![]()
Wörtlich übersetzt bedeutet Paperback „Papierrücken“. Im Englischen ist es das Synonym zum Taschenbuch, in Deutschland allerdings unterscheiden sich die Ausstattungsmerkmale der beiden Einbandarten. So liegt beispielsweise die Papierstärke oft zwischen Hardcover und Taschenbuch und es hat auch ein größeres Format.Wörtlich übersetzt bedeutet Paperback „Papierrücken“. Im Englischen ist es das Synonym zum Taschenbuch, in Deutschland allerdings unterscheiden sich die Ausstattungsmerkmale der beiden Einbandarten. So liegt beispielsweise die Papierstärke oft zwischen Hardcover und Taschenbuch und es hat auch ein größeres Format.
Wie sieht ein paperback Buch aus : Was ist ein Paperback-Buch Im Englischen ist „Paperback“ ein Synonym für das deutsche Taschenbuch. In Deutschland bezieht sich „Paperback“ jedoch auf den dünnen Umschlag eines Buches, der zwischen einem Hardcover und Softcover liegt und als „Papierrücken“ übersetzt werden kann.