Antwort Wie groß muss eine Küchenzeile sein? Weitere Antworten – Wie groß muss eine Küchenzeile mindestens sein

Wie groß muss eine Küchenzeile sein?
Bei einzeiligen Küchen (Blockküchen/Zeilenküchen) sind die Möbelelemente und Hausgeräte hintereinander in einer Reihe angeordnet. Diese Küchenzeilen sind in der Regel ab 180 cm bis 290 cm lang; sie sollten nicht länger als maximal 300 cm sein, da die zurückzulegenden Arbeitswege sonst zu lang sind.Die Durchgänge in kleinen Räumen (<10m2) sollten etwa 70-90 cm breit sein. Bei größeren Räumen können die Abstände zwischen den Küchenzeilen ruhig zwischen 80 und 100 cm liegen.Eine einfache, funktionale Küche kommt mit acht bis zehn Quadratmetern aus. Eine Küche mit Essbereich sollte mindestens zwölf bis 15 Quadratmeter haben. Eine richtige Wohnküche, vielleicht sogar mit freier Kochinsel, sollte mindestens 15 bis 20 Quadratmeter haben.

Wie viel qm sollte eine Küche haben : Für eine einfache, funktionelle Arbeitsküche sollten circa 10 bis 15 Quadratmeter eingeplant werden. Haben Sie während des Kochens gerne Gesellschaft und denken über eine Sitzecke oder eine Kochinsel mit integriertem Tresen nach, sollte Sie zusätzlich 5 bis 10 Quadratmeter einkalkulieren.

Wie viel Arbeitsfläche braucht man in der Küche

Im Idealfall, sofern der Platz es zulässt, beträgt die optimale Arbeitsfläche 120 cm zwischen Herd und Spüle, um auch Küchengeräte auf der Arbeitsplatte abstellen zu können.

Welche Geräte sollen in der Küche nicht nebeneinander stehen : Achtung: Es gibt Dinge, die in einer Küche nicht nebeneinander stehen sollten. Der Vorratsschrank für Mehl & Co sollte nicht neben dem Backofen sein und die Gemüselade nicht neben dem Heizkörper. Achten Sie auch darauf, dass Herd und Kühlschrank nicht zu nahe beieinander angeordnet werden.

Maße von Unter-, Ober- und Hochschränken

Die Breite der Küchenschränke beträgt typischerweise 30, 40, 45, 50, 60, 80, 90, 100 oder 120 cm.

Es ist wichtig, dass die Spüle so in der Küche positioniert wird, dass der Abstand zum Herd oben genannten Angaben entspricht, um eine sichere und effektive Nutzung beider Geräte zu gewährleisten. Diese Anordnung wird Ihnen viel Freude bereiten, denn Sie genießen volle Übersicht und kürzeste Laufwege in ihrer Küche.

Wo soll der Geschirrspüler in der Küche stehen

Das Ein- und Ausräumen muss von rechts als auch von links möglich sein. Optimal steht Ihr Geschirrspüler, wenn zwischen Kochbereich und Spüle genug Platz ist. Das ist dann der Fall, wenn eine Person uneingeschränkt kochen und gleichzeitig eine zweite den Geschirrspüler aus- oder einräumen kann.Mindestabstände zwischen Arbeitszonen einhalten

So sollte sich zwischen dem Kochfeld und der Spüle eine Arbeitsfläche von mindestens 80 cm befinden.Wichtig ist zum Beispiel der richtige Standort: Kühlschränke sollten nicht neben Wärmequellen wie Heizkörpern, dem Herd oder auch der Wasch- oder Spülmaschine aufgestellt werden. Je kühler der Raum, desto geringer der Energieverbrauch. Strom spart auch die optimale Innentemperatur.

Kühlschrank und Backofen sollten nie direkt nebeneinander stehen. Die drei wichtigsten Bereiche – der Kühlschrank, das Kochfeld und das Spülbecken – sollten deshalb nicht weiter als 2,10 Meter voneinander entfernt sein.