Zwei Personen, die in einer Wohnung im Mehrfamilienhaus leben, verbrauchen durchschnittlich 140 Kilowattstunden (kWh) Gas pro Quadratmeter Wohnfläche für Heizung und Warmwasser. Auf dem Gaszähler entspricht das etwa 14 Kubikmetern (m3).Durchschnittliche Heizkosten im Vergleich
Haushalt
Gebäude
Heizkosten pro m²
2 Personen
Altbau (50m²)
6,70 €
6,80 €
6,10 €
3,40 €
Die folgenden Werte geben unabhängige Fachleute für den Heizungsverbrauch für verschiedene Wohnungsgrößen an: Gasverbrauch 1 Person, 35 qm: 4.600 – 5.400 kWh. Gasverbrauch 1 Person, 50 qm: 6.600 – 7.500 kWh. Gasverbrauch 1 Person, 60 qm: 7.900 – 8.800 kWh.
Wie viel Gas für 100 qm : Durchschnittlicher Gasverbrauch in Deutschland
Wohnfläche
Durchschnittl. Gasverbrauch (Nur Heizen, in kWh/Jahr)
Durchschnittl. Gasverbrauch (Heizen und Warmwasser, in kWh/Jahr)
60 m²
8.400
9.600
80 m²
11.200
12.800
100 m²
14.000
16.000
120 m²
16.800
19.200
Wie viel Gas verbraucht man im Monat
Gasverbrauch in Deutschland: Wie hoch ist der Verbrauch in Wohnungen und Einfamilienhäusern
Wohnfläche in einem Mehrfamilienhaus
Durchschnittlicher Gasverbrauch
60 qm Wohnung
8400 kWh pro Jahr / 700 kWh pro Monat
70 qm Wohnung
9800 kWh pro Jahr / 817 kWh pro Monat
80 qm Wohnung
11.200 kWh pro Jahr / 933 kWh pro Monat
Wie viel m3 Gas verbraucht man im Monat : Grundsätzlich ist ein Gasverbrauch von etwa 14 Kubikmetern pro Quadratmeter Wohnfläche für Heizung und Warmwasser ein guter Richtwert. Bei größeren Wohnflächen ab 120 m2 können es auch 15 bis 16 Kubikmeter sein. Wichtig: Auf Ihrer Gasabrechnung wird immer mit Kilowattstunden gerechnet.
Gaspreise: Grundversorgung vs. Alternativanbieter
Wohnfläche in m2
Gaspreis Grundversorgung
Gaspreis günstigster Alternativanbieter
50 m2 Wohnung
53,46 € / Monat
33,27 € / Monat
100 m2 Wohnung
116,31 € / Monat
68,20 € / Monat
150 m2 Wohnung
169,11 € / Monat
97,50 € / Monat
Einfamilienhaus
315,69 € / Monat
185,04 € / Monat
Gasheizung: monatliche Heizkosten und Abschlagszahlung
Im Mehrfamilienhaus mit Gasheizung lagen die monatlichen Heizkosten 2022 im Schnitt bei 176 Cent pro Quadratmeter. Für die 70 Quadratmeter große Wohnung ergibt das eine monatliche Abschlagszahlung von rund 123 Euro.
Wie viel qm Gas pro Monat
Grundsätzlich ist ein Gasverbrauch von etwa 14 Kubikmetern pro Quadratmeter Wohnfläche für Heizung und Warmwasser ein guter Richtwert. Bei größeren Wohnflächen ab 120 m2 können es auch 15 bis 16 Kubikmeter sein. Wichtig: Auf Ihrer Gasabrechnung wird immer mit Kilowattstunden gerechnet.Der durchschnittliche Gasverbrauch von 2 Personen für Warmwasser und Heizkosten liegt – je nach Wohnungsgröße – bei 6.200 bis 20.400 kWh pro Jahr.Beispiele für den geschätzen Gasverbrauch nach Wohnfläche
Durchschnittlicher jährlicher Gasverbrauch nach Wohnfläche im Überblick
Wohnfläche
Jährlicher Gasverbrauch in einer Wohnung
Jährlicher Gasverbrauch im Einfamilienhaus
100 m2
14.000 kWh
16.800 kWh
120 m2
16.800 kWh
19.200 kWh
140 m2
19.600 kWh
22.400 kWh
160 m2
22.400 kWh
25.600 kWh
Wie hoch sind Heizkosten bei 50 qm : Wie hoch sind die Heizkosten bei 50 qm Wohnfläche Bewohnen Sie eine Wohnung mit 50 qm Fläche, betragen die jährlichen Heiz kosten zwischen 725 € und 1.055 €.
Wie hoch sind Heizkosten bei 75 qm : Für Erdgas liegen die jährlichen Heizkosten demnach im Schnitt bei 11,70 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Heizöl mit 13,50 Euro und Fernwärme mit 13,80 Euro liegen fast gleichauf. Die Wärmepumpe verursacht pro Quadratmeter Wohnraum 12 Euro Heizkosten. Und wer mit Holzpellets heizt, kann mit 8,30 Euro rechnen.
Wie hoch sind Heizkosten bei 60 qm
Wie hoch sind Heizkosten bei 60 qm Die Heizkosten einer 60 qm großen Wohnung erstrecken sich über ein Spektrum von 231 € bei einer Holzpellet-Heizung mit geringem Verbrauch und bis zu 1.339 € bei Fernwärme mit hohem Verbrauch. Gasverbrauch in Deutschland: Wie hoch ist der Verbrauch in Wohnungen und Einfamilienhäusern
Wohnfläche in einem Mehrfamilienhaus
Durchschnittlicher Gasverbrauch
60 qm Wohnung
8400 kWh pro Jahr / 700 kWh pro Monat
70 qm Wohnung
9800 kWh pro Jahr / 817 kWh pro Monat
80 qm Wohnung
11.200 kWh pro Jahr / 933 kWh pro Monat
Gaspreise: Grundversorgung vs. Alternativanbieter
Wohnfläche in m2
Gaspreis Grundversorgung
Gaspreis günstigster Alternativanbieter
50 m2 Wohnung
53,46 € / Monat
33,27 € / Monat
100 m2 Wohnung
116,31 € / Monat
68,20 € / Monat
150 m2 Wohnung
169,11 € / Monat
97,50 € / Monat
Einfamilienhaus
315,69 € / Monat
185,04 € / Monat
Wie viel Heizkosten im Monat sind normal : Im Einfamilienhaus mit Gasheizung betrugen die monatlichen Heizkosten 2022 durchschnittlich 2,02 Euro pro Quadratmeter. Im Beispielhaus mit einer Größe von 110 Quadratmetern ergibt sich als monatliche Abschlagszahlung ein Betrag von rund 222,2 Euro.
Antwort Wie hoch ist der Gasverbrauch für 2 Personen im Monat? Weitere Antworten – Wie viel Gasverbrauch 2 Personen im Monat
Zwei Personen, die in einer Wohnung im Mehrfamilienhaus leben, verbrauchen durchschnittlich 140 Kilowattstunden (kWh) Gas pro Quadratmeter Wohnfläche für Heizung und Warmwasser. Auf dem Gaszähler entspricht das etwa 14 Kubikmetern (m3).Durchschnittliche Heizkosten im Vergleich
Die folgenden Werte geben unabhängige Fachleute für den Heizungsverbrauch für verschiedene Wohnungsgrößen an: Gasverbrauch 1 Person, 35 qm: 4.600 – 5.400 kWh. Gasverbrauch 1 Person, 50 qm: 6.600 – 7.500 kWh. Gasverbrauch 1 Person, 60 qm: 7.900 – 8.800 kWh.
![]()
Wie viel Gas für 100 qm : Durchschnittlicher Gasverbrauch in Deutschland
Wie viel Gas verbraucht man im Monat
Gasverbrauch in Deutschland: Wie hoch ist der Verbrauch in Wohnungen und Einfamilienhäusern
Wie viel m3 Gas verbraucht man im Monat : Grundsätzlich ist ein Gasverbrauch von etwa 14 Kubikmetern pro Quadratmeter Wohnfläche für Heizung und Warmwasser ein guter Richtwert. Bei größeren Wohnflächen ab 120 m2 können es auch 15 bis 16 Kubikmeter sein. Wichtig: Auf Ihrer Gasabrechnung wird immer mit Kilowattstunden gerechnet.
Gaspreise: Grundversorgung vs. Alternativanbieter
Gasheizung: monatliche Heizkosten und Abschlagszahlung
Im Mehrfamilienhaus mit Gasheizung lagen die monatlichen Heizkosten 2022 im Schnitt bei 176 Cent pro Quadratmeter. Für die 70 Quadratmeter große Wohnung ergibt das eine monatliche Abschlagszahlung von rund 123 Euro.
Wie viel qm Gas pro Monat
Grundsätzlich ist ein Gasverbrauch von etwa 14 Kubikmetern pro Quadratmeter Wohnfläche für Heizung und Warmwasser ein guter Richtwert. Bei größeren Wohnflächen ab 120 m2 können es auch 15 bis 16 Kubikmeter sein. Wichtig: Auf Ihrer Gasabrechnung wird immer mit Kilowattstunden gerechnet.Der durchschnittliche Gasverbrauch von 2 Personen für Warmwasser und Heizkosten liegt – je nach Wohnungsgröße – bei 6.200 bis 20.400 kWh pro Jahr.Beispiele für den geschätzen Gasverbrauch nach Wohnfläche
Durchschnittlicher jährlicher Gasverbrauch nach Wohnfläche im Überblick
Wie hoch sind Heizkosten bei 50 qm : Wie hoch sind die Heizkosten bei 50 qm Wohnfläche Bewohnen Sie eine Wohnung mit 50 qm Fläche, betragen die jährlichen Heiz kosten zwischen 725 € und 1.055 €.
Wie hoch sind Heizkosten bei 75 qm : Für Erdgas liegen die jährlichen Heizkosten demnach im Schnitt bei 11,70 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Heizöl mit 13,50 Euro und Fernwärme mit 13,80 Euro liegen fast gleichauf. Die Wärmepumpe verursacht pro Quadratmeter Wohnraum 12 Euro Heizkosten. Und wer mit Holzpellets heizt, kann mit 8,30 Euro rechnen.
Wie hoch sind Heizkosten bei 60 qm
Wie hoch sind Heizkosten bei 60 qm Die Heizkosten einer 60 qm großen Wohnung erstrecken sich über ein Spektrum von 231 € bei einer Holzpellet-Heizung mit geringem Verbrauch und bis zu 1.339 € bei Fernwärme mit hohem Verbrauch.
![]()
Gasverbrauch in Deutschland: Wie hoch ist der Verbrauch in Wohnungen und Einfamilienhäusern
Gaspreise: Grundversorgung vs. Alternativanbieter
Wie viel Heizkosten im Monat sind normal : Im Einfamilienhaus mit Gasheizung betrugen die monatlichen Heizkosten 2022 durchschnittlich 2,02 Euro pro Quadratmeter. Im Beispielhaus mit einer Größe von 110 Quadratmetern ergibt sich als monatliche Abschlagszahlung ein Betrag von rund 222,2 Euro.