Antwort Wie sollte das Deckblatt einer Hausarbeit aussehen? Weitere Antworten – Wie muss ein Deckblatt einer Hausarbeit aussehen

Wie sollte das Deckblatt einer Hausarbeit aussehen?
Ein gutes Deckblatt für die Hausarbeit oder Seminararbeit beinhaltet den Titel der Arbeit, den Namen der verfassenden Person, den Namen der betreuenden Person, den Namen des Fachs oder Moduls sowie eventuell Angaben zu Fachgebiet und/oder Hochschule.Diese Angaben sollten auf deinem Deckblatt stehen:

  1. Art der wissenschaftlichen Arbeit.
  2. Titel und ggf. Untertitel deiner Arbeit.
  3. Name und ggf. Logo der Schule bzw. Hochschule.
  4. Persönliche Daten wie Name, Matrikelnummer und E-Mail-Adresse.
  5. Name der Betreuungsperson.
  6. Name deines Studiengangs bzw. Fachbereiches.
  7. Abgabedatum.

Was gehört auf das Deckblatt

  • Überschrift, zum Beispiel "Bewerbung"
  • Ausbildungsberuf, zum Beispiel "Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als …"
  • Name und Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
  • Foto.
  • Verweis auf die Anlagen, zum Beispiel Zeugnisse.

Wie muss ein Deckblatt für eine Facharbeit aussehen : Auf das Deckblatt deiner Facharbeit gehören alle wichtigen Informationen dazu, wie z. B. der Titel und deine persönlichen Angaben. Dazu gehören der Name deiner Schule, dein Schulfach, das Schuljahr, der Name deines Fachlehrers und das Abgabedatum.

Was kommt aufs Deckblatt einer Hausarbeit

Auf deinem Hausarbeit-Deckblatt sind die wichtigsten Informationen über deine wissenschaftliche Arbeit zu finden. Dazu gehören vor allem der Titel deiner Hausarbeit, deine persönlichen Daten sowie Informationen zu deiner Universität bzw. Hochschule.

Wie ist ein Deckblatt aufgebaut : Die wichtigsten Informationen, die bei Deiner Hausarbeit aufs Deckblatt gehören, sind Dein Name, der Titel der Arbeit, das Datum, das Institut und der Name des Betreuers. Ob außerdem weitere Angaben wie die Matrikelnummer obligatorisch sind, erfährst Du in der Prüfungsordnung oder auf der Homepage Deines Instituts.

Das Deckblatt ist kein Muss, aber wenn du es benutzt, dann sollte es dir auch wirklich helfen, unter den anderen Bewerber:innen* hervorzustechen. Ein paar Geheimtipps sind zum Beispiel, die Logos der Unternehmen, bei denen du bereits gearbeitet hast, einzufügen.

Das gehört auf das Deckblatt deiner Hausarbeit

  • Art der Arbeit (z.
  • Titel der Hausarbeit.
  • das Abgabedatum der Hausarbeit.
  • Name und ggf.
  • Name des Studiengangs, der Fakultät sowie das Fachsemester.
  • Name des Kurses oder Seminars.
  • Name deiner zuständigen Lehrkraft.

Werden Deckblatt und Inhaltsverzeichnis mitgezählt

Deckblatt, Inhalts- und Literaturverzeichnis sowie ggf. im Text enthaltene Abbildungen bzw. Anhänge werden nicht mitgezählt.Das Deckblatt ist die erste Seite deiner Hausarbeit. Bei kürzeren Arbeiten fungiert es gleichzeitig als Titelblatt. Das Deckblatt der Hausarbeit zählt wie auch andere formale Elemente (beispielsweise Bibliografie, Zitate und Fußnoten) zu den beim wissenschaftlichen Schreiben immer zu berücksichtigenden Rahmenvorgaben.Bei der Titelei handelt es sich um die ersten Seiten eines Buchs bzw. Buchblocks vor dem eigentlichen Textbeginn. Dazu zählen die Schmutztitelseite, deren Rückseite – auch Frontispiz genannt, das Titelblatt sowie die Impressumsseite. Frühestens danach, also ab Seite 5 beginnt der eigentliche Textteil.

Ganz links ist das Deckblatt, in die Mitte kommt das Anschreiben und rechts finden sich Lebenslauf und dahinter die Anlagen.

Was ist der Unterschied zwischen Deckblatt und Lebenslauf : Ein Deckblatt ist bei Ihren Bewerbungsunterlagen nicht zwingend erforderlich, macht jedoch was her. Im Internet finden Sie viele Job-Angebote, bei denen Sie mit einem Deckblatt gut punkten können. Das Deckblatt gehört hinter das Anschreiben, dann folgen Ihr Lebenslauf sowie diverse Zeugnisse und Nachweise.

Wie viele Quellen für 15 Seiten Hausarbeit : 80 Quellen auf 15 Seiten Hausarbeit sind nicht vorteilhaft, fünf Quellen jedoch auch nicht. Bei vielen Studiengängen gilt die Faustregel, dass man für jede Seite ungefähr ein bis zwei Quellen einplanen sollte. Für die genauen Anforderungen erkundigst Du Dich am besten bei Deinem Dozenten.

Wie viele Quellen bei 10 Seiten Hausarbeit

Akademische Hausarbeiten spielen sich häufig in einem Rahmen von 10 bis 15 Seiten ab. Bei einer 10-seitigen Hausarbeit wären also 8 bis 12 Quellangaben der Normalfall. Die Anzahl der Quellen, die man in einer akademischen Hausarbeit verwenden sollte, kann je nach Studienfach, Lehrveranstaltung und Thema variieren.

Das Deckblatt ist die erste Seite deiner Hausarbeit. Bei kürzeren Arbeiten fungiert es gleichzeitig als Titelblatt. Das Deckblatt der Hausarbeit zählt wie auch andere formale Elemente (beispielsweise Bibliografie, Zitate und Fußnoten) zu den beim wissenschaftlichen Schreiben immer zu berücksichtigenden Rahmenvorgaben.Die Paginierung (Seitenzahlen) beginnt mit der Einleitung. Hierbei empfiehlt es sich, die Zahlen rechts oben auf der Seite zu platzieren, in einer Schriftgröße von l2pt.

Wie auf Deckblatt keine Seitenzahl : Wählen Sie Entwurf > Seitenzahl > Seitenzahlen formatieren aus. Legen Sie den Wert für Beginnen bei auf "0" fest, und wählen Sie OK aus.