als stimmloser, zischender tsch-Laut; wird „hart“ ausgesprochen
Ć, ć
[tʃ]
als stimmloser, leiserer tsch-Laut wird „weich“ ausgesprochen
Grundlage der Kroatischen Standardsprache ist der stokavische Dialekt. Kroatisch hat starke Ähnlichkeit mit Sprachen von Nachbarländern wie Bosnien und Serbien. Dies liegt daran, dass in allen drei Staaten der stokavische Dialekt Grundlage der Landessprache ist.Mit der deutschen Standard-Tastaturbelegung E1 wird Š/š unter Windows mit der Tastenfolge Alt Gr + t (für den Hatschek) gefolgt von S bzw. s eingegeben, mit der Vorgängerfassung T2 mit der Tastenfolge Alt Gr + w gefolgt von S bzw. s und unter Linux Alt Gr + Shift + Ä gefolgt von S bzw. s .
Wie spricht man in Kroatien : Neben Kroatien wird Kroatisch als Amtssprache und als eine Sprachvariante mit einer Reihe von spezifischen Merkmalen auch in Teilen der Republik Bosnien und Herzegowina, in Montenegro, Ungarn und in der Vojvodina gesprochen.
Wie nennt man Ć
Es gibt kein direktes Äquivalent für das ć im Deutschen. Es wird wie das c im italienischen “ciao” oder „cappucino“ ausgesprochen.
Wie spricht man ž : Der Buchstabe ‹ž› wird ausgesprochen als [ʂ]
Dobro jutro/dobar dan/dobra večer – Guten Morgen, guten Tag und guten Abend. Gradele – Das dalmatinische Wort für „Grill“. Wenn Ihnen jemand etwas anbietet und „na gradele“ sagt, dann greifen Sie auf jeden Fall zu. Wenn Sie mit dem Essen oder Trinken fertig sind und bezahlen möchten, rufen Sie den Kellner an und sagen Sieračun(ra-choon), molim.
Wie spricht man Š aus
In Lateinschriften mancher Sprachen wird [ʃ] durch ein ‹s› mit diakritischem Zeichen wiedergegeben, etwa ‹š›, ‹ş› und ‹ș›; andere Schriften verwenden verschiedene Digraphen oder auch Einzelbuchstaben, etwa das ‹x›.Es gibt kein direktes Äquivalent für das ć im Deutschen. Es wird wie das c im italienischen “ciao” oder „cappucino“ ausgesprochen.Hvala – Danke. Wenn Ihnen jemand einen Tintenfisch unter der Eisenglocke (Peka) serviert, dann bedanken Sie sich herzlich und schlagen zu. Molim – Wenn sich jemand bei Ihnen bedankt, dann antworten Sie „Molim“. Euro
Seitdem 01.01.2023 ist der Euro die kroatische Währung.
Wann C und wann C : Im Kroatischen wird č als tvrdo č (hartes č) bezeichnet, während ć als meko ć (weiches ć) gilt. Der Hauptunterschied zwischen beiden ist, wie hart der Laut gesprochen wird. Č klingt wie tsch in “klatschen” oder “tschilpen”. Es gibt kein direktes Äquivalent für das ć im Deutschen.
Wie spricht man ā aus : Das Ā ist der zweite Buchstabe im lettischen Alphabet und kommt nach A und vor B. Es entspricht einem langen A (IPA-Laut aː).
Wann sagt man Bok
Bok nicht als ein neutraler, sondern als ein typisch kroatischer und katholischer Gruß empfunden, der von ihnen je nach Kontext auch als Betonung kroatischer Machtansprüche und einer reaktionären Gesinnung bewertet werden kann. hallo (Gruß):
zdravo![ʃ] sch s(p) s(t)
Sprechen Sie den Laut dabei mit gerundeten und vorgestülpten Lippen wie beim [yː]-Laut stimmlos aus. Steht ein <s> in Verbindung mit <p> bzw. <t> am Silbenanfang, wird es als [ʃ]-Laut realisiert.
Was sagt man zur Begrüßung in Kroatien : Die passende Floskel für den Abend wäre dann „Dobra večer“. Natürlich gibt es auch weniger förmliche Grußmöglichkeiten: Freunde oder Bekannte grüßen Sie ganz einfach mit dem Wort „Bok“, was umgangssprachlich so viel wie „Hi“ oder „Hallo“ bedeutet.
Antwort Wie spricht man DZ aus? Weitere Antworten – Wie spricht man kroatische Buchstaben aus
Grundlage der Kroatischen Standardsprache ist der stokavische Dialekt. Kroatisch hat starke Ähnlichkeit mit Sprachen von Nachbarländern wie Bosnien und Serbien. Dies liegt daran, dass in allen drei Staaten der stokavische Dialekt Grundlage der Landessprache ist.Mit der deutschen Standard-Tastaturbelegung E1 wird Š/š unter Windows mit der Tastenfolge Alt Gr + t (für den Hatschek) gefolgt von S bzw. s eingegeben, mit der Vorgängerfassung T2 mit der Tastenfolge Alt Gr + w gefolgt von S bzw. s und unter Linux Alt Gr + Shift + Ä gefolgt von S bzw. s .
![]()
Wie spricht man in Kroatien : Neben Kroatien wird Kroatisch als Amtssprache und als eine Sprachvariante mit einer Reihe von spezifischen Merkmalen auch in Teilen der Republik Bosnien und Herzegowina, in Montenegro, Ungarn und in der Vojvodina gesprochen.
Wie nennt man Ć
Es gibt kein direktes Äquivalent für das ć im Deutschen. Es wird wie das c im italienischen “ciao” oder „cappucino“ ausgesprochen.
Wie spricht man ž : Der Buchstabe ‹ž› wird ausgesprochen als [ʂ]
Dobro jutro/dobar dan/dobra večer – Guten Morgen, guten Tag und guten Abend. Gradele – Das dalmatinische Wort für „Grill“. Wenn Ihnen jemand etwas anbietet und „na gradele“ sagt, dann greifen Sie auf jeden Fall zu.
![]()
Wenn Sie mit dem Essen oder Trinken fertig sind und bezahlen möchten, rufen Sie den Kellner an und sagen Sieračun(ra-choon), molim.
Wie spricht man Š aus
In Lateinschriften mancher Sprachen wird [ʃ] durch ein ‹s› mit diakritischem Zeichen wiedergegeben, etwa ‹š›, ‹ş› und ‹ș›; andere Schriften verwenden verschiedene Digraphen oder auch Einzelbuchstaben, etwa das ‹x›.Es gibt kein direktes Äquivalent für das ć im Deutschen. Es wird wie das c im italienischen “ciao” oder „cappucino“ ausgesprochen.Hvala – Danke. Wenn Ihnen jemand einen Tintenfisch unter der Eisenglocke (Peka) serviert, dann bedanken Sie sich herzlich und schlagen zu. Molim – Wenn sich jemand bei Ihnen bedankt, dann antworten Sie „Molim“.
![]()
Euro
Seitdem 01.01.2023 ist der Euro die kroatische Währung.
Wann C und wann C : Im Kroatischen wird č als tvrdo č (hartes č) bezeichnet, während ć als meko ć (weiches ć) gilt. Der Hauptunterschied zwischen beiden ist, wie hart der Laut gesprochen wird. Č klingt wie tsch in “klatschen” oder “tschilpen”. Es gibt kein direktes Äquivalent für das ć im Deutschen.
Wie spricht man ā aus : Das Ā ist der zweite Buchstabe im lettischen Alphabet und kommt nach A und vor B. Es entspricht einem langen A (IPA-Laut aː).
Wann sagt man Bok
Bok nicht als ein neutraler, sondern als ein typisch kroatischer und katholischer Gruß empfunden, der von ihnen je nach Kontext auch als Betonung kroatischer Machtansprüche und einer reaktionären Gesinnung bewertet werden kann.
![]()
hallo (Gruß):
zdravo![ʃ] sch s(p) s(t)
Sprechen Sie den Laut dabei mit gerundeten und vorgestülpten Lippen wie beim [yː]-Laut stimmlos aus. Steht ein <s> in Verbindung mit <p> bzw. <t> am Silbenanfang, wird es als [ʃ]-Laut realisiert.
Was sagt man zur Begrüßung in Kroatien : Die passende Floskel für den Abend wäre dann „Dobra večer“. Natürlich gibt es auch weniger förmliche Grußmöglichkeiten: Freunde oder Bekannte grüßen Sie ganz einfach mit dem Wort „Bok“, was umgangssprachlich so viel wie „Hi“ oder „Hallo“ bedeutet.