Suchen Sie im Menü „Start“ nach Geräte-Manager. Öffnen Sie den Geräte-Manager aus den Suchergebnissen heraus, und wählen Sie das Menü Ansicht aus. Wählen Sie Ausgeblendete Geräte anzeigen aus.Starten Sie dafür das Festplattendienstprogramm. Klicken Sie per Rechtsklick auf die Festplatte, die wieder aktiviert werden soll. Im Menü, das sich nun öffnet, klicken Sie auf „[Festplatte] aktivieren“. Mit diesem Schritt taucht die Festplatte wieder auf dem Schreibtisch auf.Dies können Sie direkt im BIOS tun oder die Systemsteuerung von Windows nutzen: Drücken Sie unter Windows die Tastenkombination [Win] + [R] und führen Sie den Befehl "devmgmt. msc“ (ohne Anführungszeichen) aus, um den Geräte-Manager zu starten. Unter dem Punkt "Laufwerke" sollte das Laufwerk aufgeführt sein.
Wo ist mein Laufwerk D geblieben : Gehen Sie zur Datenträgerverwaltung, klicken Sie auf „Aktion“ in der Symbolleiste und wählen Sie dann „Datenträger neu einlesen“, damit das System eine erneute Identifizierung für alle angeschlossenen Datenträger vornimmt. Überprüfen Sie, ob das Laufwerk D danach angezeigt wird.
Warum erkennt mein Computer meine Festplatte nicht
Wenn die Festplatte dort in der Datenträgerverwaltung zwar auffindbar ist, sie jedoch nicht erkannt wird, kann dies daran liegen, dass für Ihre HDD-Festplatte hier kein Laufwerksbuchstabe vergeben ist. Dann können Sie in der Windows Datenträgerverwaltung unter Systemsteuerung einen Laufwerkbuchstaben hinzufügen.
Warum startet mein CD Laufwerk nicht mehr : Möglicherweise müssen Sie den Computer neu starten. Das Laufwerk sollte ordnungsgemäß funktionieren, sobald es aktiviert wurde. Wenn das Laufwerk nicht aktiviert werden kann, wurde ein erforderlicher Softwaredienst oder Treiber möglicherweise deaktiviert oder funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Beinahe jedes CD-Laufwerk besitzt neben der Taste zum Öffnen ein kleines Loch. Wenn der PC ausgeschaltet ist, können Sie das CD-Laufwerk mit einer Büroklammer öffnen. Nehmen Sie eine Büroklammer oder einen anderen dünnen Gegenstand. Stecken Sie diesen in das kleine Loch hinein. Das Laufwerk, von dem aus ein Computersystem starten kann, wird meist als Bootlaufwerk oder Systemlaufwerk bezeichnet. Es existieren jedoch auch Konfigurationen, die ohne ein lokales Startmedium auskommen, beispielsweise kann im BIOS (der System-Firmware), wenn implementiert, auch das Starten über das Netzwerk (z.
Wie verbinde ich mich mit einem Laufwerk
Öffnen Sie Ihren Windows Explorer und klicken Sie links auf "Dieser PC". Gehen Sie in der oberen Menüzeile auf "Netzlaufwerk verbinden". Wählen Sie im Dropdown-Menü "Laufwerk" einen Laufwerksbuchstaben aus. Neben "Ordner" tragen Sie die Netzwerkadresse ein, die als Laufwerk unter Windows genutzt werden soll.Das Laufwerk D ist im Grunde genommen eine Partition der Festplatte (auch als Partition D bezeichnet), die zum Speichern von Daten auf dem Computer verwendet wird. Im Allgemeinen werden die Laufwerke D, E oder F für die persönlichen Daten des Nutzers verwendet.Geben Sie „Datenträgerbereinigung“ in die Taskleiste ein, um das Programm zu starten. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator, geben Sie sfc /scannow ein, und starten Sie den Computer neu, sobald der Scan abgeschlossen ist. Dadurch werden wichtige Systemdateien, die beschädigt wurden, ersetzt. Ursachen für eine nicht anlaufende Festplatte
Dies ist häufig auf einen Sturz der Festplatte (Headcrash) zurückzuführen. Das Spindellager des Motors kann sich festgefahren haben oder anderweitig beschädigt sein. Auch ein Defekt des Servochips kann Ursache für Anlaufprobleme sein.
Warum erkennt mein PC die CD nicht : Eine schmutzige oder verkratzte Disc-Oberfläche ist der häufigste Grund für ein CD/DVD-Problem beim Einlegen in den Computer. Überprüfen Sie, ob die Disc beschädigt ist und stellen Sie sicher, dass die Disc mit Ihrem Computer kompatibel ist.
Welche Taste drücken um von CD zu booten : Je nachdem, von welchem Hersteller der PC ist, den Sie verwenden, kommen Sie mit einer anderen Taste in das Boot-Menü. Meist handelt es sich dabei um die Tasten „F2“, „F8“, „F10“ und „DEL“.
Wie heißt mein Laufwerk
Rufen Sie den Geräte-Manager auf. Dazu führen Sie entweder einen Rechtsklick auf das Windows-Symbol aus oder geben den Begriff in die Windows-Suchleiste ein und öffnen den Eintrag. In der Liste wählen Sie „Laufwerke“ aus, um alle angeschlossenen Festplatten einzusehen. Klicken Sie auf den Namen der Festplatte. Da es keine Norm gibt, ist die zu drückende Taste je nach BIOS unterschiedlich, normalerweise aber eine der folgenden Tasten: Esc , Entf , F1 , F2 , F10 , F11 oder F12 , auf Tablets (ohne Hardware-Tastatur) meist eine der Lautstärken-Tasten, Volume up oder Volume down .Boot-Menü öffnen: Mit diesen Tasten geht's
Acer: Esc, F9, F12.
ASUS: Esc, F8.
Compaq: Esc, F9.
Dell: F12.
Fujitsu: F12.
HP: Esc, F9.
Intel: F10.
Lenovo (Thinkpad): F8, F10, F12 oder erst Enter und danach eine der genannten Tasten.
Was bedeutet die Meldung Laufwerk neu verbinden : Diese Meldung wird angezeigt, wenn Ihr Dateiversionsverlauf-Laufwerk zu lange getrennt war. Wenn Sie für die Sicherung ein externes Laufwerk (z. B. ein USB-Laufwerk) verwenden, stellen Sie sicher, dass es an Ihren PC angeschlossen ist.
Antwort Wie stelle ich mein Laufwerk wieder her? Weitere Antworten – Was tun wenn das Laufwerk nicht mehr angezeigt wird
Suchen Sie im Menü „Start“ nach Geräte-Manager. Öffnen Sie den Geräte-Manager aus den Suchergebnissen heraus, und wählen Sie das Menü Ansicht aus. Wählen Sie Ausgeblendete Geräte anzeigen aus.Starten Sie dafür das Festplattendienstprogramm. Klicken Sie per Rechtsklick auf die Festplatte, die wieder aktiviert werden soll. Im Menü, das sich nun öffnet, klicken Sie auf „[Festplatte] aktivieren“. Mit diesem Schritt taucht die Festplatte wieder auf dem Schreibtisch auf.Dies können Sie direkt im BIOS tun oder die Systemsteuerung von Windows nutzen: Drücken Sie unter Windows die Tastenkombination [Win] + [R] und führen Sie den Befehl "devmgmt. msc“ (ohne Anführungszeichen) aus, um den Geräte-Manager zu starten. Unter dem Punkt "Laufwerke" sollte das Laufwerk aufgeführt sein.
Wo ist mein Laufwerk D geblieben : Gehen Sie zur Datenträgerverwaltung, klicken Sie auf „Aktion“ in der Symbolleiste und wählen Sie dann „Datenträger neu einlesen“, damit das System eine erneute Identifizierung für alle angeschlossenen Datenträger vornimmt. Überprüfen Sie, ob das Laufwerk D danach angezeigt wird.
Warum erkennt mein Computer meine Festplatte nicht
Wenn die Festplatte dort in der Datenträgerverwaltung zwar auffindbar ist, sie jedoch nicht erkannt wird, kann dies daran liegen, dass für Ihre HDD-Festplatte hier kein Laufwerksbuchstabe vergeben ist. Dann können Sie in der Windows Datenträgerverwaltung unter Systemsteuerung einen Laufwerkbuchstaben hinzufügen.
Warum startet mein CD Laufwerk nicht mehr : Möglicherweise müssen Sie den Computer neu starten. Das Laufwerk sollte ordnungsgemäß funktionieren, sobald es aktiviert wurde. Wenn das Laufwerk nicht aktiviert werden kann, wurde ein erforderlicher Softwaredienst oder Treiber möglicherweise deaktiviert oder funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Beinahe jedes CD-Laufwerk besitzt neben der Taste zum Öffnen ein kleines Loch. Wenn der PC ausgeschaltet ist, können Sie das CD-Laufwerk mit einer Büroklammer öffnen. Nehmen Sie eine Büroklammer oder einen anderen dünnen Gegenstand. Stecken Sie diesen in das kleine Loch hinein.

Das Laufwerk, von dem aus ein Computersystem starten kann, wird meist als Bootlaufwerk oder Systemlaufwerk bezeichnet. Es existieren jedoch auch Konfigurationen, die ohne ein lokales Startmedium auskommen, beispielsweise kann im BIOS (der System-Firmware), wenn implementiert, auch das Starten über das Netzwerk (z.
Wie verbinde ich mich mit einem Laufwerk
Öffnen Sie Ihren Windows Explorer und klicken Sie links auf "Dieser PC". Gehen Sie in der oberen Menüzeile auf "Netzlaufwerk verbinden". Wählen Sie im Dropdown-Menü "Laufwerk" einen Laufwerksbuchstaben aus. Neben "Ordner" tragen Sie die Netzwerkadresse ein, die als Laufwerk unter Windows genutzt werden soll.Das Laufwerk D ist im Grunde genommen eine Partition der Festplatte (auch als Partition D bezeichnet), die zum Speichern von Daten auf dem Computer verwendet wird. Im Allgemeinen werden die Laufwerke D, E oder F für die persönlichen Daten des Nutzers verwendet.Geben Sie „Datenträgerbereinigung“ in die Taskleiste ein, um das Programm zu starten. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator, geben Sie sfc /scannow ein, und starten Sie den Computer neu, sobald der Scan abgeschlossen ist. Dadurch werden wichtige Systemdateien, die beschädigt wurden, ersetzt.

Ursachen für eine nicht anlaufende Festplatte
Dies ist häufig auf einen Sturz der Festplatte (Headcrash) zurückzuführen. Das Spindellager des Motors kann sich festgefahren haben oder anderweitig beschädigt sein. Auch ein Defekt des Servochips kann Ursache für Anlaufprobleme sein.
Warum erkennt mein PC die CD nicht : Eine schmutzige oder verkratzte Disc-Oberfläche ist der häufigste Grund für ein CD/DVD-Problem beim Einlegen in den Computer. Überprüfen Sie, ob die Disc beschädigt ist und stellen Sie sicher, dass die Disc mit Ihrem Computer kompatibel ist.
Welche Taste drücken um von CD zu booten : Je nachdem, von welchem Hersteller der PC ist, den Sie verwenden, kommen Sie mit einer anderen Taste in das Boot-Menü. Meist handelt es sich dabei um die Tasten „F2“, „F8“, „F10“ und „DEL“.
Wie heißt mein Laufwerk
Rufen Sie den Geräte-Manager auf. Dazu führen Sie entweder einen Rechtsklick auf das Windows-Symbol aus oder geben den Begriff in die Windows-Suchleiste ein und öffnen den Eintrag. In der Liste wählen Sie „Laufwerke“ aus, um alle angeschlossenen Festplatten einzusehen. Klicken Sie auf den Namen der Festplatte.

Da es keine Norm gibt, ist die zu drückende Taste je nach BIOS unterschiedlich, normalerweise aber eine der folgenden Tasten: Esc , Entf , F1 , F2 , F10 , F11 oder F12 , auf Tablets (ohne Hardware-Tastatur) meist eine der Lautstärken-Tasten, Volume up oder Volume down .Boot-Menü öffnen: Mit diesen Tasten geht's
Was bedeutet die Meldung Laufwerk neu verbinden : Diese Meldung wird angezeigt, wenn Ihr Dateiversionsverlauf-Laufwerk zu lange getrennt war. Wenn Sie für die Sicherung ein externes Laufwerk (z. B. ein USB-Laufwerk) verwenden, stellen Sie sicher, dass es an Ihren PC angeschlossen ist.