Der Ziller – eine sprudelnd-fließende Lebensader. Auf einer Länge von 55,7 km schlängelt sich der Ziller durch das nach ihm benannte Tal. Als die "Quelle des Zillertals" wird der Zillergrund bezeichnet, wo auf einer Höhe von rund 2270 Meter der Fluss entspringt.Über das Zillertal
Den höchsten Punkt im Zillertal bildet mit 3.509 Höhenmetern der Hochfeiler. Seinen Namen hat das Tal vom 56 km langen Fluss Ziller, dessen Quelle sich auf 2.270 Meter Höhe in der Gemeinde Brandberg befindet. Er fließt von Süden nach Norden und mündet bei Strass auf 517 Meter Seehöhe in den Inn.Die Zillertaler Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Zentralen Ostalpen. Der größte Teil der Zillertaler Alpen befindet sich im österreichischen Bundesland Tirol, gefolgt von der italienischen Provinz Südtirol und einem kleinen Teil im österreichischen Bundesland Salzburg.
Wie viele Nächtigungen hat das Zillertal : Mit knapp 7 Mio. Nächtigungen im Kalenderjahr 2022 und 1,5 Mio. Gästeankünften zählt das Zillertal zu den größten Tourismusdestinationen im gesamten DACH-Raum.
Wie hoch ist die Staumauer Zillergrund
Der hinterste Teil des Zillergrundes wird Zillergründl genannt, daher trägt auch der dort errichtete Speichersee diesen Namen. Im Jahre 1986 wurde die 186 m hohe und an der Krone 506 m lange und 7 m breite Staumauer fertiggestellt und ist damit die zweitgrößte Österreichs.
Wann wurde das Zillertal besiedelt : Fügen in Prähistorischer Zeit
Zu Beginn des 13. Jahrhunderts vor Christus drangen vermehrt Menschen auf der Suche nach Kupfer in den Alpenraum vor. In diese Zeit fallen auch die Spuren einer erstmaligen Besiedelung des heutigen Gemeindegebiets von Fügen.
Mit einem Badesee und -teich, Erlebnis-, Frei-, Hallen- und Thermalbädern mit verschiedenen Attraktionen bietet das Zillertal Badespaß für Groß und Klein. Fügen ist mit rund 4.000 Einwohnern die größte Gemeinde des Zillertals – dem " Aktivsten Tal der Welt ".
Was ist im Zillertal passiert
Zillertalfoto.at
Auto nach Wendemanöver in Zemmschlucht gestürzt – Ginzling.
Monatsübung der Freiwilligen Feuerwehr Fügen.
Baum aufgrund Sturm auf B165 gestürzt – Gerlos.
Baum aufgrund Sturm auf B165 gestürzt – Gerlos.
Osterfeuer verursachte Waldbrand am Gattererberg.
Hochfeiler
Höchster Gipfel ist der Hochfeiler (3.509 m ü. d.M.) an der Staatsgrenze zwischen Italien und Österreich.An diesen 5 Speicherseen betreibt die Verbund AG im Zillertal gleich acht Wasserkraftwerke. Was kostet die Schlegeisspeicher Maut
Maut
1 Tag
3er Ticket
Motorrad
€ 11,50
–
PKW (kein Wohnmobil, Wohnwagen)
€ 15,50
€ 38,00
Bus (ab 15 Personen)
€ 4,50 je Person
–
Wo sollte man nicht Baden : Als Faustregel kann man sagen: Wenn beim knietiefen Stehen im Wasser die Füße kaum noch oder gar nicht erkennbar sind, dass man dort lieber nicht badet. Wir raten außerdem vom Baden ab, wenn in nächster Nähe der Badestelle landwirtschaftliche Nutzung stattfindet oder wenn sichtbar Abwasser eingeleitet wird.
Wo darf man nicht Baden : Wo darf gebadet werden
In Gebieten, wo es ausdrücklich verboten ist. Dies gilt zum Beispiel in Naturschutzgebieten oder im Fahrwasser von Schiffsverkehr.
Dort, wo Rechte und Befugnisse anderer Personen oder Institutionen betroffen sind.
Dort, wo dadurch Eigentümer- oder Anliegergebrauch beeinträchtigt wird.
Wie viele Menschen leben im Zillertal
Im Zillertal und seinen Seitentälern liegen 25 Gemeinden, die zum Bezirk Schwaz gehören und zusammen den Planungsverband Zillertal mit 37.841 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) und einer Fläche von 1097,2 km² bilden. Die größte landschaftliche Sensation sind der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen, seine 80 Gletscher und die zahlreichen Dreitausender-Gipfel mit dem Hochfeiler (3.509 Meter) als höchster Erhebung. Das Gebiet ist nicht nur in großen Teilen unberührt, sondern eignet sich besonders zum Wandern und Klettern.Die Ahornspitze ist ein 2973 m hoher Berg in den Zillertaler Alpen, südöstlich oberhalb von Mayrhofen (Tirol, Österreich).
Was ist der 2 größte Berg in Österreich : Der höchste gänzlich auf Landesfläche liegende Berg Tirols ist die Wildspitze (3.768 m) in den Ötztaler Alpen. Er ist zugleich auch der zweithöchste Berg Österreichs.
Antwort Wie tief ist die Ziller? Weitere Antworten – Warum heißt es der Ziller
Der Ziller – eine sprudelnd-fließende Lebensader. Auf einer Länge von 55,7 km schlängelt sich der Ziller durch das nach ihm benannte Tal. Als die "Quelle des Zillertals" wird der Zillergrund bezeichnet, wo auf einer Höhe von rund 2270 Meter der Fluss entspringt.Über das Zillertal
Den höchsten Punkt im Zillertal bildet mit 3.509 Höhenmetern der Hochfeiler. Seinen Namen hat das Tal vom 56 km langen Fluss Ziller, dessen Quelle sich auf 2.270 Meter Höhe in der Gemeinde Brandberg befindet. Er fließt von Süden nach Norden und mündet bei Strass auf 517 Meter Seehöhe in den Inn.Die Zillertaler Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Zentralen Ostalpen. Der größte Teil der Zillertaler Alpen befindet sich im österreichischen Bundesland Tirol, gefolgt von der italienischen Provinz Südtirol und einem kleinen Teil im österreichischen Bundesland Salzburg.
![]()
Wie viele Nächtigungen hat das Zillertal : Mit knapp 7 Mio. Nächtigungen im Kalenderjahr 2022 und 1,5 Mio. Gästeankünften zählt das Zillertal zu den größten Tourismusdestinationen im gesamten DACH-Raum.
Wie hoch ist die Staumauer Zillergrund
Der hinterste Teil des Zillergrundes wird Zillergründl genannt, daher trägt auch der dort errichtete Speichersee diesen Namen. Im Jahre 1986 wurde die 186 m hohe und an der Krone 506 m lange und 7 m breite Staumauer fertiggestellt und ist damit die zweitgrößte Österreichs.
Wann wurde das Zillertal besiedelt : Fügen in Prähistorischer Zeit
Zu Beginn des 13. Jahrhunderts vor Christus drangen vermehrt Menschen auf der Suche nach Kupfer in den Alpenraum vor. In diese Zeit fallen auch die Spuren einer erstmaligen Besiedelung des heutigen Gemeindegebiets von Fügen.
Mit einem Badesee und -teich, Erlebnis-, Frei-, Hallen- und Thermalbädern mit verschiedenen Attraktionen bietet das Zillertal Badespaß für Groß und Klein.
![]()
Fügen ist mit rund 4.000 Einwohnern die größte Gemeinde des Zillertals – dem " Aktivsten Tal der Welt ".
Was ist im Zillertal passiert
Zillertalfoto.at
Hochfeiler
Höchster Gipfel ist der Hochfeiler (3.509 m ü. d.M.) an der Staatsgrenze zwischen Italien und Österreich.An diesen 5 Speicherseen betreibt die Verbund AG im Zillertal gleich acht Wasserkraftwerke.
![]()
Was kostet die Schlegeisspeicher Maut
Wo sollte man nicht Baden : Als Faustregel kann man sagen: Wenn beim knietiefen Stehen im Wasser die Füße kaum noch oder gar nicht erkennbar sind, dass man dort lieber nicht badet. Wir raten außerdem vom Baden ab, wenn in nächster Nähe der Badestelle landwirtschaftliche Nutzung stattfindet oder wenn sichtbar Abwasser eingeleitet wird.
Wo darf man nicht Baden : Wo darf gebadet werden
Wie viele Menschen leben im Zillertal
Im Zillertal und seinen Seitentälern liegen 25 Gemeinden, die zum Bezirk Schwaz gehören und zusammen den Planungsverband Zillertal mit 37.841 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) und einer Fläche von 1097,2 km² bilden.
![]()
Die größte landschaftliche Sensation sind der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen, seine 80 Gletscher und die zahlreichen Dreitausender-Gipfel mit dem Hochfeiler (3.509 Meter) als höchster Erhebung. Das Gebiet ist nicht nur in großen Teilen unberührt, sondern eignet sich besonders zum Wandern und Klettern.Die Ahornspitze ist ein 2973 m hoher Berg in den Zillertaler Alpen, südöstlich oberhalb von Mayrhofen (Tirol, Österreich).
Was ist der 2 größte Berg in Österreich : Der höchste gänzlich auf Landesfläche liegende Berg Tirols ist die Wildspitze (3.768 m) in den Ötztaler Alpen. Er ist zugleich auch der zweithöchste Berg Österreichs.