Mehr als 40 Prozent der Stromerzeugung in Deutschland stammen aus erneuerbaren Energien, in Bayern sind es sogar rund 50 Prozent.Absolute Zahlen einer Studie der AEE heben Bayern und Niedersachsen auf das Siegertreppchen – relative Zahlen küren Schleswig-Holstein und Brandenburg zu den fleißigsten Ökostromproduzenten.Die meisten Windenergieanlagen in Bayern haben eine Nennleistung von 2 MW oder mehr. 94 % des Windstroms wurde 2021 von diesen Anlagen produziert. Windenergieanlagen mit Leistungen unter 2 MW sind zumeist älteren Datums, nach 2007 wurden kaum noch Windräder dieser Leistungsklasse errichtet.
Wo steht Bayern bei den erneuerbaren Energien : Auf die Landesfläche bezogen landet Bayern bei der installierten Leistung an erneuerbaren Energien derzeit auf Platz neun der 16 Bundesländer – kein Schlusslicht, aber nicht die Position, mit der die CSU gerne Werbung macht. Installierte Leistung Erneuerbarer-Energien-Anlagen je Bundesland.
Welches Bundesland hat wieviel erneuerbare Energien
Die Erneuerbaren Energien hatten im Jahr 2019 in Deutschland einen Anteil von 40,1 % an der Bruttostrom- erzeugung. 3 An der Spitze der Bundesländer lag im Jahr 2019 Mecklenburg-Vorpommern mit 80,6 %. Es folgten Schleswig-Holstein mit 63,4 % und Thüringen mit 61,7 %.
Welches Bundesland hat den höchsten Anteil an erneuerbaren Energien : Die Statistik zeigt den Anteil erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Deutschland nach Bundesländern in dem Jahr 2020. Im Jahr 2020 betrug der Anteil erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Schleswig-Holstein rund 63,2 Prozent.
In Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz haben erneuerbare Energien, gemessen an der gesamten installierten Kraftwerksleistung, den höchsten Anteil. In Nordrhein-Westfalen überwiegen noch die konventionellen Kraftwerke. Struktur der Bruttostromerzeugung in Bayern
Die erneuerbaren Energieträger haben 2022 mit insgesamt 59 % zur Bruttostromerzeugung in Bayern beigetragen. Davon stammt der meiste Strom aus Photovoltaik (23 %) und Wasserkraft (15 %) gefolgt von Biomasse (13 %) und Windenergie (7 %).
Wie viele Windräder braucht man um ein Atomkraftwerk zu ersetzen
Wie viele Windräder ersetzen also ein Atomkraftwerk Von dem im Jahr 2023 errichteten Durchschnitts-Windrad sind 1160 Stück nötig, um so viel Strom zu produzieren wie ein Atomkraftwerk.Nach dem aktuellen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sollen bis Ende 2030 in Deutschland 115 Gigawatt (GW) Windenergie an Land installiert sein. Dafür wird ein jährlicher Zubau von etwa 9 GW brutto bzw. 7 GW netto erforderlich sein. Man geht hier von etwa 58 GW aktuell installierter Leistung Ende 2022 aus.Windenergieanlagen haben einen geringen Flächenbedarf und produzieren Strom vorwiegend im Winter, wenn der Bedarf am höchsten ist. In Bayern waren Mitte 2023 1.150 Anlagen mit einer installierten Leistung von ca. 2,6 GW am Netz. In den Stadtstaaten Bremen, Hamburg und Berlin befanden sich zuletzt die wenigsten Windenergieanlagen.
Welches Land hat 100% erneuerbare Energie : Rangliste
Rang
Land
Anteil von Erneuerbaren (in Prozent)
1
Zentralafrikanische Republik
100 %
8
Äthiopien
99,93 %
9
Paraguay
99,83 %
10
Demokratische Republik Kongo
99,73 %
Wer produziert in Deutschland den meisten Strom : Erzeugung Bruttostromerzeugung in Deutschland
Energieträger
2019
2021
Mrd.kWh
Mrd.kWh
Braunkohle
114,0
110,1
Steinkohle
57,5
54,6
Kernenergie
75,1
69,1
Welches Bundesland hat die wenigsten erneuerbaren Energien
Die geringste Nutzung erneuerbarer Energieträger findet sich hingegen im Saarland, in Bremen und Berlin, wo lediglich 35 Prozent, 17 Prozent und 11 Prozent der installierten Kraftwerke auf erneuerbare Energieträger zurückgreifen. Nach Angaben des bayerischen Wirtschaftsministeriums musste der Freistaat in den Jahren 2018 und 2019 im großen Umfang Strom importieren: 2018 waren es rund 12,8 Terawattstunden (TWh), 2019 10,8 TWh. Dies entspricht in beiden Jahren etwa 12,5 bis fast 15 Prozent des Gesamtverbrauchs.Drei Atomkraftwerke erzeugen noch Strom in Deutschland.
Wie viel Öl verbraucht ein Windrad im Jahr : Richtig gelesen: Nicht nur marode Tanker, sondern auch Windräder können Öl verlieren. Eine Anlage mit fünf Megawatt Leistung braucht alleine für das Getriebe 1000 Liter, hinzu kommen noch einmal bis zu 500 Liter für die Hydraulik bei Großanlagen.
Antwort Wie viel grünen Strom produziert Bayern? Weitere Antworten – Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien in Bayern
Mehr als 40 Prozent der Stromerzeugung in Deutschland stammen aus erneuerbaren Energien, in Bayern sind es sogar rund 50 Prozent.Absolute Zahlen einer Studie der AEE heben Bayern und Niedersachsen auf das Siegertreppchen – relative Zahlen küren Schleswig-Holstein und Brandenburg zu den fleißigsten Ökostromproduzenten.Die meisten Windenergieanlagen in Bayern haben eine Nennleistung von 2 MW oder mehr. 94 % des Windstroms wurde 2021 von diesen Anlagen produziert. Windenergieanlagen mit Leistungen unter 2 MW sind zumeist älteren Datums, nach 2007 wurden kaum noch Windräder dieser Leistungsklasse errichtet.
Wo steht Bayern bei den erneuerbaren Energien : Auf die Landesfläche bezogen landet Bayern bei der installierten Leistung an erneuerbaren Energien derzeit auf Platz neun der 16 Bundesländer – kein Schlusslicht, aber nicht die Position, mit der die CSU gerne Werbung macht. Installierte Leistung Erneuerbarer-Energien-Anlagen je Bundesland.
Welches Bundesland hat wieviel erneuerbare Energien
Die Erneuerbaren Energien hatten im Jahr 2019 in Deutschland einen Anteil von 40,1 % an der Bruttostrom- erzeugung. 3 An der Spitze der Bundesländer lag im Jahr 2019 Mecklenburg-Vorpommern mit 80,6 %. Es folgten Schleswig-Holstein mit 63,4 % und Thüringen mit 61,7 %.
Welches Bundesland hat den höchsten Anteil an erneuerbaren Energien : Die Statistik zeigt den Anteil erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Deutschland nach Bundesländern in dem Jahr 2020. Im Jahr 2020 betrug der Anteil erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Schleswig-Holstein rund 63,2 Prozent.
In Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz haben erneuerbare Energien, gemessen an der gesamten installierten Kraftwerksleistung, den höchsten Anteil. In Nordrhein-Westfalen überwiegen noch die konventionellen Kraftwerke.
![]()
Struktur der Bruttostromerzeugung in Bayern
Die erneuerbaren Energieträger haben 2022 mit insgesamt 59 % zur Bruttostromerzeugung in Bayern beigetragen. Davon stammt der meiste Strom aus Photovoltaik (23 %) und Wasserkraft (15 %) gefolgt von Biomasse (13 %) und Windenergie (7 %).
Wie viele Windräder braucht man um ein Atomkraftwerk zu ersetzen
Wie viele Windräder ersetzen also ein Atomkraftwerk Von dem im Jahr 2023 errichteten Durchschnitts-Windrad sind 1160 Stück nötig, um so viel Strom zu produzieren wie ein Atomkraftwerk.Nach dem aktuellen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sollen bis Ende 2030 in Deutschland 115 Gigawatt (GW) Windenergie an Land installiert sein. Dafür wird ein jährlicher Zubau von etwa 9 GW brutto bzw. 7 GW netto erforderlich sein. Man geht hier von etwa 58 GW aktuell installierter Leistung Ende 2022 aus.Windenergieanlagen haben einen geringen Flächenbedarf und produzieren Strom vorwiegend im Winter, wenn der Bedarf am höchsten ist. In Bayern waren Mitte 2023 1.150 Anlagen mit einer installierten Leistung von ca. 2,6 GW am Netz.
![]()
In den Stadtstaaten Bremen, Hamburg und Berlin befanden sich zuletzt die wenigsten Windenergieanlagen.
Welches Land hat 100% erneuerbare Energie : Rangliste
Wer produziert in Deutschland den meisten Strom : Erzeugung Bruttostromerzeugung in Deutschland
Welches Bundesland hat die wenigsten erneuerbaren Energien
Die geringste Nutzung erneuerbarer Energieträger findet sich hingegen im Saarland, in Bremen und Berlin, wo lediglich 35 Prozent, 17 Prozent und 11 Prozent der installierten Kraftwerke auf erneuerbare Energieträger zurückgreifen.
![]()
Nach Angaben des bayerischen Wirtschaftsministeriums musste der Freistaat in den Jahren 2018 und 2019 im großen Umfang Strom importieren: 2018 waren es rund 12,8 Terawattstunden (TWh), 2019 10,8 TWh. Dies entspricht in beiden Jahren etwa 12,5 bis fast 15 Prozent des Gesamtverbrauchs.Drei Atomkraftwerke erzeugen noch Strom in Deutschland.
Wie viel Öl verbraucht ein Windrad im Jahr : Richtig gelesen: Nicht nur marode Tanker, sondern auch Windräder können Öl verlieren. Eine Anlage mit fünf Megawatt Leistung braucht alleine für das Getriebe 1000 Liter, hinzu kommen noch einmal bis zu 500 Liter für die Hydraulik bei Großanlagen.