der Tacho eine etwas höhere Geschwindigkeit anzeigt. Dabei ist es zulässig, dass von der gefahrenen Geschwindigkeit um 10 Prozent abgewichen wird und zusätzlich weitere 4 km/h auf dem Tacho angezeigt werden.Laut Gesetz müssen Tachos immer eine höhere Geschwindigkeit anzeigen als effektiv gefahren wird. Die Toleranzen bei der Tachoabweichung sind grosszügig: bei effektiven 60 km/h dürfte der Tacho theoretisch noch 70 km/h anzeigen. Bei 120 km/h kann der Tacho sogar um 16 km/h voreilen."Darum ist die Toleranz notwendig." Das bedeutet: Wenn beispielsweise der Tacho eine Geschwindigkeit von 100 km/h anzeigt, können sich Autofahrer nur sicher sein, dass ihr Fahrzeug zwischen 93 km/h und 100 km/h fährt – ohne exakt zu wissen, ob es nun 95 oder 97 km/h sind.
Ist ein Tacho immer genau : Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass ein Tacho immer eine höhere Geschwindigkeit anzeigt, als das Auto eigentlich fährt. Und das will der Gesetzgeber auch genau so. Doch wie stark die Anzeige vom tatsächlichen Fahrtempo abweicht, ist höchst unterschiedlich.
Wie schnell fährt man wenn der Tacho 120 anzeigt
Laut einer EU-Richtlinie darf die Abweichung höchstens 10 Prozent plus 4 km/h entsprechen, bei Wagen, die vor 1991 zugelassen wurden, sind es 7 Prozent. Ein neueres Auto, dessen Tacho 120 km/h anzeigt, kann in Wahrheit also auch "nur" 104 km/h schnell unterwegs sein.
Wird man mit 5 km h zu schnell geblitzt : Außerorts zu schnell unterwegs
Bis 10 km/h zahlen Sie ein Verwarngeld von 20 Euro. Aufgrund des Toleranzabzugs können Sie aber erst ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 4 km/h geblitzt werden. Sind Sie 11 bis 15 km/h zu schnell gefahren, zieht das ein Verwarnungsgeld von 40 Euro nach sich.
Toleranzabzug innerorts
So sollen Messungenauigkeiten ausgeglichen werden. Wenn du also mit 72 km/h in der 50er-Zone geblitzt wurdest, werden 3 km/h abgezogen und es gelten dann 69 km/h als maßgeblich für den Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsüberschreitung. In diesem Fall bleiben dir Punkt und Fahrverbot erspart. Außerorts wird bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h eine Toleranz von 3 km/h abgezogen. Wer also zum Beispiel außerorts mit 50 km/h zu schnell geblitzt wird, bekommt vom tatsächlich gemessenen Wert 3 km/h abgezogen. Dadurch sollen eventuelle Messfehler des Blitzers ausgeglichen werden.
Was kostet 1 km h zu schnell
Geblitzt mit 1 km/h zu schnell (innerorts & außerorts): Werden Sie mit 1 km/h zu schnell innerorts geblitzt, droht ein Verwarngeld in Höhe von 30 Euro. Sind Sie außerorts 1 km/h zu schnell, müssen Sie 20 Euro zahlen. Punkte in Flensburg oder Fahrverbote müssen Sie nicht befürchten.Sollte jemand in der 50er-Zone mit 66 bis 70 km/h geblitzt werden, kann die Sanktion innerorts schon 70 Euro erreichen. Noch einmal wächst die Buße, wenn Sie in der Tempo-50-Zone mit 71 bis 75 km/h geblitzt wurden. Dann müssen Sie mit einer Sanktion von 115 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen.geblitzt mit 55 km/h – 80 Euro Bußgeld + 1 Punkt in Flensburg. 7 km/h zu schnell außerorts auf der Landstraße
Der Bußgeldkatalog sieht für Tempoverstöße auf der Landstraße allerdings geringere Sanktionen vor als innerorts. Waren Sie 7 km/h außerorts zu schnell unterwegs und werden dabei geblitzt, müssen Sie mit einer Geldbuße in Höhe von 20 Euro rechnen.
Wie viel Toleranz 50er Zone : Toleranzabzug innerorts
So sollen Messungenauigkeiten ausgeglichen werden. Wenn du also mit 72 km/h in der 50er-Zone geblitzt wurdest, werden 3 km/h abgezogen und es gelten dann 69 km/h als maßgeblich für den Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsüberschreitung. In diesem Fall bleiben dir Punkt und Fahrverbot erspart.
Was kostet 10 kmh zu schnell in 50er Zone : Bußgeldkatalog: In einer 50er-Zone zu schnell gefahren
Verstoß (innerorts)
Bußgeld
Lohnt ein Einspruch
… bis 10 km/h
58,50 €
eher nicht
… 11 – 15 km/h
78,50 €
Hier prüfen **
… 16 – 20 km/h
98,50 €
Hier prüfen **
… 21 – 25 km/h
143,50 €
Hier prüfen **
Wird man mit 36 geblitzt
Geblitzt mit 36 km/h zu schnell (innerorts & außerorts)¹: Waren Sie innerorts 36 km/h zu schnell müssen Sie laut Bußgeldkatalog mit einem Bußgeld in Höhe von 260 €, zwei Punkte in Flensburg und einem Fahrverbot für einen Monat rechnen . In der Tempo-30-Zone geblitzt mit 50 km/h: 70 Euro Bußgeld. In der Tempo-30-Zone geblitzt mit 55 km/h: 115 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. In der Tempo-30-Zone geblitzt mit 60 km/h: 180 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg (sowie ein Fahrverbot von einem Monat für Wiederholungstäter)Bußgeldkatalog 30er Zone: Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit innerorts
Verstoß
Strafe
Lohnt ein Einspruch
… bis 10 km/h
58,50 €
eher nicht
… 11 – 15 km/h
78,50 €
Hier prüfen **
… 16 – 20 km/h
98,50 €
Hier prüfen **
… 21 – 25 km/h
143,50 €
Hier prüfen **
Was kostet 47 in der 30er-Zone : Bußgelder für Tempoverstöße in Tempo-30-Zonen
Antwort Wie viel kmh geht ein Tacho falsch? Weitere Antworten – Wie viel km h lügt der Tacho
FAQ: Tachogenauigkeit
der Tacho eine etwas höhere Geschwindigkeit anzeigt. Dabei ist es zulässig, dass von der gefahrenen Geschwindigkeit um 10 Prozent abgewichen wird und zusätzlich weitere 4 km/h auf dem Tacho angezeigt werden.Laut Gesetz müssen Tachos immer eine höhere Geschwindigkeit anzeigen als effektiv gefahren wird. Die Toleranzen bei der Tachoabweichung sind grosszügig: bei effektiven 60 km/h dürfte der Tacho theoretisch noch 70 km/h anzeigen. Bei 120 km/h kann der Tacho sogar um 16 km/h voreilen."Darum ist die Toleranz notwendig." Das bedeutet: Wenn beispielsweise der Tacho eine Geschwindigkeit von 100 km/h anzeigt, können sich Autofahrer nur sicher sein, dass ihr Fahrzeug zwischen 93 km/h und 100 km/h fährt – ohne exakt zu wissen, ob es nun 95 oder 97 km/h sind.
![]()
Ist ein Tacho immer genau : Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass ein Tacho immer eine höhere Geschwindigkeit anzeigt, als das Auto eigentlich fährt. Und das will der Gesetzgeber auch genau so. Doch wie stark die Anzeige vom tatsächlichen Fahrtempo abweicht, ist höchst unterschiedlich.
Wie schnell fährt man wenn der Tacho 120 anzeigt
Laut einer EU-Richtlinie darf die Abweichung höchstens 10 Prozent plus 4 km/h entsprechen, bei Wagen, die vor 1991 zugelassen wurden, sind es 7 Prozent. Ein neueres Auto, dessen Tacho 120 km/h anzeigt, kann in Wahrheit also auch "nur" 104 km/h schnell unterwegs sein.
Wird man mit 5 km h zu schnell geblitzt : Außerorts zu schnell unterwegs
Bis 10 km/h zahlen Sie ein Verwarngeld von 20 Euro. Aufgrund des Toleranzabzugs können Sie aber erst ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 4 km/h geblitzt werden. Sind Sie 11 bis 15 km/h zu schnell gefahren, zieht das ein Verwarnungsgeld von 40 Euro nach sich.
Toleranzabzug innerorts
So sollen Messungenauigkeiten ausgeglichen werden. Wenn du also mit 72 km/h in der 50er-Zone geblitzt wurdest, werden 3 km/h abgezogen und es gelten dann 69 km/h als maßgeblich für den Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsüberschreitung. In diesem Fall bleiben dir Punkt und Fahrverbot erspart.
![]()
Außerorts wird bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h eine Toleranz von 3 km/h abgezogen. Wer also zum Beispiel außerorts mit 50 km/h zu schnell geblitzt wird, bekommt vom tatsächlich gemessenen Wert 3 km/h abgezogen. Dadurch sollen eventuelle Messfehler des Blitzers ausgeglichen werden.
Was kostet 1 km h zu schnell
Geblitzt mit 1 km/h zu schnell (innerorts & außerorts): Werden Sie mit 1 km/h zu schnell innerorts geblitzt, droht ein Verwarngeld in Höhe von 30 Euro. Sind Sie außerorts 1 km/h zu schnell, müssen Sie 20 Euro zahlen. Punkte in Flensburg oder Fahrverbote müssen Sie nicht befürchten.Sollte jemand in der 50er-Zone mit 66 bis 70 km/h geblitzt werden, kann die Sanktion innerorts schon 70 Euro erreichen. Noch einmal wächst die Buße, wenn Sie in der Tempo-50-Zone mit 71 bis 75 km/h geblitzt wurden. Dann müssen Sie mit einer Sanktion von 115 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen.geblitzt mit 55 km/h – 80 Euro Bußgeld + 1 Punkt in Flensburg.
![]()
7 km/h zu schnell außerorts auf der Landstraße
Der Bußgeldkatalog sieht für Tempoverstöße auf der Landstraße allerdings geringere Sanktionen vor als innerorts. Waren Sie 7 km/h außerorts zu schnell unterwegs und werden dabei geblitzt, müssen Sie mit einer Geldbuße in Höhe von 20 Euro rechnen.
Wie viel Toleranz 50er Zone : Toleranzabzug innerorts
So sollen Messungenauigkeiten ausgeglichen werden. Wenn du also mit 72 km/h in der 50er-Zone geblitzt wurdest, werden 3 km/h abgezogen und es gelten dann 69 km/h als maßgeblich für den Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsüberschreitung. In diesem Fall bleiben dir Punkt und Fahrverbot erspart.
Was kostet 10 kmh zu schnell in 50er Zone : Bußgeldkatalog: In einer 50er-Zone zu schnell gefahren
Wird man mit 36 geblitzt
Geblitzt mit 36 km/h zu schnell (innerorts & außerorts)¹: Waren Sie innerorts 36 km/h zu schnell müssen Sie laut Bußgeldkatalog mit einem Bußgeld in Höhe von 260 €, zwei Punkte in Flensburg und einem Fahrverbot für einen Monat rechnen .
![]()
In der Tempo-30-Zone geblitzt mit 50 km/h: 70 Euro Bußgeld. In der Tempo-30-Zone geblitzt mit 55 km/h: 115 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. In der Tempo-30-Zone geblitzt mit 60 km/h: 180 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg (sowie ein Fahrverbot von einem Monat für Wiederholungstäter)Bußgeldkatalog 30er Zone: Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit innerorts
Was kostet 47 in der 30er-Zone : Bußgelder für Tempoverstöße in Tempo-30-Zonen