Antwort Wie viel verbraucht ein A380 auf 100 km? Weitere Antworten – Wie viel Liter Kerosin verbraucht der Airbus A380 auf 100 km

Wie viel verbraucht ein A380 auf 100 km?
Der Airbus A380 hat bei einer theoretischen maximalen Bestuhlung von 853 Plätzen, welche von keiner Airline verwendet wird, einen Verbrauch von 2,4 Liter Kerosin pro 100 Passagierkilometer.Der Airbus A380 ist je nach Kundenwunsch mit jeweils vier Rolls-Royce-Trent-900- oder Engine-Alliance-GP7200-Triebwerken ausgestattet. Wie viel verbraucht ein A380 Aufgrund der vier Triebwerke ist beim A380 der Verbrauch mit 320.000 Litern Kerosin pro Tankfüllung sehr hoch.Im Jahr 2023 lag der durchschnittliche Kerosinverbrauch der deutschen Flugzeugflotte bei knapp 3,6 Litern pro Passagier und 100 km. Im Jahr 1990 wurden in der deutschen Passagierluftfahrt noch etwa 6,3 Liter Kerosin pro Passagier und 100 km verbraucht, seitdem sank der Wert stark, stagniert aber seit dem Jahr 2017.

Wie viel tankt ein A380 : Ein A380 kann zurzeit 320.000 Liter Kerosin tanken. Als Vergleich: ein durchschnittliches Auto tankt ca. 50 Liter.

Wie viel kostet 1 l Kerosin

Treibstoffsorten / aktuelle Preise ab 12.03.2024

Sorte (pro Liter) Netto Brutto
Super Plus 2,0100 € 2,39 €
Kerosin 2,1400 € 2,55 €
Kerosin mit Energiesteuer-Befreiung 1,3600 € 1,62 €
Öl 80/100 8,7500 € 10.41 €

Wie viel Kerosin braucht ein Flugzeug für 1000 km : 4 Personen reisen zu einem 1000 Kilometer entfernten Ziel mit einem Flugzeug, welches pro Passagier im Kurzstreckenbetrieb 8 Liter pro 100 Kilometer braucht. Die 4 Passagiere brauchen für Hin- und Rückreise 640 Liter Kraftstoff.

Vom arabischen Drehkreuz in Dubai aus verbindet die Fluggesellschaft Emirates Metropolen rund um den Globus. Der längste Flug aus den Vereinigten Arabischen Emiraten wird dabei vom aktuell längsten und grössten Linienflugzeug der Welt absolviert: Für die knapp 14'200 Kilometer benötigt der Airbus A380 rund 16 Stunden.

Auch die Außenmaße sind beeindruckend: Spannweite 79,80 Meter, Länge 72,70 Meter, Höhe 24,10 Meter. Die vier Triebwerke sind rund 32.000 PS stark – und zwar jedes einzelne für sich und nicht etwa alle zusammen!

Wie viel Liter Kerosin passen in einen A380

Die 115.000 Liter Kerosin, die ein Airbus A380 zwischen Europa und New York verbraucht, sind eine gewaltige Menge an Treibstoff.Kerosin – billig und speziell

In der Raffinerie entsteht Kerosin quasi als Abfallprodukt auf dem Weg zu Diesel. Es ist also schlichtweg billiger. Und weil zum Fliegen so unglaublich viel Energie nötig ist, verwenden Fluggesellschaften natürlich den günstigsten Kraftstoff.Bei uns können Sie folgende Treibstoffe tanken:

Sorte Euro / Liter exkl. 19% MwSt. Euro / Liter inkl. 19% MwSt.
AVGAS 100 LL 2,45 2,92
Jet A-1 (inklusive Energiesteuer) 2,25 2,68
JET A-1 (exklusiv Energiesteuer) 1,49 1,77
Super Plus Aviation 2,08 2,47


Hannover. GE 90 ist ein Kraftprotz: Nicht schön, aber bärenstark. Das stärkste Flugzeug-Triebwerk der Welt stellt mit seiner Leistung alle Formel-1-Flitzer locker in den Schatten. Denn seine Kraft von 115.000 Pfund Schub entspricht rund 250.000 PS, rechnen die Techniker in Langenhagen vor.

Was kostet eine A380 Turbine : Problemflügel am A380 Flugzeugbau am Limit

Mit bis zu 20 Millionen Euro pro Stück sind die Triebwerke dabei nicht nur der teuerste, sondern auch der technisch anspruchsvollste Teil eines Flugzeugs.

Was Kosten 1000 Liter Kerosin : Derzeit sind laut dem Unternehmen 60 Prozent der Treibstoffkosten bis Ende September zu 504 US-Dollar pro 1000 Liter abgesichert. Ohne diese langfristigen Verträge würden aktuell dafür fast 700 Dollar fällig.

Wie viel PS hat eine Turbine von A380

Auch die Außenmaße sind beeindruckend: Spannweite 79,80 Meter, Länge 72,70 Meter, Höhe 24,10 Meter. Die vier Triebwerke sind rund 32.000 PS stark – und zwar jedes einzelne für sich und nicht etwa alle zusammen!

Treibstoffsorten / aktuelle Preise ab 12.03.2024

Sorte (pro Liter) Netto Brutto
Super Plus 2,0100 € 2,39 €
Kerosin 2,1400 € 2,55 €
Kerosin mit Energiesteuer-Befreiung 1,3600 € 1,62 €
Öl 80/100 8,7500 € 10.41 €