Antwort Wie viel verdient man im Personalwesen? Weitere Antworten – Wie viel verdient man in der Personalabteilung im Monat

Wie viel verdient man im Personalwesen?
Als Mitarbeiter/in Personalabteilung können Sie ein durchschnittliches Jahresgehalt von 40.600 € und ein Monatsgehalt von 3.383 € erwarten. Das entspricht einem Stundenlohn von 21,15 €.Gehalt für Personaler/in in Deutschland

Deutschland Durchschnittliches Gehalt Offene Stellen
Duisburg 46.400 € Jobs in Duisburg
Hamburg 46.300 € Jobs in Hamburg
Bonn 46.200 € Jobs in Bonn
Köln 45.900 € Jobs in Köln

Human Resources Gehalt nach Abschluss

Mit einem Diplom kannst du das höchste Gehalt erreichen – mit fast 80.000 Euro. Doch auch mit einem Meister oder Fachwirt kannst du ohne Studium über 55.000 Euro verdienen.

Wie viel verdient man im HR Bereich : Dein Nettogehalt als HR-Manager/in hängt von Faktoren wie deiner Steuerklasse und Freibeträgen ab. Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als HR-Manager/in ungefähr 24.960 € – 33.800 € netto im Jahr.

Wo verdient man am meisten im Personalwesen

2021 waren die Verdienstaussichten für Personaler in der Chemie- und erdölverarbeitenden Industrie mit durchschnittlich fast 75.000 Euro am besten, gefolgt von dem Gehalt in Banken und dem Maschinen- und Anlagenbau.

In welchem Personalbereich verdient man am meisten : Gehalt für Mitarbeiter/in Personalmanagement in Deutschland

Deutschland Durchschnittliches Gehalt Möglicher Gehaltsrahmen
Köln 44.700 € 36.700 € – 52.200 €
Hamburg 44.500 € 36.400 € – 51.600 €
Wuppertal 44.200 € 35.600 € – 52.200 €
Frankfurt am Main 44.100 € 36.100 € – 51.600 €

Der Bereich Personalwesen befindet sich im Wandel. Zukünftig sind Personaler gefragter denn je. Flexibilität, Vielseitigkeit und Spezialisierung stehen im Zentrum des sich verändernden Berufsbildes.

Die Anforderungen im Personalwesen sind in den letzten Jahren immer stärker gewachsen, mit Jobsharing-Modellen, Homeoffice-Regelungen und mehr, wodurch es zum Teil auch immer schwerer wird, gutes Personal für diese Jobs zu finden. Je mehr Verantwortung jemand übernimmt, desto höher sind auch die Gehälter.

Wo verdient man im HR am besten

Wo verdienen als HR-Manager:in Beschäftigte am meisten Am höchsten ist das Durchschnittsgehalt in Hessen (57.300 €). Durchschnittlich am wenigsten verdienen als HR-Manager:in Beschäftigte in Mecklenburg-Vorpommern (44.400 €).Das reicht von klassischer BWL mit Schwerpunkt Personal über ein eigenständiges Personalmanagement Studium. Aber auch andere Studiengänge, wie zum Beispiel Psychologie, Wirtschaftspsychologie oder sogar Jura sind geeignet, um in diesem Bereich zu arbeiten.Das sind typische Berufe von Personalern:

  • Personalreferent. Personalreferent.
  • HR Business Partner. HR Business Partner.
  • Personalberater. Personalberater/HR Consultant.
  • Personalentwickler. Personalentwickler/Talentmanager.
  • Personaldisponent. Personaldisponent.
  • Personalmarketing-Manager. Manager Personalmarketing/Employer Branding.


Die Personalabteilung kümmert sich um alle Belange, die mit den Angestellten eines Unternehmens zu tun haben: von der Personalgewinnung über das Konfliktmanagement und das Entgeltmanagement bis hin zur Entwicklung der Unternehmenskultur.

Was braucht man um HR zu werden : Wer den Beruf des HR-Managers anpeilt, absolviert in der Regel ein betriebs- oder wirtschaftswissenschaftliches Studium mit dem Schwerpunkt Personalmanagement. Allerdings gibt es immer wieder auch Quereinsteiger die aus den Bereichen Psychologie und Sozialwissenschaften kommen.

Welche Ausbildung für HR : Es gibt verschiedene Wege: Die Ausbildung zum Personalfachkaufmann, HR-Manager über ein Studium der Personalwirtschaft oder auch über ein Duales Studium. Über Umwege und andere Studiengänge ist es ebenfalls möglich, HR-Manager werden zu können.

Wie komme ich in den Personalbereich

Mit dem Abitur in der Tasche ist der Einstieg ins Personalwesen über ein Studium möglich. Typische Studiengänge für Personaler sind Wirtschaftswissenschaften wie z.B. Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit Schwerpunkt Personal, Psychologie (Wirtschaftspsychologie), Sozialwissenschaften, Wirtschaftsrecht oder Pädagogik.

Studium zum Human Resources Professional: Klassischerweise steigen Absolventen mit einem Bachelor-Abschluss in Studiengängen wie Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftswissenschaft, Sozialwissenschaften oder Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Personalmanagement in eine HR-Position ein.Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit. Durchsetzungsvermögen, Konfliktmanagement. Diplomatisches Geschick, Empathie. Soziale Kompetenz, unternehmerisches Denken.

Sind Personaler gefragt : Personalerinnen und Personaler sind gefragt wie nie. Doch Karrierepotenziale und die Höhe der Gehälter hängen von einigen Faktoren ab. HR-Fachkräfte sind gefragt wie nie. Eine neue Umfrage von Hays gibt Einblick in die aktuellen Entwicklungen bei Gehältern, Boni und Karriere-Boostern im Personalbereich.