Im vergangenen Monat gab es vor allem in Oberbayern Hinweise auf Bären. Ende Mai wurde dann auch ein Bär im Oberallgäu in Gemeindegebiet von Bad Hindelang gesichtet. Damit ist der Bär auch in den Allgäuer Alpen unterwegs, einer beliebten Urlaubs- und Wanderregion.Glücklicherweise bewahrten die Wiederherstellung wichtiger natürlicher Lebensräume des Bären und die Einführung politischer Schutzmaßnahmen den Bären vor dem vollständigen Verschwinden aus den Alpen. Mit Hilfe von Aufstockungs- und Wiederansiedlungsprogrammen kehrt der Bär heute langsam in sein ehemaliges Alpengebiet zurück .In Deutschland gilt der Bär noch immer als ausgestorben
Das als "Problembär" eingestufte Tier wurde kurze Zeit später zum Abschuss freigegeben. Offiziell gilt der Bär in Deutschland noch immer als ausgestorben. Größere Bärenpopulationen gibt es in Europa nur noch in den Karpaten, in Skandinavien und dem Balkanraum.
Wo gibt es in Italien noch Bären : In Italien gibt es drei getrennte Braunbärenpopulationen; in den Zentralalpen im Raum der Provinz Trient, im Grenzgebiet zwischen Friaul und Slowenien und in den Zentralapenninen. Bei den im Apennin lebenden Bären handelt es sich um eine Unterart des Braunbären Ursus arctos.
Gibt es Bären in den deutschen Alpen
NEIN. Angeblich sind sie im Land seit über 150 Jahren ausgestorben . Allerdings kam es in den letzten Jahren immer wieder zu Sichtungen von Bären, was die Frage aufwirft, ob Bären tatsächlich wieder in die deutsche Wildnis angesiedelt werden könnten.
Wie viel Bären gibt es in Bayern : Dort leben zurzeit etwa 100 Bären, mit leicht steigender Tendenz (Stand: 04/2023). Weitere Einzeltiere kommen im Dreiländereck von Slowenien, Italien und Österreich vor.
According to Giuseppe Rossi, "the number of bears have fallen below the threshold of survival." The Marsican brown bear is completely isolated from its nearest neighbours, a population of Eurasian brown bears in the Italian Alps. It could expand its range though, as there is suitable habitat throughout the Apennines. Schätzungen gehen davon aus, dass heute gut 100 Bären (plus Jungtiere) durch die Alpen streifen – dauerhaft lebend insbesondere im italienischen Naturpark Adamello-Brenta (im westlichen Trentino) sowie einige in den slowenischen Alpen.
Hat es Bären im Schwarzwald
Früher, vor einigen hundert Jahren, gab es noch viel mehr Raubtiere im Schwarzwald. Damals lebten sogar noch Braunbären dort. Doch weil sie die Schafe und Ziegen von Bauern gefressen haben, hat man sie im Laufe der Jahrhunderte alle erschossen. Im Schwarzwald leben also schon lange keine freilebenden Bären mehr.Gesicherte Nachweise des Braunbärs in Südtirol im Jahre 2022
Anhand der genetischen Nachweise konnten in den letzten 22 Jahren in der Provinz Bozen 34 Bären genetisch erhoben werden. Bisher wurden (mit Ausnahme der Bärin Vida) nur männliche Bären nachgewiesen.Brown bears (Ursus arctos) were on the brink of extinction in the Alps in 1999, with only a handful surviving in the Trentino-Alto Adige region of Italy. Schätzungen gehen davon aus, dass heute gut 100 Bären (plus Jungtiere) durch die Alpen streifen – dauerhaft lebend insbesondere im italienischen Naturpark Adamello-Brenta (im westlichen Trentino) sowie einige in den slowenischen Alpen.
Gibt es Bären in Südtirol : Die männlichen Bären leben in einem größeren Gebiet, das die Lombardei, Südtirol und das östliche Trentino, Venetien und Friaul-Julisch Venetien umfasst .
Gibt es Bären in den österreichischen Alpen : Die nationale Population des Braunbären in Österreich wurde zu Beginn dieses Projekts im Alpenraum auf 25 bis 30 Tiere geschätzt . Besorgniserregend ist, dass diese Zahl stagnierte, obwohl es Hinweise darauf gab, dass sich die Bären weiterhin fortpflanzten.
Sind im Zillertal Bären
Neue Spuren des im deutsch-österreichischen Grenzgebiet umherstreifenden Braunbären: „Es gibt definitive Spuren im österreichischen Zillertal bei Fügen“, sagte der Sprecher des bayerischen Umweltministeriums, Roland Eichhorn. In Deutschland gibt es keine Bären , sie wurden vor mehr als 150 Jahren vertrieben. Nachdem die Wölfe im 19. Jahrhundert praktisch ausgerottet wurden, sind sie zurückgekehrt, und es wird angenommen, dass es heute mehrere Tausend davon gibt. Und ja, es gibt immer noch Adler in Deutschland.In den vergangenen Jahren waren sie regelmäßig in den Mischwäldern und Gebirgsregionen vom Mendelkamm bis nach Ulten und auf der Vinschger Nörderseite bis ins Engadin unterwegs. Bären haben aber schon mehrfach die Talsohle des Etsch- und Eisacktals überquert und sind so weiter nach Norden gewandert.
Gibt es in Österreich wilde Bären : In Österreich gibt es Bären laut WWF derzeit nur in den Karawanken, den Karnischen Alpen und den Gailtaler Alpen in Kärnten und Osttirol . Allerdings handelt es sich, wie bereits erwähnt, hauptsächlich um Zuwanderer aus der slowenischen Bevölkerung, es wurden aber auch Männer aus dem Trentino in Italien im Land registriert.
Antwort Wo gibt es in den Alpen Bären? Weitere Antworten – Wo gibt es in Bayern Bären
Im vergangenen Monat gab es vor allem in Oberbayern Hinweise auf Bären. Ende Mai wurde dann auch ein Bär im Oberallgäu in Gemeindegebiet von Bad Hindelang gesichtet. Damit ist der Bär auch in den Allgäuer Alpen unterwegs, einer beliebten Urlaubs- und Wanderregion.Glücklicherweise bewahrten die Wiederherstellung wichtiger natürlicher Lebensräume des Bären und die Einführung politischer Schutzmaßnahmen den Bären vor dem vollständigen Verschwinden aus den Alpen. Mit Hilfe von Aufstockungs- und Wiederansiedlungsprogrammen kehrt der Bär heute langsam in sein ehemaliges Alpengebiet zurück .In Deutschland gilt der Bär noch immer als ausgestorben
Das als "Problembär" eingestufte Tier wurde kurze Zeit später zum Abschuss freigegeben. Offiziell gilt der Bär in Deutschland noch immer als ausgestorben. Größere Bärenpopulationen gibt es in Europa nur noch in den Karpaten, in Skandinavien und dem Balkanraum.
![]()
Wo gibt es in Italien noch Bären : In Italien gibt es drei getrennte Braunbärenpopulationen; in den Zentralalpen im Raum der Provinz Trient, im Grenzgebiet zwischen Friaul und Slowenien und in den Zentralapenninen. Bei den im Apennin lebenden Bären handelt es sich um eine Unterart des Braunbären Ursus arctos.
Gibt es Bären in den deutschen Alpen
NEIN. Angeblich sind sie im Land seit über 150 Jahren ausgestorben . Allerdings kam es in den letzten Jahren immer wieder zu Sichtungen von Bären, was die Frage aufwirft, ob Bären tatsächlich wieder in die deutsche Wildnis angesiedelt werden könnten.
Wie viel Bären gibt es in Bayern : Dort leben zurzeit etwa 100 Bären, mit leicht steigender Tendenz (Stand: 04/2023). Weitere Einzeltiere kommen im Dreiländereck von Slowenien, Italien und Österreich vor.
According to Giuseppe Rossi, "the number of bears have fallen below the threshold of survival." The Marsican brown bear is completely isolated from its nearest neighbours, a population of Eurasian brown bears in the Italian Alps. It could expand its range though, as there is suitable habitat throughout the Apennines.
![]()
Schätzungen gehen davon aus, dass heute gut 100 Bären (plus Jungtiere) durch die Alpen streifen – dauerhaft lebend insbesondere im italienischen Naturpark Adamello-Brenta (im westlichen Trentino) sowie einige in den slowenischen Alpen.
Hat es Bären im Schwarzwald
Früher, vor einigen hundert Jahren, gab es noch viel mehr Raubtiere im Schwarzwald. Damals lebten sogar noch Braunbären dort. Doch weil sie die Schafe und Ziegen von Bauern gefressen haben, hat man sie im Laufe der Jahrhunderte alle erschossen. Im Schwarzwald leben also schon lange keine freilebenden Bären mehr.Gesicherte Nachweise des Braunbärs in Südtirol im Jahre 2022
Anhand der genetischen Nachweise konnten in den letzten 22 Jahren in der Provinz Bozen 34 Bären genetisch erhoben werden. Bisher wurden (mit Ausnahme der Bärin Vida) nur männliche Bären nachgewiesen.Brown bears (Ursus arctos) were on the brink of extinction in the Alps in 1999, with only a handful surviving in the Trentino-Alto Adige region of Italy.
![]()
Schätzungen gehen davon aus, dass heute gut 100 Bären (plus Jungtiere) durch die Alpen streifen – dauerhaft lebend insbesondere im italienischen Naturpark Adamello-Brenta (im westlichen Trentino) sowie einige in den slowenischen Alpen.
Gibt es Bären in Südtirol : Die männlichen Bären leben in einem größeren Gebiet, das die Lombardei, Südtirol und das östliche Trentino, Venetien und Friaul-Julisch Venetien umfasst .
Gibt es Bären in den österreichischen Alpen : Die nationale Population des Braunbären in Österreich wurde zu Beginn dieses Projekts im Alpenraum auf 25 bis 30 Tiere geschätzt . Besorgniserregend ist, dass diese Zahl stagnierte, obwohl es Hinweise darauf gab, dass sich die Bären weiterhin fortpflanzten.
Sind im Zillertal Bären
Neue Spuren des im deutsch-österreichischen Grenzgebiet umherstreifenden Braunbären: „Es gibt definitive Spuren im österreichischen Zillertal bei Fügen“, sagte der Sprecher des bayerischen Umweltministeriums, Roland Eichhorn.
![]()
In Deutschland gibt es keine Bären , sie wurden vor mehr als 150 Jahren vertrieben. Nachdem die Wölfe im 19. Jahrhundert praktisch ausgerottet wurden, sind sie zurückgekehrt, und es wird angenommen, dass es heute mehrere Tausend davon gibt. Und ja, es gibt immer noch Adler in Deutschland.In den vergangenen Jahren waren sie regelmäßig in den Mischwäldern und Gebirgsregionen vom Mendelkamm bis nach Ulten und auf der Vinschger Nörderseite bis ins Engadin unterwegs. Bären haben aber schon mehrfach die Talsohle des Etsch- und Eisacktals überquert und sind so weiter nach Norden gewandert.
Gibt es in Österreich wilde Bären : In Österreich gibt es Bären laut WWF derzeit nur in den Karawanken, den Karnischen Alpen und den Gailtaler Alpen in Kärnten und Osttirol . Allerdings handelt es sich, wie bereits erwähnt, hauptsächlich um Zuwanderer aus der slowenischen Bevölkerung, es wurden aber auch Männer aus dem Trentino in Italien im Land registriert.