Antwort Wo haben Motten ihre Nester? Weitere Antworten – Wie finde ich das Nest der Motten

Wo haben Motten ihre Nester?
🍶 Das Mottennest suchen: Das Versteck der Lebensmittelmotten findest du bei ihrer Nahrungsquelle in der Speisekammer oder in den Küchenschränken – und eher dort, wo es wärmer ist. Einen Befall erkennst du an Löchern in Verpackungen sowie Klümpchen und Bröseln in Lebensmitteln.Kleidermotten gelangen häufig über offene Fenster in die Wohnung. Wenn sie eine attraktive Nahrungsquelle für ihre Larven in Form von Textilien finden, legen sie dort ihre Eier ab. Auch über gebrauchte Kleidungsstücke und andere Textilien können Motteneier und -larven in die Wohnung gelangen.Tagsüber verstecken sich Motten in dunklen Bereichen und kommen bei Nacht in der Nähe ihrer Nahrungsquelle zum Vorschein. Man unterscheidet zwischen zwei Mottenarten: Kleidermotten und Lebensmittelmotten. Beide Motteneier sind sehr klein und nur schwer erkennbar.

Wie findet man mottenlarven : Mottenbefall erkennen

  1. Motten in der Küche erkennst du zum einen an den erwachsenen Tieren selbst.
  2. Mottenlarven erkennst du einfach anhand von feinen Gespinsten und einer Klümpchenbildung an den betroffenen Lebensmitteln.
  3. Oft finden sich auch Häutungsreste der Mottenlarven an Lebensmitteln.

Was tun wenn man das Mottennest nicht findet

Was tun, wenn man die Motten nicht findet Falls Sie trotz intensiver Suche das Mottennest nicht finden können, besorgen Sie sich Schlupfwespen (ANZEIGE). Diese kleinen Insekten nutzen die Larven oder Eier der Motten als Ablageort für ihre eigenen und verhindern so die Vermehrung der Schädlinge.

Warum habe ich so viele Motten in der Wohnung : Meist werden Lebensmittelmotten durch bereits mit Eiern oder Larven befallene Lebensmittel (wie z.B. Mehl, Müsli, Reis, Gewürze, Tee, Nüsse, Schokolade, Trocken- und Dörrobst), Tiertrockenfutter oder Verpackungsmaterial eingeschleppt. Selten fliegen Motten durch geöffnete Fenster in die Wohnung.

Kleidung sollten Sie bei Mottenbefall wenn möglich bei über 50 °C waschen. Die Eier und Larven bestehen aus Eiweiß und dieses stockt bei solchen Temperaturen: Die Tiere sterben. Sollte ein Waschgang nicht möglich sein, können Sie die Kleidung einfrieren.

Die Eier und Larven bestehen aus Eiweiß und dieses stockt bei solchen Temperaturen: Die Tiere sterben. Sollte ein Waschgang nicht möglich sein, können Sie die Kleidung einfrieren. Die Kälte macht die Eier unschädlich und tötet mit der Zeit auch die Larven.

Wann kommen Motten aus ihrem Versteck

Diese verstecken sich mit Vorliebe in Spalten, Ritzen, Ecken zwischen den Mauern und Kästen oder sonstigen dunklen, unzugänglichen Plätzen. Nun kann es wiederum bis zu 60 Tage dauern, bis sich aus diesen Raupen die fliegende Motte entwickelt hat.Einem Mottenbefall kann auch durch für Motten unangenehme Düfte (Repellentien) vorgebeugt werden. Abschreckend sind beispielsweise Lorbeerblätter, Lavendel, Nelken, Zedernholz, Pfefferminze, Patchuli oder Thuja (ätherisches Öl vom Lebensbaum).Essig ist ein gutes Hausmittel gegen Motten in der Wohnung. Ob Küchen- oder Kleiderschränke – wische sie alle ordentlich mit heißem Essigwasser aus. Schlecht erreichbare Ecken und Ritzen kannst du mit einem Föhn heiß föhnen. Die heiße Luft tötet Eier und Larven.