Der Wanderer über dem Nebelmeer ist ein um 1818 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich. Das unsignierte Bild in Öl auf Leinwand im Format 94,8 × 74,8 cm befindet sich in der Hamburger Kunsthalle.Hamburger KunsthalleDer Wanderer über dem Nebelmeer / Standort
Mit seinen Gemälden, die stimmungsvolle Landschaften zeigen, wird Caspar David Friedrich (1774-1840) nach 1810 zum berühmtesten Maler der deutschen Romantik. Sein »Wanderer über dem Nebelmeer«, ausgestellt in der Hamburger Kunsthalle, gilt heute als Inbegriff der »deutschen Innerlichkeit«.Ein Großteil seiner Kunstwerke gehört den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Aber auch in Leipzig und Weimar gibt es einige Gemälde zu sehen. Hier gibt es alle Infos zu den Museen, Ausstellungen sowie Öffnungszeiten.
Wohin geht die Ausstellung Caspar David Friedrich : Der Reigen von fünf Museumsausstellungen zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich im Jahr 2024 findet in Hamburg, Berlin, Dresden, Greifswald und Weimar statt.
Wie viel ist der Wanderer über dem Nebelmeer wert
Sein berühmtestes Kunstwerk ist bis heute „Der Wanderer über dem Nebelmeer“, das das Sujet der „Rückenfigur“ prägte. Nice to know: Das Gemälde entstand 1818 und wurde 1970 von der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen für 600.000 Mark (rund 307.000 Euro) gekauft. Heute dürfte es um ein Vielfaches mehr wert sein.
Was kostet ein Original von Caspar David Friedrich : Caspar David Friedrich Preise
Künstler
Kunstwerk
Preis (inkl. Aufgeld)
Caspar David Friedrich
WÖLFE IM WALD VOR EINER HÖHLE (WOLFSSCHLUCHT)
€84.000
Caspar David Friedrich
Landschaft mit Wehr
€43.400
Geschaffen wurde es um 1818 von Caspar David Friedrich (1774-1840). Märchenhaft, geheimnisoll und lebendig – so zeigt sich die landschaft dem Betrachter. Berühmt ist das Bild nicht nur wegen seiner ästhetischen Qualitäten, sondern weil es ein Sinnbild für den Geist der Romantik ist. Zum Bestand der Hamburger Kunsthalle gehören unter anderem seine Werke "Wanderer über dem Nebelmeer" (um 1818), "Das Eismeer" (1823/24) und "Meeresufer im Mondschein" (1836).
Wo hängt das große Gehege
Das Große Gehege, auch Ostra-Gehege, ist ein um 1832 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich. Das Bild in Öl auf Leinwand im Format 73,5 cm × 102,5 cm befindet sich im Albertinum in Dresden und gehört zur Galerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen.Anlässlich des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich (1774 Greifswald– 1840 Dresden) präsentiert die Hamburger Kunsthalle vom 15. Dezember 2023 bis 1. April 2024 die Jubiläumsausstellung CASPAR DAVID FRIEDRICH.Diese Ausstellung wird sicher Stadtgespräch sein: "Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit" zeigt vom 15. Dezember 2023 bis zum 1. April 2024 ikonische Friedrich-Werke und aktuelle künstlerische Rezeptionen, wie die Kunsthalle mitteilt. Salvator Mundi
„Salvator Mundi“ ist mit Abstand das teuerste Gemälde der Welt. Dieses wohlklingende und vielversprechende Ölgemälde („Salvator mundi“ bedeutet „Erlöser der Welt“) von Leonardo da Vinci wurde 2017 für sage und schreibe 450,3 Millionen USD durch das Auktionshaus Christie's an Mohammed bin Salman verkauft.
Wie viel ist die Mona Lisa heute wert : Das Guinness-Buch der Rekorde 1999 nennt beispielsweise die im Pariser Louvre ausgestellte Mona Lisa als Gemälde mit dem höchsten Versicherungswert: Es wurde am 14. Dezember 1962 auf 100 Millionen Dollar geschätzt, was im Jahr 2024 unter Berücksichtigung der Inflation etwa 896 Millionen Dollar entspricht.
Welcher Maler starb vor 250 Jahren : Vor 250 Jahren starb der Thüngersheimer Maler Georg Anton Urlaub.
Wie lange läuft die Ausstellung Caspar David Friedrich in Hamburg
Anlässlich des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich (1774 Greifswald– 1840 Dresden) präsentiert die Hamburger Kunsthalle vom 15. Dezember 2023 bis 1. April 2024 die Jubiläumsausstellung CASPAR DAVID FRIEDRICH. Die Villa Caspar-David-Friedrich-Straße 3 ist ein unter Denkmalschutz stehendes ehemaliges Wohnhaus im Dresdner Stadtteil Strehlen, das seit 2002 als Bürogebäude genutzt wird.Caspar David Friedrich: Besondere Ausstellungen im Jubiläumsjahr 2024. 2024 jährt sich der Geburtstag des berühmten Künstlers Caspar David Friedrich zum 250. Mal.
Was kostet der Eintritt in die Kunsthalle Hamburg : Besuch
Preis
Abends »Kurz reingeschaut«
17 bis 18 Uhr / Do 17 bis 21 Uhr Regulär Ermäßigt
8€ 5€
Ermäßigt
Info Ermäßigt für: Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, BFD und FSJler*innen (ab 18 Jahren- 29 Jahren), ALG I und ALG II-Empfänger_innnen, Sozialhilfeempfänger*innen, Schwerbehinderte, Tourismusverband Hamburg
Antwort Wo hängt der Wanderer? Weitere Antworten – Wo hängt der Wanderer von Caspar David Friedrich
Der Wanderer über dem Nebelmeer ist ein um 1818 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich. Das unsignierte Bild in Öl auf Leinwand im Format 94,8 × 74,8 cm befindet sich in der Hamburger Kunsthalle.Hamburger KunsthalleDer Wanderer über dem Nebelmeer / Standort
Mit seinen Gemälden, die stimmungsvolle Landschaften zeigen, wird Caspar David Friedrich (1774-1840) nach 1810 zum berühmtesten Maler der deutschen Romantik. Sein »Wanderer über dem Nebelmeer«, ausgestellt in der Hamburger Kunsthalle, gilt heute als Inbegriff der »deutschen Innerlichkeit«.Ein Großteil seiner Kunstwerke gehört den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Aber auch in Leipzig und Weimar gibt es einige Gemälde zu sehen. Hier gibt es alle Infos zu den Museen, Ausstellungen sowie Öffnungszeiten.
![]()
Wohin geht die Ausstellung Caspar David Friedrich : Der Reigen von fünf Museumsausstellungen zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich im Jahr 2024 findet in Hamburg, Berlin, Dresden, Greifswald und Weimar statt.
Wie viel ist der Wanderer über dem Nebelmeer wert
Sein berühmtestes Kunstwerk ist bis heute „Der Wanderer über dem Nebelmeer“, das das Sujet der „Rückenfigur“ prägte. Nice to know: Das Gemälde entstand 1818 und wurde 1970 von der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen für 600.000 Mark (rund 307.000 Euro) gekauft. Heute dürfte es um ein Vielfaches mehr wert sein.
Was kostet ein Original von Caspar David Friedrich : Caspar David Friedrich Preise
Geschaffen wurde es um 1818 von Caspar David Friedrich (1774-1840). Märchenhaft, geheimnisoll und lebendig – so zeigt sich die landschaft dem Betrachter. Berühmt ist das Bild nicht nur wegen seiner ästhetischen Qualitäten, sondern weil es ein Sinnbild für den Geist der Romantik ist.
![]()
Zum Bestand der Hamburger Kunsthalle gehören unter anderem seine Werke "Wanderer über dem Nebelmeer" (um 1818), "Das Eismeer" (1823/24) und "Meeresufer im Mondschein" (1836).
Wo hängt das große Gehege
Das Große Gehege, auch Ostra-Gehege, ist ein um 1832 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich. Das Bild in Öl auf Leinwand im Format 73,5 cm × 102,5 cm befindet sich im Albertinum in Dresden und gehört zur Galerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen.Anlässlich des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich (1774 Greifswald– 1840 Dresden) präsentiert die Hamburger Kunsthalle vom 15. Dezember 2023 bis 1. April 2024 die Jubiläumsausstellung CASPAR DAVID FRIEDRICH.Diese Ausstellung wird sicher Stadtgespräch sein: "Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit" zeigt vom 15. Dezember 2023 bis zum 1. April 2024 ikonische Friedrich-Werke und aktuelle künstlerische Rezeptionen, wie die Kunsthalle mitteilt.
![]()
Salvator Mundi
„Salvator Mundi“ ist mit Abstand das teuerste Gemälde der Welt. Dieses wohlklingende und vielversprechende Ölgemälde („Salvator mundi“ bedeutet „Erlöser der Welt“) von Leonardo da Vinci wurde 2017 für sage und schreibe 450,3 Millionen USD durch das Auktionshaus Christie's an Mohammed bin Salman verkauft.
Wie viel ist die Mona Lisa heute wert : Das Guinness-Buch der Rekorde 1999 nennt beispielsweise die im Pariser Louvre ausgestellte Mona Lisa als Gemälde mit dem höchsten Versicherungswert: Es wurde am 14. Dezember 1962 auf 100 Millionen Dollar geschätzt, was im Jahr 2024 unter Berücksichtigung der Inflation etwa 896 Millionen Dollar entspricht.
Welcher Maler starb vor 250 Jahren : Vor 250 Jahren starb der Thüngersheimer Maler Georg Anton Urlaub.
Wie lange läuft die Ausstellung Caspar David Friedrich in Hamburg
Anlässlich des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich (1774 Greifswald– 1840 Dresden) präsentiert die Hamburger Kunsthalle vom 15. Dezember 2023 bis 1. April 2024 die Jubiläumsausstellung CASPAR DAVID FRIEDRICH.
![]()
Die Villa Caspar-David-Friedrich-Straße 3 ist ein unter Denkmalschutz stehendes ehemaliges Wohnhaus im Dresdner Stadtteil Strehlen, das seit 2002 als Bürogebäude genutzt wird.Caspar David Friedrich: Besondere Ausstellungen im Jubiläumsjahr 2024. 2024 jährt sich der Geburtstag des berühmten Künstlers Caspar David Friedrich zum 250. Mal.
Was kostet der Eintritt in die Kunsthalle Hamburg : Besuch