Unser hassia Mineralwasser kommt aus dem Herzen der Region. Denn „hassia“ bedeutet nichts anderes als „Hessen“ auf Latein und heißt für viele Menschen auch: eine herrliche Erfrischung aus der Nachbarschaft. Diese besondere Verbundenheit zu Hessen und zur Bevölkerung wird schon seit 1864 bewahrt.Hassia Mineralquellen auf einen Blick
Geschäftsführende Gesellschafter:
Günter Hinkel, Dirk Hinkel, Peter Ochs (Stv.)
Produkte:
ca. 181 (Mineralwässer, Limonaden, Schorlen, Near- Water-, Funktions- und Fruchtsaftgetränke, Eistee)
Anteil Mineralwasser/Süßgetränke:
90/10
Anteil Gebinde Mehrweg/Einweg:
91/09
Was heisst eigentlich „hassia“ Wer Latein lernen durfte (oder musste), weiß: „hassia“ bedeutet ganz einfach „Hessen“. Für die meisten Menschen heißt es aber auch: herrliche Erfrischung aus der Nachbarschaft. Oder: Familienunternehmen, Partner und Arbeitgeber in Bad Vilbel.
Wo kommt Azur Wasser her : Azur Mineralwasser steht für ursprüngliche Reinheit aus den Tiefen unserer Region Hessen.
Wie gut ist Hassia Mineralwasser
Hassia ist "sehr gut" für Sportler
Beim "sportlichen" Test bewertete das Institut für Sporternährung vor allem die Menge an empfehlenswertem Hydrogencarbonat und Natrium sowie das Calcium-Magnesium-Verhältnis der zehn Mineralwässer. Hohe Auszeichnung mit der Note SEHR GUT gab es für Hassia Sprudel aus Bad Vilbel.
Welches Wasser gehört zu Hassia : Geschichte
Betriebsstätte
Ort
Wichtigste Produkte
Hessenquelle
Bad Vilbel
Bizzl, Bad Vilbeler UrQuelle
Rosbacher Brunnen
Rosbach vor der Höhe
Rosbacher Mineralwasser, Frischa Limonaden
Thüringer Waldquell
Schmalkalden
Thüringer Waldquell, Vita-Cola (seit 1994)
Margon-Quelle3)
Müglitztal
Margon Classic
Die Bionade GmbH mit ihrer Marke Bionade sowie die Premiummarke Ti Erfrischungstee wechseln zum 1. Januar 2018 ihren Besitzer: Die Radeberger Gruppe trennt sich von diesen beiden alkoholfreien Marken ihres Portfolios – und übergibt sie an die Hassia-Gruppe. Haci ist türkisch und bedeutet "klug, stolz".
Welches Mineralwasser ist auf Platz 1
Gleich drei Sorten waren Testsieger 2021 (Note 1,4 – "sehr gut"): Fürst Bismarck, Kaufland K-Classic Still und Lichtenauer Mineralquellen Pur. Während die Verpackung von Fürst Bismarck und Lichtenauer Mineralquellen Pur besser abschnitt, punktet das Wasser von Kaufland mit dem günstigsten Preis (13 Cent pro Liter).1. Platz: Aquintus Medium. 2. Platz: Frische Brise Marius Mineral-Quelle Medium. 3. Platz: Kaufland K-Classic Medium. 4. Platz: Gerolsteiner Medium.Hassia ist "sehr gut" für Sportler
Beim "sportlichen" Test bewertete das Institut für Sporternährung vor allem die Menge an empfehlenswertem Hydrogencarbonat und Natrium sowie das Calcium-Magnesium-Verhältnis der zehn Mineralwässer. Hohe Auszeichnung mit der Note SEHR GUT gab es für Hassia Sprudel aus Bad Vilbel. Trinkwasser ist ein Naturprodukt und wird zu 70 Prozent aus Grund- und Quellwasser gewonnen. Zu 13 Prozent wird See-, Talsperren- oder Flusswasser direkt genutzt. Die übrigen 17 Prozent sind ein Mittelding: ursprünglich Oberflächenwasser, aber durch eine Bodenpassage oder Uferfiltration fast wie Grundwasser.
Ist Bionade Deutsch : Bionade ist ein alkoholfreies Erfrischungsgetränk der zur Hassia Mineralquellen gehörenden Bionade GmbH aus Ostheim vor der Rhön in Unterfranken.
Wie gesund ist Bionade wirklich : Ist "Bionade" gesund Interessanterweise ist auch die Kult-"Bionade", wenngleich weniger zuckerhaltig, nicht besonders gesund. Das Getränk enthält zwischen 4,3 und 5 Prozent Zucker – dies entspricht ungefähr vier Stück Würfelzucker.
Woher stammt das Wort Name
Herkunft: Mittelhochdeutsch nam → gmh, name → gmh, althochdeutsch namo → goh, germanisch *naman- → gem, indogermanisch *enmen- → ine/enomen- → ine/*nomen- → ine, belegt seit dem 8. Benennung nach Wohnstätte zu hach 'Schmutz-, Moorwasser'. Bahlow gibt für dieses Wort, das er keiner Sprache zuordnet, an, dass es nur für die Namenvorkommen in Norddeutschland zutreffen könne (siehe Bahlow 1985, Seite 196), doch ist es im Mittelniederdeutschen nicht nachweisbar.Ärzte empfehlen häufig „natriumarmes“ Wasser zu trinken. Zudem enthält ein gesundes Mineralwasser Calcium und Magnesium. Ab einem Gehalt von 50 mg pro Liter darf sich ein Mineralwasser als magnesiumhaltig bezeichnen. Enthält ein Mineralwasser mehr als 150 mg Calcium pro Liter, nennt man es calciumhaltig.
Was ist das beste deutsche Wasser : Zu den besten Wassermarken gehören im Test der Stiftung Warentest: Fürst Bismarck Still. Kaufland K-Classic Still. Lichtenauer Mineralquellen Pur.
Antwort Wo kommt Hassia her? Weitere Antworten – Wo kommt Hassia Wasser her
Unser hassia Mineralwasser kommt aus dem Herzen der Region. Denn „hassia“ bedeutet nichts anderes als „Hessen“ auf Latein und heißt für viele Menschen auch: eine herrliche Erfrischung aus der Nachbarschaft. Diese besondere Verbundenheit zu Hessen und zur Bevölkerung wird schon seit 1864 bewahrt.Hassia Mineralquellen auf einen Blick
Was heisst eigentlich „hassia“ Wer Latein lernen durfte (oder musste), weiß: „hassia“ bedeutet ganz einfach „Hessen“. Für die meisten Menschen heißt es aber auch: herrliche Erfrischung aus der Nachbarschaft. Oder: Familienunternehmen, Partner und Arbeitgeber in Bad Vilbel.

Wo kommt Azur Wasser her : Azur Mineralwasser steht für ursprüngliche Reinheit aus den Tiefen unserer Region Hessen.
Wie gut ist Hassia Mineralwasser
Hassia ist "sehr gut" für Sportler
Beim "sportlichen" Test bewertete das Institut für Sporternährung vor allem die Menge an empfehlenswertem Hydrogencarbonat und Natrium sowie das Calcium-Magnesium-Verhältnis der zehn Mineralwässer. Hohe Auszeichnung mit der Note SEHR GUT gab es für Hassia Sprudel aus Bad Vilbel.
Welches Wasser gehört zu Hassia : Geschichte
Die Bionade GmbH mit ihrer Marke Bionade sowie die Premiummarke Ti Erfrischungstee wechseln zum 1. Januar 2018 ihren Besitzer: Die Radeberger Gruppe trennt sich von diesen beiden alkoholfreien Marken ihres Portfolios – und übergibt sie an die Hassia-Gruppe.

Haci ist türkisch und bedeutet "klug, stolz".
Welches Mineralwasser ist auf Platz 1
Gleich drei Sorten waren Testsieger 2021 (Note 1,4 – "sehr gut"): Fürst Bismarck, Kaufland K-Classic Still und Lichtenauer Mineralquellen Pur. Während die Verpackung von Fürst Bismarck und Lichtenauer Mineralquellen Pur besser abschnitt, punktet das Wasser von Kaufland mit dem günstigsten Preis (13 Cent pro Liter).1. Platz: Aquintus Medium. 2. Platz: Frische Brise Marius Mineral-Quelle Medium. 3. Platz: Kaufland K-Classic Medium. 4. Platz: Gerolsteiner Medium.Hassia ist "sehr gut" für Sportler
Beim "sportlichen" Test bewertete das Institut für Sporternährung vor allem die Menge an empfehlenswertem Hydrogencarbonat und Natrium sowie das Calcium-Magnesium-Verhältnis der zehn Mineralwässer. Hohe Auszeichnung mit der Note SEHR GUT gab es für Hassia Sprudel aus Bad Vilbel.

Trinkwasser ist ein Naturprodukt und wird zu 70 Prozent aus Grund- und Quellwasser gewonnen. Zu 13 Prozent wird See-, Talsperren- oder Flusswasser direkt genutzt. Die übrigen 17 Prozent sind ein Mittelding: ursprünglich Oberflächenwasser, aber durch eine Bodenpassage oder Uferfiltration fast wie Grundwasser.
Ist Bionade Deutsch : Bionade ist ein alkoholfreies Erfrischungsgetränk der zur Hassia Mineralquellen gehörenden Bionade GmbH aus Ostheim vor der Rhön in Unterfranken.
Wie gesund ist Bionade wirklich : Ist "Bionade" gesund Interessanterweise ist auch die Kult-"Bionade", wenngleich weniger zuckerhaltig, nicht besonders gesund. Das Getränk enthält zwischen 4,3 und 5 Prozent Zucker – dies entspricht ungefähr vier Stück Würfelzucker.
Woher stammt das Wort Name
Herkunft: Mittelhochdeutsch nam → gmh, name → gmh, althochdeutsch namo → goh, germanisch *naman- → gem, indogermanisch *enmen- → ine/enomen- → ine/*nomen- → ine, belegt seit dem 8.

Benennung nach Wohnstätte zu hach 'Schmutz-, Moorwasser'. Bahlow gibt für dieses Wort, das er keiner Sprache zuordnet, an, dass es nur für die Namenvorkommen in Norddeutschland zutreffen könne (siehe Bahlow 1985, Seite 196), doch ist es im Mittelniederdeutschen nicht nachweisbar.Ärzte empfehlen häufig „natriumarmes“ Wasser zu trinken. Zudem enthält ein gesundes Mineralwasser Calcium und Magnesium. Ab einem Gehalt von 50 mg pro Liter darf sich ein Mineralwasser als magnesiumhaltig bezeichnen. Enthält ein Mineralwasser mehr als 150 mg Calcium pro Liter, nennt man es calciumhaltig.
Was ist das beste deutsche Wasser : Zu den besten Wassermarken gehören im Test der Stiftung Warentest: Fürst Bismarck Still. Kaufland K-Classic Still. Lichtenauer Mineralquellen Pur.