Größere Schneemengen gibt es in Südtirols Skigebieten, z.B. im Vinschau, in Gröden oder im Pustertal. Die Temperaturen hier sorgen auch dafür, dass der gefallene Schnee nicht so schnell wegschmilzt – und ermöglichen eine verlängerte Wintersportsaison.Das Gletscherskigebiet Sulden liegt auf 1.900 bis 3.250 m Meereshöhe und gilt als schneesicherstes Skigebiet Südtirols – hier können Sie sechs Monate lang Skifahren.Schneeberichte/Schneehöhen Südtirol
Skigebiet
Tal
Datum
Meran 2000
95 cm
Heute, 15:47
Obereggen – Pampeago – Predazzo / Latemar
–
Heute, 15:47
Pfelders im Passeiertal
25 cm
Heute, 15:47
Plose Brixen
40 cm
Heute, 15:47
Wie lange liegt in Südtirol Schnee : Schneeberichte für Südtirol
Skigebiet
Berg
letzte 24h
Ladurns offen
150 cm
0 cm
Gitschberg – Jochtal offen
140 cm
0 cm
Ratschings – Jaufen offen
130 cm
0 cm
Kronplatz offen
130 cm
0 cm
Wann ist die beste Zeit in Südtirol
Die beste Reisezeit für den Urlaub in Südtirol hängt von Ihren Plänen ab: Die Skisaison ist dank der zahlreichen Gletscher ziemlich lange und geht von Dezember bis in den April hinein. Wenn Sie lieber wandern oder Mountainbike fahren möchten, eignet sich die Zeit von Ende Mai bis in den Oktober hinein sehr gut.
Wo gibt es den meisten Schnee : In Tokamachi fallen durchschnittlich unfassbare 11,5 m Schnee im Jahr. Das sind ungefähr viermal so viel wie das verschneite Syracuse im US-Bundesstaat New York. 450 Höhenmeter weiter oben, in Takakura, fällt sogar noch mehr Schnee – aber wie viel genau, das weiß keiner, weil niemand zählt.
Seiser Alm/Gröden
Wenn Sie nach unvergesslichen Skierlebnissen inmitten der atemberaubenden Dolomiten suchen, ist die Seiser Alm/Gröden ein Muss für Ihren Skiurlaub in Südtirol. In der Wintersaison 2024/2025 wird das Skigebiet voraussichtlich am 06.12.2024 öffnen und bis zum 06.04.2025 geöffnet bleiben.
Die beste Reisezeit für den Urlaub in Südtirol hängt von Ihren Plänen ab: Die Skisaison ist dank der zahlreichen Gletscher ziemlich lange und geht von Dezember bis in den April hinein. Wenn Sie lieber wandern oder Mountainbike fahren möchten, eignet sich die Zeit von Ende Mai bis in den Oktober hinein sehr gut.
Die Schneehöhe in Südtirol liegt derzeit bei 47% des Normalwerts. Die durchschnittliche jährliche Schneehöhe in Südtirol beträgt 157cm. Die folgende Tabelle zeigt die Schneehöhe in Südtirol.Aktuelle Schneehöhen Dolomiti Superski | Schneeberichte Dolomiti Superski. Die Schneehöhe in Dolomiti Superski liegt derzeit bei 73% des Normalwerts. Die durchschnittliche jährliche Schneehöhe in Dolomiti Superski beträgt 224cm.Aufgrund der Höhenlage von 1.800 bis 2.250 m zählt die Seiser Alm im Winter zu den schneesichersten Regionen in Südtirol. Dank der Weite der Seiser Alm und der Skiverbindung mit Gröden ist das Skigebiet Seiser Alm/Val Gardena das größte in den Dolomiten.
Die zehn schönsten Orte in Südtirol
(Die Region) Lana.
Die Seiser Alm.
Der Pragser Wildsee.
Glurns.
Brixen.
Der Karer See.
Die Villanderer Alm.
Die Drei Zinnen.
Wo ist Südtirol am sonnigsten : Deutschnofen, Eggental
Das wundervolle Dorf liegt auf einer Meereshöhe von 1.350 Metern und zählt die meisten Sonnenstunden in ganz Südtirol.
Wo in den Alpen fällt am meisten Schnee : Deren Rangfolge führt der Brocken im Harz an, mit 530 Zentimeter jährlicher Neuschneesumme seit 1998. Auf Platz zwei folgt der Große Arber im Bayerischen Wald mit 496 Zentimetern.
Wo hat es am meisten Schnee in den Alpen
Engelberg
Platz 1: Engelberg. Der meiste Schnee in den Alpen liegt zur Zeit in Engelberg – etwa 80 Kilometer südlich von Zürich. Bis zu 5 Meter Schnee sind im Winter keine Seltenheit.
Die Schneehöhe in Südtirol liegt derzeit bei 83% des Normalwerts. Die durchschnittliche jährliche Schneehöhe in Südtirol beträgt 157cm.Südtirol A bis Z
Skifahren am Schlern und der Seiser Alm.
Skifahren am Sellamassiv.
Skifahren im Eisacktal – Wipptal.
Skifahren im Grödnertal.
Skifahren im Passeiertal.
Skifahren im Pustertal.
Skifahren im Tauferer Ahrntal.
Skifahren im Ultental.
Welches ist das schönste Tal in Südtirol : Das Fischleintal liegt laut Schauspieler Luis Trenker „am schönsten Fleck im schönsten Tal der Welt“. Gemeint ist damit Sexten im Hochpustertal (Südtirol), wo das Fischleintal nach Süden hin abzweigt.
Antwort Wo liegt am meisten Schnee Südtirol? Weitere Antworten – Wo hat es in Südtirol am meisten Schnee
Größere Schneemengen gibt es in Südtirols Skigebieten, z.B. im Vinschau, in Gröden oder im Pustertal. Die Temperaturen hier sorgen auch dafür, dass der gefallene Schnee nicht so schnell wegschmilzt – und ermöglichen eine verlängerte Wintersportsaison.Das Gletscherskigebiet Sulden liegt auf 1.900 bis 3.250 m Meereshöhe und gilt als schneesicherstes Skigebiet Südtirols – hier können Sie sechs Monate lang Skifahren.Schneeberichte/Schneehöhen Südtirol
Wie lange liegt in Südtirol Schnee : Schneeberichte für Südtirol
Wann ist die beste Zeit in Südtirol
Die beste Reisezeit für den Urlaub in Südtirol hängt von Ihren Plänen ab: Die Skisaison ist dank der zahlreichen Gletscher ziemlich lange und geht von Dezember bis in den April hinein. Wenn Sie lieber wandern oder Mountainbike fahren möchten, eignet sich die Zeit von Ende Mai bis in den Oktober hinein sehr gut.
Wo gibt es den meisten Schnee : In Tokamachi fallen durchschnittlich unfassbare 11,5 m Schnee im Jahr. Das sind ungefähr viermal so viel wie das verschneite Syracuse im US-Bundesstaat New York. 450 Höhenmeter weiter oben, in Takakura, fällt sogar noch mehr Schnee – aber wie viel genau, das weiß keiner, weil niemand zählt.
Seiser Alm/Gröden
Wenn Sie nach unvergesslichen Skierlebnissen inmitten der atemberaubenden Dolomiten suchen, ist die Seiser Alm/Gröden ein Muss für Ihren Skiurlaub in Südtirol. In der Wintersaison 2024/2025 wird das Skigebiet voraussichtlich am 06.12.2024 öffnen und bis zum 06.04.2025 geöffnet bleiben.
Die beste Reisezeit für den Urlaub in Südtirol hängt von Ihren Plänen ab: Die Skisaison ist dank der zahlreichen Gletscher ziemlich lange und geht von Dezember bis in den April hinein. Wenn Sie lieber wandern oder Mountainbike fahren möchten, eignet sich die Zeit von Ende Mai bis in den Oktober hinein sehr gut.
Wie viel Schnee liegt in Südtirol
Aktuelle Schneehöhen Südtirol | Schneeberichte Südtirol
Die Schneehöhe in Südtirol liegt derzeit bei 47% des Normalwerts. Die durchschnittliche jährliche Schneehöhe in Südtirol beträgt 157cm. Die folgende Tabelle zeigt die Schneehöhe in Südtirol.Aktuelle Schneehöhen Dolomiti Superski | Schneeberichte Dolomiti Superski. Die Schneehöhe in Dolomiti Superski liegt derzeit bei 73% des Normalwerts. Die durchschnittliche jährliche Schneehöhe in Dolomiti Superski beträgt 224cm.Aufgrund der Höhenlage von 1.800 bis 2.250 m zählt die Seiser Alm im Winter zu den schneesichersten Regionen in Südtirol. Dank der Weite der Seiser Alm und der Skiverbindung mit Gröden ist das Skigebiet Seiser Alm/Val Gardena das größte in den Dolomiten.
Die zehn schönsten Orte in Südtirol
Wo ist Südtirol am sonnigsten : Deutschnofen, Eggental
Das wundervolle Dorf liegt auf einer Meereshöhe von 1.350 Metern und zählt die meisten Sonnenstunden in ganz Südtirol.
Wo in den Alpen fällt am meisten Schnee : Deren Rangfolge führt der Brocken im Harz an, mit 530 Zentimeter jährlicher Neuschneesumme seit 1998. Auf Platz zwei folgt der Große Arber im Bayerischen Wald mit 496 Zentimetern.
Wo hat es am meisten Schnee in den Alpen
Engelberg
Platz 1: Engelberg. Der meiste Schnee in den Alpen liegt zur Zeit in Engelberg – etwa 80 Kilometer südlich von Zürich. Bis zu 5 Meter Schnee sind im Winter keine Seltenheit.
Aktuelle Schneehöhen Südtirol | Schneeberichte Südtirol
Die Schneehöhe in Südtirol liegt derzeit bei 83% des Normalwerts. Die durchschnittliche jährliche Schneehöhe in Südtirol beträgt 157cm.Südtirol A bis Z
Welches ist das schönste Tal in Südtirol : Das Fischleintal liegt laut Schauspieler Luis Trenker „am schönsten Fleck im schönsten Tal der Welt“. Gemeint ist damit Sexten im Hochpustertal (Südtirol), wo das Fischleintal nach Süden hin abzweigt.